Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Spitäler fmi AG - 2016

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Auftrag und Zielsetzungen

Die Version 7 des One Identity Managers bietet zahlreiche neue Funktionen, unter anderem ein vereinfachtes Einrichten und Verwalten der Standard-Schnittstellen zu Umsystemen wie AD, Exchange und SharePoint sowie grafische Übersichten wie Heatmaps, Dashboards und Reporting-Erweiterungen. Die wesentlichen Verbesserungen machen sich vor allem auf der Weboberfläche bemerkbar. Das «Responsive Design» passt sich dem verwendeten Endgerät an, das heisst, optimiert für Desktop, Tablet oder Smartphone. Zudem wurde das Schema der dem System zugrundeliegenden Datenbank verbessert, so dass ein performantes Verhalten auch bei grossen Datenmengen gewährleistet wird.

IPG Expertenstimme

Stephan Raschhofer

Die Migration verlief erfolgreich, nicht zuletzt dank des mehrstufigen Projektplans mit einer laufenden Qualitätssicherung. So vermochten wir Risiken in jeder Phase offenzulegen und zu minimieren, indem wir die Stellen mit erhöhtem Fehlerpotenzial gleich zu Beginn erhoben, Systemtests und Probeläufe durchführten und ständig verfeinerten, und schliesslich ein Drehbuch während des Go-Live anwendeten. Dank unseres engen Kontakts zum Hersteller war es uns auch möglich, Fragen zu den erweiterten Funktionen und deren Verhalten zügig zu klären. So waren wir in der Lage, dem Kunden termingerecht ein funktionierendes System zu übergeben.

Stefan Raschhofer Projektleiter und Engineer IPG AG

Vorgehen und Methodik

Vor der Migration wandte das IPG-Team eine Software an, die jene Stellen im bestehenden IAM-System identifiziert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein 4-Stufenprogramm - bestehend aus den Phasen Migration, Test, Hauptprobe und Go-live - abgeleitet. Dieses Vorgehen zahlte sich aus. Durch die Einhaltung dieser Schritte wurde das Projekt im Mai 2017 nach einer Gesamtdurchlaufzeit von 8 Monaten termingerecht abgeschlossen.

Herausforderungen

Der Hersteller hat in der neuen Version die Architektur substantiell überarbeitet. Geänderte Prozeduren und Funktionen sowie die Umverteilung bestehender Nutzdaten erforderten höchste Genauigkeit beim Einpassen der kundenspezifischen Erweiterungen. Der Aufwand für das Upgrade belief sich annähernd auf den gleichen Umfang wie die gesamten kundenspezifischen Entwicklungen der letzten vier Jahre. Ein grosses Plus ist die erhöhte Skalierbarkeit, unter anderem für das Managen grosser Datenmengen. Gleichzeitig ist die Handhabung innerhalb des Tools flexibler geworden, nicht benötigte Module wurden ausgeschlossen und halten das System schlank.

Kundenstimme

Bild von Gabriel Reuttebuch - IAM Lösung FMI Spitäler

Die Firma IPG informierte uns frühzeitig und umfassend über das anstehende Upgrade und die grundlegenden Architekturänderungen der Version 7. Die sehr hohen Migrationsaufwände, welche weitgehend in Remote-Arbeit geleistet wurden, erforderten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir erlebten die IPG AG als professionellen und angenehmen Partner. Dank des grossen Engagements der Projektmitarbeitenden verlief die Migration praktisch reibungslos und termingerecht.

Gabriel Reutebuch Leiter IT-Projekte Spitäler fmi AG

Eigenschaften des migrierten Systems (Auswahl)

  • modularer Aufbau des Systems: schlank und einfach ausbaubar bei Bedarf
  • funktionale Verbesserungen im IAM-Webshop: erlaubt einfacheres Bestellen, Erteilen und Verwalten von UserBerechtigungen
  • optimierter Synchronisationseditor: Wizard für Provisionierung und Synchronisation
  • optimiertes Applikationsdesign: strukturiertere, übersichtlichere Oberfläche; responsiv
  • vereinfachte Funktionstrennung (segregation of duties)

Über Spitäler FMI AG

Als Regionales Spitalzentrum (RSZ) stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG die erweiterte medizinische Versorgung aller Bevölkerungsgruppen im Einzugsgebiet sicher. Das Angebot der beiden Akutspitäler Interlaken und Frutigen mit den Schwerpunkten Chirurgie, breites Spektrum von Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen ergänzt.

