Zero Trust – Ein neues Zeitalter der Cyber Security

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Zero Trust – Ein neues Zeitalter der Cyber Security

Grafik zu Zero Trust in Zeiten von Cyber Security

Cyber Security hat in den vergangenen Monaten und Jahren einen ganz neuen Status erlangt: Ein Zeitalter des „Zero Trust“ ist angebrochen und mit ihm hat sich der Blick auf Sicherheitsbedrohungen drastisch verändert.

Während sich der Sicherheits-Perimeter bislang auf eine überschaubare Größe, vorwiegend das firmeninterne Netz, beschränkte, umfasst er mittlerweile die ganze Welt. Unser Business Development Manager Anton Peter gibt im Folgenden seine Einschätzung und beurteilt mögliche Konsequenzen.

Neue Anforderungen an Cyber Security

Die Zeiten, in denen man sich in einem internen Netzwerk sicher fühlte, alles Böse nur von außen eindringen konnte und externe Zugriffe ausschließlich per VPN erfolgten, sind endgültig vorbei. Mehr und mehr Mitarbeiter haben den Anspruch, uneingeschränkt und ortsunabhängig auf Anwendungen sowie Firmendaten zuzugreifen – und das nicht nur während der Corona-Pandemie. Diesen Anforderungen muss das Unternehmen entsprechend nachkommen und die Wünsche der Kolleginnen und Kollegen berücksichtigen. Mit der digitalen Transformation wird die Welt zum Dorf. Cyber Security hat damit umgehen zu können, dass Unternehmensdaten in der Cloud liegen, das Netzwerk nunmehr dem Internet entspricht und jedes Gerät, das einen Netzwerkanschluss hat, einen potenziellen Client darstellt. 

Mögliche Cyber Security-Lösungsansätze

Sicherheit kann folglich nicht mehr durch eine simple Firewall gewährleistet werden. Hier sind Sicherheitslösungen erforderlich, die auf verschiedenen Ebenen agieren und allen Aspekten moderner Cyber Security gerecht werden. Klar ist: Eine „One Fits All“-Lösung wird es nicht geben. Viel mehr sind feingranulare Zugriffsberechtigungen, gesicherte Identitäten und nicht zuletzt auch sichere Authentisierungsmechanismen gefragt.

Die vor Jahren noch belächelten und als „zu kompliziert“ deklarierten Multi-Faktor-Authentisierungen sind essenziell geworden – ohne sie kann den neuen Anforderungen nicht entsprochen werden. Moderne Lösungen sind heute vergleichsweise einfach, sicher und ermöglichen – sofern bereits während des Onboarding-Prozesses eingebunden – ein einfaches Handling. Auch hier existieren fertige Lösungen aus der Cloud.

Modernisierung von Identity Access Management

Ein Umdenken ist gefragt: Anbieter von klassischen IAM-Enterprise Lösungen müssen sich lösen und sich den neuen Herausforderungen stellen.

Anton Peter Business Development Manager TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH

Eine klare Differenzierung „interner“ und „externer“ Benutzer wird immer schwieriger: Prozesse wachsen stärker zusammen, ebenso die Behandlung von Berechtigungen. Hier kommt das Zero Trust Modell zum Tragen, das davon ausgeht, dass jeder Zugriff potential Gefahren birgt und auch so behandelt werden muss.

Nach wie vor ist es aber essentiell, die Identität des Individuums, welches auf die Informationen zugreifen will, zu kennen. Um dies zu ermöglichen, muss die notwendige Grundlage geschaffen werden. Eine der Voraussetzungen für das Zero Trust Model ist somit ein sehr gut funktionierendes Identity Management. 

Sie interessieren sich für das Thema IAM oder möchten ihr Identity Management gerne modernisieren? Beginnen Sie die Reise zur digitalen Zukunft noch heute! Gerne steht Ihnen einer unserer Experten beratend zur Seite. 

Blogbeitrag, was bedeutet Zero Trust bedeutet
Blog 30.09.20

Zero Trust – oder lassen Sie jeden rein?

