Header zur Referenz Unia IAM Lösung

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG hat für die Gewerkschaft UNIA das IAM-System One Identity Mangager eingeführt, die Zielsysteme Active Directory und Exchange eingebunden und unterstützt beim Betrieb.

Auch in einer Organisation wie der Gewerkschaft UNIA sind Sicherheit und Effizienz bei der Abwicklung der HR-IT-Prozesse ein elementarer Bestandteil. Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen. Dank eines erprobten iterativen Projektvorgehens erfolgte die Einführung budget- und termingerecht.

Ausgangssituation:

  • unsystematische Vergabe von Berechtigungen
  • dezentrale Verarbeitung von Anträgen

Lösung:

One Identity Manager zur Rollenvergabe, sowie Einbindung von Active Directory und Exchange

Ergebnisse und Mehrwert:

  • Effiziente und vereinfachte Abwicklung der HR-IT-Prozesse
  • Erhöhung des Informationsschutzes durch vereinheitlichte
    Rechtevergabe
  • Durchgängig gestaltete Workflows und intuitive Bedienung
  • Automatisierung Ein-, Aus- und Übertritt von Mitarbeitenden
  • Senkung des administrativen Aufwandes dank Vereinheitlichung
    bzw. Automatisierung
  • Tagesaktuelle Übersicht über Rollen, Zugriffsrechte, Mandate und Objekte von Mitarbeitenden (intern und extern)
  • Senkung der Kosten
  • Übergabe des Betriebs an die IPG Operation Services

Die Koordination der verschiedenen Parteien und Systeme war anspruchsvoll, der Zeitplan von rund zwölf Monaten inklusive Testing-Phase ambitioniert. Wir haben sehr von der fundierten Erfahrung der IPG AG profitiert und die im Projekt gezeigte Flexibilität vom 4-köpfigen Team enorm geschätzt. Sie waren für uns jederzeit erreichbar und haben uns tatkräftig dabei unterstützt, eine grosse Akzeptanz für die Neuerungen auch intern zu schaffen.

Daniel Bühler Projektleiter UNIA

Mit der Einführung des IAMs hat UNIA einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Datenqualität, Prozess und Betriebsoptimierung wie auch der Nachvollziehbarkeit gemacht. Auf dieser Basis können sie jederzeit aufbauen, beispielsweise mit der Einführung von Geschäftsrollen und der Anbindung weiterer Zielsysteme. Das Committment seitens des UNIA Projektteams hat viel zum Erfolg des Projekts beigetragen, so dass wir das IAM-System schliesslich budgetund termingerecht der IPG Operation Services zum Betrieb übergeben konnten.

Daniel Reisacher CIO, Projektleiter IPG-Gruppe

Auftrag und Zielsetzung

Die Gewerkschaft UNIA vertritt die Interessen von rund 200.000 Mitgliedern in der Schweiz. Der Informationsschutz wird auch bei den Mitarbeiterdaten grossgeschrieben, naheliegend, dass auch für die Daten der 1200 Mitarbeitenden ein passendes Instrument zur effizienten Bewirtschaftung zum Einsatz kommen soll. Im Zentrum stand, die Prozesse und Anträge für die Benutzerkonten und Vergabe von Berechtigungen zu vereinheitlichen, zu zentralisieren und – wenn möglich – zu automatisieren. Es sollte eine zukunftsfähige Plattform geschaffen werden, die auch kommende Anforderungen einbinden kann. Der Auftrag umfasste konkret die Einführung des One Identity Manager sowie die direkte Einbindung der Zielsysteme Active Directory (AD) und Exchange. Weitere Zielsysteme werden fortlaufend über ein einfaches Ticketsystem angebunden.

Vorgehen und Methodik

Das Projekt wurde iterativ, das heisst nach der sogenannten «Wasserfall»-Methode umgesetzt. Hierfür wurden rund 22 Workshops mit den Zielsysteme- und Prozessverantwortlichen durchgeführt. So wurden die Beteiligten einerseits für das Thema Identity & Access Management (IAM) sensibilisiert und andererseits konnten wichtige Erkenntnisse über den bestehenden Prozess gewonnen werden. In der Konzeptphase wurden die Erkenntnisse aus den Workshops schriftlich verarbeitet, anschliessend folgten zwei Überprüfungsrunden («Review») zur Besprechung der Spezifikationen und deren Abnahme. Auf dieser Basis wurde das neue IAM aufgebaut. Sämtliche, während der Umsetzung gewonnene neuen Erkenntnisse wurden gleich wieder in die Spezifikation integriert. Es konnte jederzeit überprüft werden, welche Anpassungen nötig waren, welche vorgenommen und welche freigegeben wurden. Um die Akzeptanz für das System zu erhöhen, wurde bewusst eine etwas längere Testphase als üblich eingeplant. Hierfür entwickelte IPG gemeinsam mit dem Kunden 82 Fachtests und 128 Systemtests, die dann von den Bereichen IT- Support, IT-Betrieb, HR und regionalen Administratoren einer Prüfung unterzogen wurde. Gleichzeitig wurden die zukünftigen Anwender geschult, um sich mit den neuen Abläufen vertraut zu machen und Sicherheit auf dem System zu gewinnen. Dieses Vorgehen bewährte sich, so dass die produktive Einführung und die anschliessende Übergabe an den Betrieb schnell und fehlerfrei erfolgten. An dieser Stelle geht die Zusammenarbeit zwischen IPG und UNIA auch künftig weiter. Die IPG Operation Services werden UNIA beim Betrieb des IAM-Systems unterstützen.

