Titelbild SAP IdM End of life

SAP IdM End-of-Life:
Warum Unternehmen jetzt handeln sollen

Bereiten Sie sich rechtzeitig auf das Ende des SAP IdM-Wartungsvertrages vor

2027 endet die Wartung für SAP Identity Management (IdM). Unternehmen müssen jetzt handeln! Doch wie finden Sie die passende Nachfolgelösung? Wir helfen Ihnen dabei!

SAP Identity Management (IdM) wird am 31. Dezember 2027 eingestellt. Ab diesem Datum wird die Wartung der Lösung von SAP eingestellt. Eine einmalige, kostenpflichtige Verlängerung bis 2030 ist möglich, was jedoch vor allem als Notfalloption gedacht ist. Zudem wird es kein Nachfolgeprodukt für SAP IdM geben.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich rechtzeitig mit der Herausforderung auseinandersetzen müssen, einen kontinuierlichen IdM-Betrieb sicherzustellen. Dabei gilt es, Sicherheitsrisiken zu vermeiden, Compliance-Vorgaben einzuhalten und bestehende Investitionen in SAP IdM zu schützen und zu migrieren.

SAP empfiehlt, für die Verwaltung von SAP-Systemen auf Tools wie SAP Identity Access Governance (IAG), SAP Identity Provisioning Service (IPS), SAP Identity Authentication Service (IAS) und SAP Identity Directory Service (IDS) umzusteigen. Diese Cloud-basierten Tools bieten jedoch nicht für jedes Unternehmen die umfassende Funktionalität eines zentralen IdM-Systems und sind nicht für die Verwaltung von Nicht-SAP-Systemen ausgelegt.

Zukunftssicheres Identity Management: Ihre Optionen nach dem Ende von SAP IdM

Wie geht es also weiter nach SAP IdM?
Die Wahl einer neuen IdM-Lösung erfordert sorgfältige Überlegungen: Soll es eine On-Premise-Lösung oder ein Cloud-Tool sein? Wie sieht es mit dem Funktionsumfang, der Anpassungsfähigkeit, der Unterstützung hybrider Systemlandschaften und der Benutzerfreundlichkeit aus? Es gibt nicht die eine ideale Lösung, da sich die verfügbaren Tools in ihren Funktionen immer weiter annähern.
Wir helfen Ihnen bei der Identifizierung und Implementierung einer passenden IAM Lösung für Ihre Ansprüche.

Warum der Umstieg jetzt wichtig ist?

Herausforderungen, die Sie jetzt angehen sollten

Wartungsvertrag endet 2027

Ohne Unterstützung von SAP drohen Sicherheitslücken und steigende Betriebskosten.

Kein Nachfolgeprodukt

Es gibt keine direkte SAP-Lösung – eine strategische Entscheidung muss getroffen werden.

Notwendigkeit eines Wechsels

Ihre IT-Sicherheitsarchitektur muss angepasst werden. Eine Migration ist unerlässlich.

Steigende Kosten und Sicherheitsrisiken

Ohne Patches und Updates werden die Wartungs- und Betriebskosten steigen und Sicherheitsrisiken entstehen.

Marktübersicht und Tool-Analyse

Unternehmen müssen die richtige Nachfolgelösung identifizieren und implementieren.

Migrationsdruck

Die Umstellung muss rechtzeitig erfolgen, um den Geschäftsbetrieb nicht zu gefährden.

Ihre Vorteile eines rechtzeitigen Umstieges

 Kompetenz Access Management

Durchgängigen Betrieb sichern

Wir sorgen dafür, dass Ihr Betrieb während der Umstellung nicht beeinträchtigt wird.

 Kompetenz Access Management

Investitionen schützen

Der Regelungszeck Ihrer bisherigen Prozesse werden geprüft und soweit es gewünscht und möglich ist, werden diese übernommen.

 Kompetenz Access Management

Neue Chancen erkennen

Nutzen Sie die Umstellung, um Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten.

Seien Sie ein Gamechanger

Mit IPG ein zukunftssicheres Identity Management erhalten!

Auf dem Markt gibt es mehrere vielversprechende Alternativen, darunter One Identity, Omada, SailPoint und Opentext. Diese Anbieter bieten umfassende Lösungen, die sich als Nachfolger für SAP IdM eignen könnten. Als prämierter Partner dieser Hersteller identifizieren wir für Sie die passende Lösung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung dieser Lösung für eine reibungslosen Übergang von SAP IdM zu einem modernen IAM.

Systematische Umsetzung Ihrer IAM-Strategie

  • Analyse der IAM-Organisation
    Wir bewerten Ihre aktuelle IAM-Strategie und schaffen die Grundlage für Ihre Entscheidung.

  • Strategische Planung und Tool-Auswahl
    Durch unsere Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern bieten wir eine fundierte Auswahl geeigneter Nachfolgeprodukte.

  • Standardisierte Migration zur neuen IdM-Lösung
    Unser toolbasiertes Vorgehen verkürzt die Projektlaufzeit und senkt Kosten.

  • Sicherer Parallelbetrieb und Betriebssicherheit
    Wir gewährleisten den durchgängigen Betrieb während der Übergangsphase und minimieren Sicherheitsrisiken.