Was bedeutet Zero Trust? Wie funktioniert es und welchen Nutzen hat es? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blogbeitrag!

deep in the use retarus
Webcast 21.10.20

E-Mail Security: Schutz vor komplexen Sicherheitsbedrohungen

Die neue Dimension für Business E-Mail: Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 20. Juli (14-15 Uhr), wie Sie sich effektiv vor Schaden, Cyber-Kriminalität und Lahmlegen des Betriebs schützen.

Teaserbild Expertenbericht SSI
Blog 18.10.22

Self Sovereign Identity - Identitäten im digitalen Zeitalter

Identitäten im digitalen Zeitalter sind ein wahrer Schatz und in Zeiten von Cyber Crime ein gefragtes Diebesgut. Erfahren Sie in unserem Expertenbericht, was Sie über Self Sovereign Identity (SSI) wissen müssen.

IPG Partner Nexis
News 03.08.22

Nexis GmbH mit neuem Investor

Nexis GmbH, hat mit Elvaston einen strategischen Partner für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gewinnen können.

Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Finger zeigt auf Schloss
Event

Virtual Innovation Day - Thema: Identity & Access Management

Die Verwaltung von IT-Rechten und die Absicherung von IT-Services, hat sich zu einem der beherrschenden IT-Themen gewandelt. In spannenden Vorträgen geben wir Ihnen unsere Erfahrungen und Best Practices weiter.

Logo Lookout
Technologie Übersicht 15.11.21

Endpoint Cloud Security mit Lookout

Höchste Sicherheit für die Nutzung von Cloud-Anwendungen für alle Endgeräte.

Header Keeper Securtity
Partner

Keeper Security

Since October 2023, IPG has been a partner of Keeper Security. Together, we deliver security solutions for businesses of all sizes.

Header Keeper Securtity
Partner

Keeper Security

Seit Oktober 2023 ist IPG Partner von Keeper Security. Gemeinsam stellen wir Sicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe bereit.

Header Keeper Securtity

Keeper Security

Seit Oktober 2023 ist IPG Partner von Keeper Security. Gemeinsam stellen wir Sicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe bereit.

Anton Peters teaser
News 09.06.21

Anton Peter für IPGs strategisches Partnermanagement

Mit der neu geschaffenen Position des Partnermanagers baut IPG seine erfolgreiche Partnerstrategie weiter aus. Als Partnermanager holte sich IPG den langjährigen Branchenexperten Anton Peter ins Boot.

Blog 04.09.24

Interview: Stärkung der Cyber-Sicherheit im deutschen Markt

Im Interview spreche ich über die Bedeutung von Web Application Firewalls für Cybersicherheit und Compliance sowie die Rolle von Datensouveränität im digitalen Zeitalter.

deep in the use Lookout
Webcast 19.11.21

Endpoint Cloud Security

Höchste Sicherheit für Endgeräte und Cloud-Anwendungen. Wie Sie das Beste aus Ihren Cloud-Anwendungen herausholen, ohne Ihre Daten zu gefährden. Sehen Sie sich das Webinar nachträglich an.

Titelbild IPG Partner Ping Identity
Partner

Ping Identity

Identity Security-Pionier Ping Identity ist einer der größten unabhängigen Dienstleister von modernen Identity Security-Lösungen.

Titelbild IPG Partner Ping Identity

Ping Identity

Identity Security-Pionier Ping Identity ist einer der größten unabhängigen Dienstleister von modernen Identity Security-Lösungen.

Blog 24.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 3

Gedanken zu Möglichkeiten von Cloud-native-Architekturen und Kriterien zur Auswahl der Technologie: Standard nehmen oder sich dem Cloud-Anbieter ergeben?

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Logo zum Zusammenschluss OneIdentity und OneLogin
News 11.11.21

OneLogin by One Identity

Als Platinum+ Partner von One Identity freut sich die IPG Group über den Zusammenschluss von OneLogin mit One Identity.

Teaser ipg cloud v3
Lösung

Enterprise Identity Cloud

Die Saviynt Enterprise Identity Cloud (EIC) ist die einzige konvergente Cloud-Identitätsplattform, die intelligenten Zugriff und umfassende Governance bietet. Ein modernes Identitätsmanagement mit einer Zero-Trust-Grundlage.

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!