Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife

plainOne – Die DevOps Lösung auf Ihrer IBM Power i (AS400)

Mann schaut nachdenklich aus dem Fenster

DevOps – auch auf IBM i (AS400) ?!

IT Verantwortliche im IBM i (AS400) Markt stehen heutzutage vor großen Herausforderungen. Entwickler Ressourcen werden durch die Verrentung älterer Mitarbeiter immer knapper und neue junge Mitarbeiter bleiben ein rares Gut. Der "War for Talents" ist bereits im vollen Gange und spitzt sich immer mehr zu. Und gleichzeitig ist der Entwicklungsprozess der IBM i (AS400) Entwicklerteams zeitraubenden Iterationen unterworfen:

Anstatt sich auf die Business-Logik und die Prozesse zu konzentrieren, beschäftigen Sie sich mit immergleichen komplizierten Aktivitäten für das Deployment. Mit dem Kopieren von Bibliotheken, Suchen von doppeltem Sourcen oder mit dem Recherchieren von Abhängigkeiten, die manuell oft nicht vollständig ermittelt werden können.
Dieser ständige Fokuswechsel kostet nicht nur Zeit, sondern bringt darüber hinaus auch ein hohes Fehlerpotential mit sich.

Es steckt also auf den ersten Blick noch einiges drin an heute noch ungenutzten oder durch manuelle Arbeiten vergeudete Ressourcen in Ihrem Entwicklerteam, das gehoben werden will. Das Dilemma: Keiner hat vermeintlich Zeit dazu. Und so wird sinnbildlich der Reifen nicht gewechselt, obwohl das Profil schon mehr als abgefahren ist. Doch das Tempo und im schlimmsten Fall eine Abwärtsspirale nimmt weiter Fahrt auf: Neue Business-Anforderungen, höhere regulatorische Vorgaben – all das erfordert die Automation von Abläufen im Entwicklungsprozess. Die mittlerweile große Auswahl an OpenSource Tools hilft bei diesen Problemen nur bedingt weiter, da die Gefahr groß ist, sich in verschiedenen Bereichen zu verzetteln und die Geschwindigkeit weiter zu drosseln.

Die drängenden Fragen liegen auf der Hand:

Wie sehen effiziente Entwicklungs- und Deployment Prozesse heute auf IBM i (AS400) aus? Welches Potenzial liegt dort für unser Team?

Welches Tooling unterstützt und entlastet das Team optimal? Welche Rolle kann / sollte OpenSource spielen?

Wie nutzen wir die zur Verfügung stehende Entwickler-Manpower optimal für unsere fachlichen Themen?
...ohne dass vermeidbare Fehler gemacht werden?
...ohne dass zu hohe Einstiegshürden entstehen?
...ohne dass automatisierbare Standardvorgänge wiederholt manuell erfolgen müssen?
CMOne

Logo CMone

CMOne ist ein eigenentwickeltes Software Change Management System für IBM i (AS400) der TaskForce und stellt dem Entwickler wichtige Features im gesamten Entwicklungs- und Deployment- Prozess zur Verfügung. DevOps-Tools für das automatisierte Testing oder prozessgetreue und vollautomatisierte Deployments sind nur zwei Punkte, um Geschwindigkeit, Kontrolle und die Qualität der Teams deutlich zu verbessern. Interfaces zu eXplain, Jira, RapidFire sowie eine Integration mit Git runden das Portfolio ab.

eXplain

Logo eXplain

Automatisierte Analyse Ihrer Legacy-Software

eXplain ist ein Tool zur automatisierten Analyse von Legacy-Software. Entwickelt auf Basis modernster Technologien aus dem Parserbau ist es eine Hightech-Lösung für Analysen aller Art. eXplain ist dabei nahtlos integriert in Eclipse, sodass es auch für junge Entwickler ohne Vorkenntnisse in RPG, COBOL & Co. intuitiv bedienbar ist und sofortigen Mehrwert beim Durchdringen und Verstehen gewachsener Codestrukturen liefert. eXplain ist dadurch auch in die Entwicklungswerkzeuge der führenden
Hersteller einfach integrierbar.

Grafik IBM i (AS400) DevOps Tools

Der Weg zu Ihrer IBM i (AS400) DevOps Pipeline mit plainOne:

Startende Rakete

plainOne bringt Speed

  • Holt das Maximale aus Ihren IBM i (AS400) Entwicklern raus, weil diese sich auf Fachlichkeit und Implementierung konzentrieren können
  • Keine Zeit geht verloren für Kümmern um Abläufe im Software Entwicklungsprozess
  • Beschleunigte Auslieferung neuer Features

plainOne schafft Kontrolle

  • Reduziert und eliminiert Fehlerquellen durch Automatisierung (CMOne) und Transparenz (eXplain)
  • Bringt neue Entwickler schneller in sicheres Handeln
Hubschrauber Steuerung
Glückliche Menschen beim wandern

plainOne verbindet Menschen

  • Erleichtert den Einstieg neuer Mitarbeiter
  • Entschärft die angespannte Personallage im Generationswechsel
  • Verbessert die Kommunikation mit dem Fachbereich, da dem Dev-Team mehr Zeit zur Verfügung steht

plainOne ist Zukunft

  • Basiert auf neuester, zukunftsfähiger Technologie
  • Wird fortlaufend weiterentwickelt
  • Bringt die IBM i (AS400) Entwicklung im Bereich der DevOps auf das nächste Level und erhöhte die Standards auf dem Markt
Bild mit Daten, Licht und Geschwindigkeit

Ihre nächsten Schritte:

Schritt 1:
Eckdaten klären

Durch die Klärung von nur wenigen Fragen wissen Sie, wohin die Reise für Sie und Ihr Team gehen kann:

  • Lizenzkosten?
  • Aufwand für Pilotinstallation?
  • Erste Ideen für Features?