Stefan Raschhofer ist ausgebildeter Kommunikationstechniker sowie Master of Science in Health Care Engineering und seit 1999 in der ICT-Branche tätig. Bei der IPG zählen sowohl die Planung als auch die technische Umsetzung von Upgrade-Migrationsprojekten zu seinen Hauptaufgaben, was ein ganzheitliches Verständnis für das Ineinandergreifen der verschiedenen Komponenten und Abläufe in IAM-Systemen erfordert. Darüber hinaus unterstützt er seine Kunden als Projektkoordinator, Berater und Trainer.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, FMI Spitäler
Referenz 27.07.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG fand mit der IPG einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema IAM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 03.08.20

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers. Die IAM-Infrastruktur musste auf den neusten Stand gebracht werden, damit der Webshop und weitere verschiedene Zielsysteme weiterhin reibungslos angeschlossen werden können.

DSC
Referenz 15.12.23

IAM als digitales Immunsystem der Spital Thurgau AG

Die IPG gestaltet mit One Identity Manager eine flexible, sichere Lösung, die Zutrittsrechte, Programme und Datenbanken automatisiert verwaltet. Die Implementierung sichert eine skalierbare IAM-Lösung für die stetig wandelnden Anforderungen der Spital Thurgau AG.

Titelbild zur Referenz Spital Schwyz IAM Lösung
Referenz 02.11.20

Spital Schwyz

Das Spital Schwyz optimiert seine IT-Ressourcen durch ein IAM-System, das manuelle Erfassungs- und Mutationsprozesse in der Benutzerverwaltung automatisiert.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 01.09.20

Otto Group IT

Die Otto Group befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Im Zuge dessen sollte auch die IAM-Infrastruktur zukunftsfähig gemacht werden und somit von der Version 6 auf die aktuellste Version 8 des One Identity Managers umgestellt werden.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 15.02.21

IAM und moderne Apps im Spital

Mithilfe eines IAMs in Kombination mit einer KIS App werden Behandlungsprozesse verbessert, der Zugriff auf Patientendaten erfolgt schnell und sicher.

Teaserbild User Story Imprivata Orbis
Referenz 02.04.24

Imprivata OneSign und Orbis optimieren Arbeitsabläufe

Optimierte Arbeitsabläufe und mehr Sicherheit für Patientendaten in führender Psychiatrie durch nahtlose Integration von Imprivata OneSign und Orbis. Jetzt mehr lesen!

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 27.09.17

Schnell-Login für medizinisches Personal via Single Sign-On

Innert zehn Tage, verteilt über sechs Monate, führte das Kantonsspital Winterthur Single Sign-On (SSO) und Fast User Switching (FUS) ein. Dank umfassender Vorinformation des Personals traf das Projekt von Anfang an auf hohe Akzeptanz, der Schnell-Login via Badge-Karte wurde begeistert aufgenommen.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Schneller Zugriff, Sicherheit und hohe Datenqualität mit IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Referenz 27.01.25

IAM-Transformation in der Praxis: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

Bucherer Gebäude
Blog 14.10.21

Vertiefungsstudie „eAccess-Check“ für Bucherer AG

Um einen Überblick über die Identitäts- und Berechtigungsstrukturen des Handelsunternehmens Bucherer AG zu erhalten, wurde eine Analyse der Benutzer- und Berechtigungsdaten sowie eine Analyse der Prozesse durchgeführt.

Header zur Referenz Unia IAM Lösung
Referenz 30.09.20

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG-Gruppe hat für die UNIA das IAM-System One Identity Manager implementiert, Active Directory und Exchange integriert und unterstützt weiterhin den Betrieb.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz 13.11.23

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia
Referenz 30.09.20

UNIA

Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt es UNIA, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen.

Titelbild zum Expertenbericht Securitiy - Fernzugriff aus dem Ausland
Blog 03.08.20

Fernzugriff aus dem Ausland

Anders als im Cloud-Umfeld ist der Fernzugriff auf on premise-Applikationen sehr wenig geregelt. Unternehmen tun gut daran, genau diese Lücke zu schliessen.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 27.04.20

W&W Gruppe

Zur Sicherstellung der Compliance im Bereich IDM definierten die Prozessverantwortlichen der W&W-Gruppe, zusammen mit der IPG AG und dem Partnerunternehmen eleveneye GmbH, gruppenweit verbindliche IDM-Prozesse.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!