Herausforderungen

Die Basis für eine erfolgreiche Einführung eines IAM-Systems setzt ein breites Bewusstsein für Sinn, Zweck und Funktionsweise bei allen Beteiligten voraus. Durch die Workshops konnte dieses Verständnis geschaffen und vertieft werden. Die Schulungen der regionalen Administratoren trugen dazu bei, dass die Akzeptanz beim «Go-Live» gewährleistet war, der Betrieb startete reibungslos. Nicht zuletzt hat sich die enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Projektteam bewährt, so dass auch unerwartete Verzögerungen in der Bereitstellung von Zielquellen aufgefangen und kompensiert werden konnten.

Logo zur Referenz Uni IAM Lösung

Über UNIA

Die Gewerkschaft UNIA ist mit rund 200’000 Mitgliedern die grösste Gewerkschaft der Schweiz.
Sie handelt die Arbeitsbedingungen und Löhne von mehr als einer Million Menschen in fast allen
Bereichen der Privatwirtschaft aus. Die UNIA vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden.
Sie vereinbart fortschrittliche Gesamtarbeitsverträge, stärkt die Arbeitnehmerrechte und setzt sich auf politischer Ebene für ein nachhaltiges Modell der sozialen Sicherheit ein. Wegleitend sind für die UNIA dabei Gerechtigkeit und sozialer Ausgleich. Zudem führt die UNIA die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.
 

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia
Referenz 30.09.20

UNIA

Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt es UNIA, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 03.08.20

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers. Die IAM-Infrastruktur musste auf den neusten Stand gebracht werden, damit der Webshop und weitere verschiedene Zielsysteme weiterhin reibungslos angeschlossen werden können.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Titelbild zur Referenz Spital Schwyz IAM Lösung
Referenz 02.11.20

Spital Schwyz

Das Spital Schwyz optimiert seine IT-Ressourcen durch ein IAM-System, das manuelle Erfassungs- und Mutationsprozesse in der Benutzerverwaltung automatisiert.

Teaserbild Referenz IAM TIMETOACT IDABUS
Referenz 21.06.23

TIMETOACT GROUPs Reise mit IDABUS

Die TIMETOACT GROUP entschied sich auf Empfehlung des IDABUS Partners IPG für den Einsatz einer Cloud-basierten IAM-Lösung. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Referenz 27.01.25

IAM-Transformation in der Praxis: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz 13.11.23

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Teaserbild IAM Prozess Expertenbericht
Blog 12.12.22

IAM-Prozesse – Betrachtungswinkel und Prozesssichtweisen

Die Einführung einer IAM-Lösung verändert Arbeitsabläufe. Die Erhebung und Modellierung der Prozesse sind entscheidend für Verständnis und Akzeptanz. Mehr dazu in unserem Blog!

DSC
Referenz 15.12.23

IAM als digitales Immunsystem der Spital Thurgau AG

Die IPG gestaltet mit One Identity Manager eine flexible, sichere Lösung, die Zutrittsrechte, Programme und Datenbanken automatisiert verwaltet. Die Implementierung sichert eine skalierbare IAM-Lösung für die stetig wandelnden Anforderungen der Spital Thurgau AG.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

Bild zum Blogbeitrag IAM im Bankwesen
Blog 26.08.21

Identity Management für Banken: Anforderungen & Vorteile

Grossbanken gehören zu den ersten Unternehmen, welche ein Identity and Access Management (IAM) System eingeführt haben. Gemeinsam mit dem IAM Thema haben sie sich in einer Lernkurve entwickelt und die heutige Methodik geprägt.

Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Partner

IPG Group: Experten für ganzheitliche IAM-Lösungen

Seit 20 Jahren Pioniere und Experten im Bereich Identity. Access. Governance.

Bild zum Blogbeitrag: Neue Wege in Richtung Identity and Access Governance
Blog 19.08.21

Neue Wege in Richtung Identity and Access Governance

Eine klar strukturierte Prozesslandkarte ist die Basis für IAG. Sie hilft das Governance adäquat und situationsgerecht im Unternehmen zu etablieren, Fachbereiche verantwortungsbewusst einzubinden und Identitäten und deren Berechtigungen vorgabengerecht sowie transparent zu bewirtschaften.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz 01.06.20

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Blog 19.12.22

IAM-Projekt – 360 Grad Assessment

360° Assessment – wozu ein übergreifendes Assessment, wenn man «nur» ein IAM braucht? Unsere Fach-Expertin für IAM erläutert nun, wie wir in einem «360° Assessment» Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreich ein IAM-Projekt zu etablieren. Mehr dazu in unserem Blog.

Titelbild zum Referenz eGovernance von Winterthur
Referenz 01.06.20

Stadt Winterthur

Mit Blick auf einen geplanten Ausbau des Serviceangebots führten die Informatikdienste der Stadt Winterthur mit der IPG eine Vorstudie durch.

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Teaserbilg HSRM
Referenz 18.01.24

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

GARANCY ist ein IAM Produkt mit vielfältigen Möglichkeiten
Blog 09.09.20

GARANCY – vielfältigen IAM-Möglichkeiten

Die GARANCY IAM Suite stellt eine dynamische Lösung zur Verfügung, um Datendiebstählen vorzubeugen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!