  • Langjährige Expertise in SAP-Systemen
    Mit über 20 Jahren Erfahrung sind wir Ihr idealer Partner für die Anbindung von Berechtigungen in SAP-Systemen.

Verlieren Sie keine Zeit und handeln Sie jetzt!

Regulatorische Anforderungen im Bereich Cybersecurity werden immer komplexer. Mit unseren maßgeschneiderten Compliance-Lösungen und Beratungsdienstleistungen unterstützen wir Sie dabei, Risiken zu minimieren und Vorschriften effizient einzuhalten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Teaserbild SAP IdM End of life
Service

Prepare for the end of SAP Idm

With SAP IdM support ending in 2027, now is the time to secure a reliable successor. Ensure a smooth transition and protect your IT landscape.

Risiko Management im Bereich der Governance immer wichtiger
Referenz

Einführung eines Identity Management Systems (IDM)

Einführung eines Identity Management Systems (IDM) in einem Konzernbereich mit dem Schwerpunkt, die Joiner-/Mover-/Leaver-Prozesse zu automatisieren. Zusätzlich sollte eine Datenbereinigung im Bereich Benutzer erfolgen, um auch eine Reduzierung der Lizenzkosten zu ermöglichen.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

Whitepaper 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Teaserbild Angular
Offering

One Identity Angular-Umstellung meistern – jetzt informieren

Was bedeutet der Wechsel des One Identity Managers nach Angular für Unternehmen? Welche Migrations-Szenarien gibt es? Wir zeigen WIE! ✅

Blog 03.02.25

MIM End-of-Life: Strategien zur erfolgreichen Planung

Was kommt nach dem Microsoft Identity Manager? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Übergang erfolgreich planen – mit Optionen von schrittweiser Migration bis hin zu neuen Lösungen. Lesen Sie hier mehr.

Referenz 27.01.25

IAM-Transformation in der Praxis: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

GARANCY ist ein IAM Produkt mit vielfältigen Möglichkeiten
Blog 09.09.20

GARANCY – vielfältigen IAM-Möglichkeiten

Die GARANCY IAM Suite stellt eine dynamische Lösung zur Verfügung, um Datendiebstählen vorzubeugen.

Bild zum Expertenbericht über die IAMcloud
Blog 21.04.21

Ab in die Wolke!

Generell gilt folgendes Vorurteil: „echte“ SaaS Lösungen müssen „in der Wolke geboren“ werden. Wir sind einen anderen Weg gegangen und haben eine On-Prem Lösung in die Wolke gehoben.

Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Finger zeigt auf Schloss
Event

Virtual Innovation Day - Thema: Identity & Access Management

Die Verwaltung von IT-Rechten und die Absicherung von IT-Services, hat sich zu einem der beherrschenden IT-Themen gewandelt. In spannenden Vorträgen geben wir Ihnen unsere Erfahrungen und Best Practices weiter.

Produkt

Software für Ideen und Innovationen in SAP-Technologie

Einzige Software für Ideen- und Innovationsmanagement mit SAP-Technologie.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 04.05.20

W&W Gruppe

Mit der geplanten Etablierung eines anwendungsübergreifenden Rollenkonzepts und der Festlegung der hierfür notwendigen Prozesse, macht die W&W-Gruppe einen wichtigen Schritt zu einem noch wirkungsvolleren Identity- und Access-Management.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 27.04.20

W&W Gruppe

Zur Sicherstellung der Compliance im Bereich IDM definierten die Prozessverantwortlichen der W&W-Gruppe, zusammen mit der IPG AG und dem Partnerunternehmen eleveneye GmbH, gruppenweit verbindliche IDM-Prozesse.

Bild zum Expertenbericht "Mehr Speed im IAM"
Blog 21.06.21

So bringen Sie mehr Speed in Ihr IAM-Projekt

Wenn vor einigen Jahren langwierige und komplexe Projekte noch eher der Standard waren, ist es heute möglich ein IAM System bereits nach kurzer Projektdauer im Einsatz zu haben.

Wissen 14.04.23

Hohe Benutzerfreundlichkeit auf Basis von SAP Fiori 2.0

Die Benutzerfreundlichkeit einer betrieblichen Anwendung bestimmt in einem hohen Maße, ob der mit der Anwendung verbundene Prozess im Unternehmen erfolgreich genutzt und umgesetzt wird. Das gilt insbesondere für Programme zum Ideen- und Innovationsmanagement, die auf die Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter angewiesen sind.

Referenz

Runderneuerung für das Ideenmanagement von Diebold Nixdorf

2011 wurde beschlossen, das Ideenmanagement neu aufzustellen und einer Rundumerneuerung zu unterziehen. Die vorhandene Software-Lösung war nicht mehr zeitgemäß und musste ersetzt werden.

2023 Referenz IAM Teaserbild SID
Referenz 17.10.23

Eliminierung von Datenmüll durch Identity Management

So schaffen wir Transparenz, Effizienz und sagen dem Datenmüll ade. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit dem SID Erfolgsgeschichte schreiben. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Blog 09.12.24

Smarte digitale Berechtigungskonzepte mit NEXIS 4.1

Digitale Berechtigungskonzepte sind der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit und Effizienz. Entdecken Sie, wie NEXIS 4.1 moderne Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse revolutioniert.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!