Schritt 2:
Proof of Technologie

Mit einer direkten Installation der relevanten Tools erleben Sie unmittelbar die Vorteile und können den Nutzwert direkt erleben. Auf dieser Basis erhalten Sie für den von Ihnen gewünschten Funktionsumfang ein passgenaues Angebot

  • Aufwandsschätzung für Komplettimplementierung

Schritt 3:
Komplettumsetzung

Wir realisieren über Ihre kompletten Anwendungen und alle Entwickler die neue DevOps Toolchain – Sie profitieren in wenigen Tagen vom vollen Potential Ihres Entwicklerteams

 

Ihre Ansprechpartner:

Heidi Schmidt

Managing Director (CEO)
PKS Software GmbH
heidi.schmidt@pks.de

Bild Heidi Schmidt

Andreas Strietholt

Geschäftsführer CEO
Task Force IT-Consulting GmbH
andreas.strietholt@taskforce-it.de

Bild Andreas Strietholt

Roland Müller

Head of IBM i Software Solutions
PKS Software GmbH
roland.mueller@pks.de

Bild Roland Müller
Wütender Leopard
Leistung 12.05.23

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht.

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht. Ganzheitlich. Zukunftsoffen.

Leistung 09.02.22

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Wir pflegen, modernisieren oder migrieren IBM i Anwendungen (AS400). Damit die digitale Transformation kein Buzzword bleibt, sorgen wir für die Entwickler-Manpower, die sie antreibt und realisiert.

Hände mit Lottoscheine in der Hand
Referenz 28.11.23

G Direct: IBM POWER i ist die Zukunft / RPG-Talente fehlen!

Erfahren Sie, wie G Direct mit ihrer IBM POWER i (AS400) die Zukunft plant und mit dem RPG-Fachkräftemangel umgeht.

Whitepaper

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Jetzt kostenlos unser Whitepaper zum Thema Anwendungsentwicklung auf IBM i downloaden!

Two people discussing in front of a computer
Lösung 14.02.22

Das COBOL Survival Team für IBM i (AS400)

COBOL Entwickler auf IBM i (AS400) sind ein rares Gut. PKS stellt speziell für diesen Anwendungsfall ein schlagkräftiges Team bereit! ► Jetzt informieren und beraten lassen!

Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Jan 27
Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Mockup Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Nachhaltigkeit Whitepaper Download

eXplain – Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz für die Transformation von IBM Power i (AS400) oder IBM Z (Mainframe) Legacy-Anwendungen.

Referenz 01.05.23

LOXXESS – Mit Individualsoftware über IBM i Grenzen hinweg

Erfahren Sie, wie LOXXESS mit kundenindividueller und flexibler Logistik-Software über die Grenzen von IBM i hinausgeht.

Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz 01.02.24

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Kompetenz

Legacy Modernisierung mit eXplain

Das Tool zur Code Analyse auf der IBM i (AS400) & IBM Z (Mainframe).

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Mockup eXplain Codeanalyse Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Codeanalyse Whitepaper Download

eXplain – Das Tool für Code-Analyse auf der IBM i (AS400) & IBM Z (Mainframe)

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung 30.05.22

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Pressemitteilung zur Cloud-Lösung für Geschäftsautomatisierung bei nolte Küchen
News 08.04.20

Nolte Küchen setzt auf IBM-Lösung für Automatisierung

In einem gemeinsamen Projekt von IBM und X-INTEGRATE optimiert der Küchenhersteller Bestellablauf und Kundenservice mit Public Cloud und On-Premise-Lösungen von IBM.

News

Neue Lösungen für IBM Connections und ICEC

Mit unseren Lösungen für IBM Connections und das IBM Connections Engagement Center (ICEC) hilft die TIMETOACT Unternehmen dabei ihr Intranet zu individualisieren, durch Widgets die Funktion zu erweitern und mit unseren Integration Center Fremdanwendungen wie Atlassian, Salesforce, SharePoint, Box, etc. zu integrieren.

Headerbild zu Microsoft Power BI
Technologie

Microsoft Power BI

Power BI ist die ideale Ergänzung für die Microsoft zentrierte analytische Lösung im Unternehmen. Als Einzelplatzversion „Power BI Desktop“ ist es zumal kostenlos. Mit Power BI erstellen Unternehmen schnell, umfangreiche und aussagekräftige visuelle Analysen.

Mann arbeitet mit Holz und zeichnet an
Referenz 09.07.24

Hellweg: Wieder volle Handlungsfähigkeit in der Entwicklung

Erfahren Sie, wie Hellweg wieder volle Handlungsfähigkeit in der Anwendungsentwicklung auf der IBM i (AS400) dank dem Codeanalyse Tool eXplain erhalten hat!

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Kompetenz 29.07.21

DevOps und CI / CD

Eine DevOps Einführung gewinnt durch die Begleitung unserer Experten an Fahrt und Focus. Wir nehmen die Initiativen auf und erfassen den Kontext des Unternehmens.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!