Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity

Enercity

Auftrag und Zielsetzung: Identity & Access Management sauber verwalten

Als größter Grundversorger in der Region Hannover achtet enercity in Bezug auf Compliance und Datenschutz genau darauf, vor allem die vorgeschriebene Trennung von Vertrieb und Netzbetrieb sicherzustellen. Bislang hatte man das durch organisatorische und technische Maßnahmen innerhalb der Stadtwerke sichergestellt. 

2016 stand man vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen. Basierend auf dem ursprünglichen Produkt ActiveEntry von Völcker Informatik waren viele Funktionen im Einsatz, die heute nicht mehr von Identity Managementsystemen bedient werden, wie z.B. der Helpdesk und die Softwareverteilung. Durch einen Releasewechsel auf die Version 7 des heutigen One Identity Managers sollte nicht nur die aktuelle Version des Produktes zum Einsatz kommen. Zusätzlich sollte die gesamte Prozesslandschaft bereinigt werden, um zukunftsfähiger zu sein. 

Ausschlaggebend für den Zuschlag an die IPG waren der gut strukturierte und nachvollziehbare Projektplan ebenso wie wirtschaftliche Faktoren und die Expertise des Anbieters.

Zu Projektbeginn war noch geplant, auf die Version 7 des One Identity Managers zu migrieren, idealerweise mit einem „Big Bang“. Dann kam die Bildung einer großen Tochtergesellschaft, der enercity Netz GmbH, die zahlreiche Prozessänderungen erforderlich machten. Die beiden Gesellschaften enercity AG (Muttergesellschaft) und die enercity Netz GmbH werden zwar in einer einzigen Datenbank geführt, allerdings stellt One Identity die organisatorische Trennung sicher.

Zusätzlich wurde die Abteilungsstruktur vollständig neu definiert: Anstelle der bisherigen nummerischen Abteilungsbezeichnungen wurden jetzt „sprechende“ Abteilungsnamen eingeführt. Die dadurch entstandene Projektverzögerung wurde für eine „Flucht nach vorne“ genutzt: Jetzt lautete das Ziel „Migration auf Version 8“.

IPG Expertenstimme

Foto von Norbert Sabrowsky- IPG - Experts in IAM

Wichtig für den Erfolg des gesamten Projektes war, dass das Team aus Mitarbeitenden der IPG und des Kunden gemeinsam ein starkes Interesse hatte, dieses Projekt positiv umzusetzen. Das hohe Engagement während der gesamten Projektphase sowie der persönliche Kontakt und der Teamgeist zwischen enercity und IPG ließen uns alle Herausforderungen meistern. Zudem war der hohe Ausbildungsstand des Kundenteams bezüglich der eingesetzten Lösung eine großartige Unterstützung. So konnten während der gesamten Projektzeit alle Umstellungen und Tests planmäßig äußerst erfolgreich durchgeführt werden. Und das „in time und in budget

Norbert Sabrowsky Head Technical Consulting Germany IPG Gruppe

Vorgehen und Methodik Projektrealisierung flexibel und agil

Bei derartigen Migrationsprojekten muss immer geklärt werden: Wie erfolgt der Übergang vom „alten“ auf das neue System? Wird in einem Big Bang an einem Wochenende vollständig umgeschaltet? Oder versucht man in einem Parallelbetrieb die neue Lösung schrittweise zu erweitern und die bisherige zu deaktivieren? 

Nach gründlichen Diskussionen entschied man sich für einen Weg, der die bisherigen Funktionen so lange nutzbar lässt, bis sie durch andere Produkte abgelöst sind: Das neue Identity Management wird mit allen Prozessen, die auch zukünftig benötigt werden, implementiert. Für alle „Legacy-Anwendungen“ wird das bisherige System weiterhin betrieben. Allerdings erfolgt die Stammdatenversorgung nicht wie bisher aus den führenden Systemen, sondern aus der neuen IdM Instanz. 

Dadurch können die noch bestehenden Funktionen auch nach dem „Big Bang“ weiterverwendet, bei dem über ein Wochenende hinweg vollständig umgeschaltet wurde. So konnte der bisherige Betrieb reibungslos weiterlaufen. 

