Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W

W&W Gruppe Teil 2

Mit der geplanten Etablierung eines anwendungsübergreifenden Rollenkonzepts und der Festlegung der hierfür notwendigen Prozesse, macht die W&W-Gruppe einen wichtigen Schritt zu einem noch wirkungsvolleren Identity- und Access-Management. Dazu wurden relevante Systeme und Applikationen auf ihre IAM-Readiness untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen ein übergeordnetes, unternehmensweites Rollenmodell zu entwickeln.

Auftrag und Zielsetzungen

  • Die Definitionen und Terminologien rund um das Rollenmanagement erarbeiten.
  • Die bestehenden Rollenmodelle in den relevanten Systemen und Applikationen kategorisieren.
  • Vorhandene Rollenarten dokumentieren.
  • Die derzeitigen Rollenprozesse pro System und Applikation erheben.
  • Ein übergeordnetes Rollenmodell für die W&W-Gruppe konzipieren und festlegen.
  • Pilot-User zur Anwendung der neuen Vorgaben festlegen.
  • Rollen für die Pilotabteilungen modellieren.
  • Eine systemübergreifende Funktionstrennungsmatrix erstellen.
  • Steuernde und betriebliche Prozesse für ein nachhaltiges Management der Rollen modellieren.
  • Ein Migrationskonzept zur Überführung der  Ist-Situation in die neue rollenbasierte Welt (organisatorisch und technisch) ausarbeiten.

IPG Expertenstimme

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM

Die komplexe Struktur der W&W-Gruppe war eine sehr spannende Herausforderung für IPG. In rund neun Monaten ist es dem Projektteam gelungen, eine sehr gute Lösung für die Rollen- modelle zu gestalten. Die W&W-Gruppe spielt in dieser Disziplin nun in der ,Champions League’.werden können. Gut angekommen ist der Einsatz von contROLE. Das Werkzeug unseres Partners NEXIS, stellt Rollen in ihrem Umfeld eingebettet dar. Damit haben wir Zeit gespart, Transparenz und Sicherheit geschaffen. So gewappnet kann der Kunde der Einhaltung der regulatorischen Vorgaben in der Branche gelassen entgegen sehen.

Claudio Fuchs Head of Consulting IPG AG

Ein neues Rollenmodell hält Einzug

Das Projektteam erarbeitete eine einheitliche Terminologie und untersuchte über 30 für das Identity- und Access-Management (IAM) relevante Systeme und Applikationen. Die einzelnen Rollenmodelle und -prozesse präsentierten sich sehr unterschiedlich. Zusätzlich mussten auch historisch bedingte Herausforderungen bei den Applikationen bewältigt werden. Die umfassenden Erkenntnisse waren die Basis für eine allgemeingültige Vorgabe für die W&W-Gruppe. Diese Vorgabe definiert klar, wie mit Rollen, Funktionstrennungen und Prozessen gearbeitet werden muss.

IAM-Methodik – effizient zum Pilotprojekt

Zusammen mit dem Projektteam hat IPG eine Ist-Erhebung durchgeführt und anschliessend den Soll-Zustand beschrieben. Dabei zeigte sich, dass die Administrationsprozesse für die einzelnen Berechtigungssysteme sehr unterschiedlich gestaltet und auch mehrere unterschiedliche Antragsverfahren im Einsatz waren. Die „Rollenmodelle“ in den einzelnen Systemen und Applikationen waren entweder nicht vorhanden, mehrdimensional angelegt oder nach aktuellen Standards umgesetzt. In der Soll-Phase stand das Erarbeiten einer für die W&W-Gruppe verträglichen, übergeordneten Lösung im Vordergrund, die auch sämtliche Compliance-Auflagen berücksichtigt. Die Vorgaben mussten einfach und praxistauglich bleiben, sodass alle damit arbeiten können. Die Ergebnisse wurden in einem Pilotprojekt getestet. Diese umsichtige Vorgehensweise hat sich gelohnt. Die Pilotabteilungen konnten mit den neuen Vorgaben sehr gut umgehen.

