Customer IAM Azure

Customer IAM mit Azure

Customer IAM: Prozesse aus der Cloud binden Kunden und generieren Umsatz

Die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen trifft mittlerweile alle Unternehmen. Kunden und Geschäftspartner sind in Prozesse einbezogen und durch innovativen Geschäftsmodellen digital mit dem Unternehmen verbunden. Damit der Kunde wiederkehrend aktiv im Prozess mitgestalten kann, ist eine digitale Kunden-Identität notwendig. Ein Customer IAM ermöglicht die Verwaltung von Identitätsinformationen und die Zugriffsteuerung für diese Identitäten.

Nutzen eines Customer IAM liegt auf der Hand

Der Nutzen von einem Customer IAM liegt auf der Hand. Denn den Kunden aktiv in der digitalen Geschäftsabwicklung einzubinden, fördert nicht nur die Kundenbindung. Das rasche und direkte Kundenfeedback unterstützt auch die Weiterentwicklung der eigenen Produkte und Dienstleistungen. Eine digitale Kundenidentität ermöglicht darüber hinaus personalisierte Angebote und das «Know-you-Customer-Prinzip».

Diese Funktionalität kann auch auf Geschäftspartner wie Lieferanten, Dienstleister oder Medienvertreter umgemünzt werden. Schliesslich führt jede ausgelagerte Tätigkeit in einem Geschäftsprozess zu einer Kosteneinsparung oder einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Dabei sind einerseits die Akzeptanz und die Benutzerfreundlichkeit für Kunden und Partner zur Nutzung dieser Dienste entscheidend. Andererseits ist auch zu berücksichtigen, dass die heutige Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit stark sensibilisiert ist. Ein Customer IAM liefert hierzu das notwendige Werkzeug.

Azure Lösung für Customer IAM

Mit der Azure Lösung von Microsoft wechseln immer mehr Unternehmen von der klassischen on-premise Lösung auf eine umfangreiche Cloud Infrastruktur. Wer kennt nicht die MS Teams Meetings, die besonders seit letztem Jahr Standard des Arbeitsalltags sind. Diese Anwendungen für Mitarbeitende unterscheiden sich jedoch stark zu Applikationen für Kunden. Die Vernetzung und Verwaltung von Identitäten der Kunden und Partner stehen hier im Fokus. Microsoft Azure ermöglicht mit weniger bekannten Funktionalitäten genau diese Bedürfnisse.

Eine Lösung für Customer IAM ist Azure Business-to-Customer (B2C). Diese wird den Ansprüchen von Kunden an eine einfache Anmeldung und Zugriffsverwaltung gerecht. Darin enthalten ist ein Azure Active Directory, ein zentrales Verzeichnis für Identitäten und eine Berechtigungsvergabe. Über Föderationen werden Applikationen und externe Identitätsprovider kontrolliert zugänglich gemacht. Eine benutzerfreundliche Anmeldung mit Single Sign-On an verschiedenen Web-Applikationen ist damit möglich. Dieser B2C Tennant ist getrennt vom unternehmens-internen Business-to-Business Tennant (B2B). Das Ziel dieses Tennants liegt auf einer kostengünstigen, benutzerfreundlichen Lösung für Kundenidentitäten. 

Es ermöglicht dem Kunden ein lokales Konto zu erstellen. Alle Informationen werden lokal im Azure AD B2C Verzeichnis abgelegt. Zusätzlich können sich Kunden im Azure AD B2C mit einer bereits existierenden Identität eines beliebigen Identitätsanbieters, wie beispielsweise Facebook, Google, Microsoft(-Konto), Twitter sowie auch alle Identitätsanbieter, welche OAuth, OpenID Connect und SAML-Protokolle unterstützen, anmelden. 

Für die Identitätsverwaltung stellt das Azure AD B2C Benutzerflows zur Verfügung. Das sind vordefinierte, integrierte und konfigurierbare Richtlinien. Diese erlauben in kürzester Zeit Registrierungs-, Anmeldungs-, Profilbearbeitungs- oder Kontenwiederherstellungsprozesse zu integrieren. Einer der grössten Vorteile des Azure AD B2C ist das erweiterbare Richtlinienframework. 

Mit der Hilfe des Identity Experience Framework (IEF) können eigene Richtlinien aus verschiedenen Schritten zusammengesetzt werden. Dies umfasst Aktivitäten wie die Authentifizierung mit externen Identitätsanbietern, Multifactor-Authentication (MFA), das Erfassen von Userinformationen mit Progressive Profiling oder die Integration von externen Systemen durch die Verwendung von REST-API.

Kundenfreundliche Prozesse und Sicherheit gehen also Hand in Hand mit der Kundenzufriedenheit und somit mit einem gesteigerten Umsatz. Als Experte für IAM empfehlen wir daher ein besonderes Augenmerk auf Wahl des Customer IAM und der dazugehörigen Infrastruktur zu legen. 