Erst nach dem Vollzug der Umstrukturierung konnte das Projekt weiter vorangehen. Die Umorganisation war mit den technischen Bordmittel von One Identity problemlos möglich. Alle bisherigen Bestellungen sind weiterhin nachvollziehbar und nachweisbar und werden durch das System ordnungsgemäß dokumentiert. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Gesellschaft die jeweiligen Mitarbeitenden sind – ein entscheidendes Kriterium für Wirtschaftsprüfung und Compliance.

Testphase besonders wichtig

Interne Experten des Kunden, die die internen Prozesse gut kannten, führten alle Tests von Genehmigungsworkflows, Rollenzuweisungen und andere interne IT-Umstellungen während des laufenden Betriebes durch. „Bei den Tests wird an vielen Schrauben parallel gedreht, das sieht man am Anfang oft nicht“, bestätigt Thomas Reiche, Projektleiter bei der enercity Netz GmbH. „Man darf die Komplexität und die daraus resultierende Dauer der Testphase in keinem Fall unterschätzen. In diesem Projekt hat sie mehrere Monate gedauert,“ so der Projektleiter weiter. Die Dauer war auch dadurch bedingt, dass das Testteam ja weiterhin den normalen Betrieb des Bestandssystems sicherstellen musste.

Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 konnte unter hoher Einsatzbereitschaft des Projektteams der erfolgreiche GoLive realisiert werden. 

Ergebnisse:

  • Innerhalb einer einzigen Datenbank stellt der One Identity Manager die organisatorische Trennung sicher
  • zweistufiger Migrationspfad für einen reibungslosen Betrieb und minimales Risiko
  • vollständiger Audit-Trail auch für die Vergangenheithistorisch gewachsene IdM Landschaft erfolgreich bereinigt

Kundenstimme

Foto von Thomas Reiche - IPG - Experts in IAM

Wir standen vor der Herausforderung, ein in die Jahre gekommenes, stark individualisiertes System mit mehreren Randfunktionalitäten (z. B. Incidentmanagement, Lizenzmanagement, Softwarekatalogmanagement) abzulösen. Ziel war es, ein System in seinen Kernfunktionen (Identity-Management, Configuration-Management) sehr nah am Standard aufzubauen. Die Expertise und vorgeschlagene Vorgehensweise von IPG in der Ausschreibungsphase hat uns wirtschaftlich und funktional betrachtet überzeugt. Die Zusammenarbeit während der Projektlaufzeit war verlässlich, vertrauensvoll und unkompliziert. Die hohe Professionalität der Beteiligten hat zu einem erfolgreichen Projektabschluss geführt. Jetzt bauen wir auf ein zukunftsfähiges, hochentwickeltes System und sind überzeugt, die Herausforderungen der digitalen Zukunft gemeinsam mit unserem Partner IPG meistern zu können.

Thomas Reiche Fachgebietsleiter IT-Basissysteme Enercity Netz GmbH
Logo von Enercity für Referenz zu IAM

Als Grundversorger und als einer der größten Arbeitgeber in der Region Hannover stellt enercity eine bedeutende Wirtschaftssäule dar. enercity ist sich seiner Rolle bewusst und engagiert sich in weitreichenden gesellschaftlichen Projekten. Überregional agiert der Konzern erfolgreich im Contracting und mittels Unternehmensbeteiligungen. Deutschlandweit gehört enercity zu den Top Ten der Energieversorger.

Blogbeitrag zur Referenz IAMcloud, Gebäude Lake
Referenz 21.04.21

IAM.cloud für clevere KMU - Ein Blog

LAKE Solutions AG, ein System Integrator und Anbieter von Cloud-Dienstleistungen mit 80 Mitarbeitenden, stellt um auf IAM.cloud ­– das neue Identity- und Access Management aus der Cloud von IPG.

Bild zum Blogbeitrag IAM im Bankwesen
Blog 26.08.21

Identity Management für Banken: Anforderungen & Vorteile

Grossbanken gehören zu den ersten Unternehmen, welche ein Identity and Access Management (IAM) System eingeführt haben. Gemeinsam mit dem IAM Thema haben sie sich in einer Lernkurve entwickelt und die heutige Methodik geprägt.

Header zur Referenz Unia IAM Lösung
Referenz 30.09.20

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG-Gruppe hat für die UNIA das IAM-System One Identity Manager implementiert, Active Directory und Exchange integriert und unterstützt weiterhin den Betrieb.