Kundenstimme

Bild von Jürgen Weber - Identity Management Lösung W&W

Die korrekte Handhabung von Berechtigungen in Rollen ist eine wesentliche Voraussetzung, um eine effektive und effiziente IDM-Compliance in der W&W-Gruppe sicherzustellen. Die IPG AG hat uns sehr gut bei der Erarbeitung eines anwendungsübergreifenden Rollenkonzepts unterstützt, das auf bewährten Lösungen aufbaut.

Jürgen Weber IDM-Konzernbeauftragter, W&W

Über Wüstenrot & Württembergische-Gruppe

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist der Vorsorge-Spezialist für Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern, mit Sitz in Stuttgart, Bauspar-Bank und Versicherung als gleich starke Säulen. Das grosse Vertrauen, das die W&W-Gruppe bei ihren sechs Millionen Kunden geniesst, gründet sich auf die Kompetenz, das Engagement und die Kundennähe von 6.000
Aussendienst Partnern. Unterstützt von Direkt-Aktivitäten kann jeder Aussendienst Partner der W&W-Gruppe alle Vorsorge-Bedürfnisse seiner Kunden aus einer Hand erfüllen. Die W&W-Gruppe hat sich als unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.

Claudio Fuchs, Dipl. Ing. FH - Informatikingenieur mit Nachdiplomstudium in Informationssicherheit, beschäftigt sich seit 2004 ausschliesslich mit Identity- und Accessmanagement (IAM). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der IPG Gruppe, welche über 100 Unternehmen zu ihren Kunden zählen darf. Für IPG verantwortet er die Märkte Österreich und Schweiz. Im Nebenamt ist Claudio Fuchs Hochschuldozent für Projekt- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Rapperswil sowie Verwaltungsrat einer Schweizer Bank.

Lesen Sie mehr Beiträge von Claudio Fuchs

Rezept SM
News 08.03.23

Identitätsdiebstahl führt zu einem erhöhten Bluthochdruck

Das beste Hausmittel und Rezept dagegen ist eine wirkungsvolle Identity- und Access Management Strategie. 👨🏻‍⚕

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 27.04.20

W&W Gruppe

Zur Sicherstellung der Compliance im Bereich IDM definierten die Prozessverantwortlichen der W&W-Gruppe, zusammen mit der IPG AG und dem Partnerunternehmen eleveneye GmbH, gruppenweit verbindliche IDM-Prozesse.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 28.05.20

W&W Gruppe

Die Einführung eines Berechtigungsrollenmodells in der W&W-Gruppe stärkt die Sicherstellung der Angemessenheit bei der Berechtigungsvergabe. Die IPG unterstützte dabei.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity
Referenz 30.04.21

Enercity

Enercity stand vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen - die IPG machte es möglich!

Technologie Übersicht 24.08.21

TIMETOACT Gruppe

Seit 2018 ist ARS Teil der TIMETOACT GROUP. Zur TIMETOACT GROUP gehören neun IT-Unternehmen mit knapp 900 Mitarbeitern an 16 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Logo IPG - Experts in IAM
News 24.01.20

IPG-Gruppe ist weiterhin auf Wachstumskurs

Die IPG-Gruppe verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr erneut eine starke Umsatzsteigerung.

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

IPG TTA
Blog 28.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

TIMETOACT GROUP (TIMETOACT) hat mit den Eigentümern der IPG Gruppe (IPG) einen Vertrag abgeschlossen, wonach TIMETOACT die Mehrheit der Aktien der IPG Holding AG von den Gründern der IPG übernimmt

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

Bild zur Newsmeldung ISO 9001 Zertifizierung
News 06.03.20

Die IPG-Gruppe ist erneut ISO 9001 zertifiziert

Wir freuen uns sehr über den erneut bestandenen ISO-Zertifizierungsaudit 9001:2015.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!