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 04.05.20

W&W Gruppe

Mit der geplanten Etablierung eines anwendungsübergreifenden Rollenkonzepts und der Festlegung der hierfür notwendigen Prozesse, macht die W&W-Gruppe einen wichtigen Schritt zu einem noch wirkungsvolleren Identity- und Access-Management.

Teaserbild: Teilnahme IPG an der One Identity Unite, 18. - 22. September 2023 in Madrid
Event Archive

One Identity UNITE 2023 in Madrid

Als Premium Partner unterstützen wir auch heuer die One Identity UNITE in Madrid. Neben Einblicke erhalten Kunden beim IPG Stand auch wertvolle Informationen aus erster Hand!

Bild AMAG
Blog 14.10.21

Projektbegleitung für ein wirksames Benutzermanagement

Die AMAG Automobil- und Motoren AG wünschte von der IPG eine Beurteilung des laufenden Projekts „Benutzermanagement“. Die Projektziele war es, eine neue Lösung für das Identity und Access Management sowie für Single Sign On einzuführen.

Bild zum Blogbeitrag 20 Jahre IPG - IAM Experte im Wandel der Zeit
Blog 27.10.21

IAM im Wandel der Zeit.

Die IPG Group feiert 20 Jahre Firmenbestehen. Als Pionier für Identity & Access Management haben wir den Wandel des IAM nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Das Thema «IAM» mag wohl oberflächlich nicht geändert haben, inhaltlich hat sich aber viel gewandelt.

Partner

Beta Systems

Beta Systems bietet innovative Identity & Access Management Lösungen zur sicheren Verwaltung digitaler Identitäten und Zugriffe sowie zur Minimierung interner und externer Risiken.

Partner 13.01.25

Beta Systems

Beta Systems bietet innovative Identity & Access Management Lösungen zur sicheren Verwaltung digitaler Identitäten und Zugriffe sowie zur Minimierung interner und externer Risiken.

Beta Systems

Beta Systems bietet innovative Identity & Access Management Lösungen zur sicheren Verwaltung digitaler Identitäten und Zugriffe sowie zur Minimierung interner und externer Risiken.

Gilai
Referenz 30.12.20

GILAI

Der Verein GILAI hat sich entschieden, alle privilegierten Zugänge mittels Privileged Access Management (PAM) zu verwalten und zu überwachen. Die IPG GROUP

Teaserbild Expertenbericht IAMcloud Journey von IPG
Blog 30.03.23

Der Weg in die Cloud: Optimierung Ihres IAM

Identity Management aus der Wolke - vom On-Prem IAM zum «Cloud IAM». Erfahren Sie, welche Best Practices für eine erfolgreiche Migration angewendet werden sollten und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 01.09.20

Otto Group IT

Die Otto Group befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Im Zuge dessen sollte auch die IAM-Infrastruktur zukunftsfähig gemacht werden und somit von der Version 6 auf die aktuellste Version 8 des One Identity Managers umgestellt werden.

Rezept SM
News 08.03.23

Identitätsdiebstahl führt zu einem erhöhten Bluthochdruck

Das beste Hausmittel und Rezept dagegen ist eine wirkungsvolle Identity- und Access Management Strategie. 👨🏻‍⚕

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Titelbild zum Expertenbericht IAM Schliesssysteme
Blog 15.12.21

Zutrittsberechtigungen zu Gebäuden über IAM verwalten

Was haben Zutrittsberechtigungen zu Gebäuden und Räumen mit Identity & Access Management (IAM) zu tun? Prozesse für das Management von physischen Zutritten gehören zu einem ganzheitlichen IAM.

DSC
Referenz 15.12.23

IAM als digitales Immunsystem der Spital Thurgau AG

Die IPG gestaltet mit One Identity Manager eine flexible, sichere Lösung, die Zutrittsrechte, Programme und Datenbanken automatisiert verwaltet. Die Implementierung sichert eine skalierbare IAM-Lösung für die stetig wandelnden Anforderungen der Spital Thurgau AG.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 03.08.20

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers. Die IAM-Infrastruktur musste auf den neusten Stand gebracht werden, damit der Webshop und weitere verschiedene Zielsysteme weiterhin reibungslos angeschlossen werden können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!