Michael Petri hat einen Bachelor of Science in Unternehmensinformatik und Weiterbildungen für Projekt- und Prozess-Management. Bei IPG verantwortet er die Leitung vom technischen Consulting in der Schweiz. Die Abteilung erbringt Implementation Services in den IAM, PAM und SSO Projekten bei den Kunden auf verschiedenen Technologien. Michael Petri bringt seine Erfahrung als Architekt und Berater ein und arbeitet als Pre-Sales nahtlos mit dem Business Consulting zusammen. Er stützt sich dabei auf seine langjährige Erfahrung aus dem Lösungsdesign, Konzeption, Konfiguration und Einführung mit Transition in den Betrieb.

Bild zum Expertenbericht Customer IAM
Blog 30.06.21

Customer IAM - die praktische Einordnung ins IAM

Wie sieht das CIAM von der konkret, praktischen Seiten aus? Was ist dabei zu berücksichtigen und vor welche Herausforderungen steht man dabei? Wir beleuchten das Thema basierend auf konkreten Erfahrungen.

Bild zum Expertenbericht über IAM Lösungen mit IoT
Blog 30.06.21

Kann meine IAM Lösung auch Internet of Things?

Die Komplexität intelligenter Devices steigt. Es wird ein System zum Verwalten dieser technischen Identitäten, auch hinsichtlich des Berechtigungsmanagements, erforderlich. Dies kann durch IAM Lösungen erfolgen.

Übersicht

IAM Implementierung

Erfolgreiche IAM-Implementierung mit IPG: Sicher, effizient und maßgeschneidert für Ihre Anforderungen

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Blog 25.05.23

B2B & B2C Customer Experience – Die Macht eurer Zielgruppe

Die CX ist eines der wichtigsten Themen im E-Commerce, aber entscheidend ist, wer der Kunde ist. In der neuen insights!-Folge werfen wir gemeinsam einen Blick auf die B2C und B2B Customer Experience. Wir erklären, welche Unterschiede bestehen und worauf Unternehmen achten sollten. Welche Parallelen sind zu finden? Färbt die B2C Customer Experience auf die der B2B ab? Diese Fragen beantworten wir dir in dieser Folge.

Blogbeitrag wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden
Blog 03.08.20

Wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden

Im Zeitalter der digitalen Transformation und digitaler Technologie wird es für Unternehmen immer wichtiger, cloudbasiert Kundenangebote bereitzustellen.

Blog 22.05.23

Digitale Zukunft: Gute Customer Experience als Erfolgsfaktor

In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb um Kunden immer intensiver wird, ist eine positive Customer Experience von entscheidender Bedeutung für den Erfolg deines Unternehmens. Aber warum ist die Customer Experience so wichtig? In der neuen insights!-Folge erfährst du, was wir unter Customer Experience verstehen und was die 9 wichtigsten Gründe sind, um eine positive Customer Experience zu schaffen.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz 13.11.23

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Referenz 27.01.25

IAM-Transformation in der Praxis: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 23.06.20

Brauchen wir ein "Patient-IAM"?

Die Dynamik einer Pandemie kollidiert mit der Schwerfälligkeit der Institutionen bei der Einführung Elektronischer Patientenakten.

Produkt

Azure

Flexibler agieren mit Microsoft Azure - Zeit und Kosten sparen durch den Einstieg in die Cloud-Welt.

Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal
Referenz 12.08.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Blogbeitrag Microsoft Identitäts Manager
Blog 30.06.22

Wie weiter mit dem Microsoft Identity Manager?

Microsoft wird das Portal in naher Zukunft nicht mehr unterstützen. Die Sync Engine bleibt noch bestehen und wird gerade im Azure Umfeld sehr häufig eingesetzt. Wir empfehlen unseren MIM Kunden nun das Thema anzugehen.

Headerbild-CIAM-Webcast
Webcast 09.03.21

CIAM als wertvolle Unterstützung im digitalen Vertrieb

Die eigenen Angebote müssen für Kunden und Interessenten einfach zugänglich sein, was schon bei der Registrierung des Kunden oder des Partners beginnt. Wie kann deren Identitätsverwaltung vereinfacht und sicher gestaltet werden? Welche sicheren Möglichkeiten der Verwaltung und Nutzung bieten sich?

Bild zum Blogbeitrag IAM im Bankwesen
Blog 26.08.21

Identity Management für Banken: Anforderungen & Vorteile

Grossbanken gehören zu den ersten Unternehmen, welche ein Identity and Access Management (IAM) System eingeführt haben. Gemeinsam mit dem IAM Thema haben sie sich in einer Lernkurve entwickelt und die heutige Methodik geprägt.

Headerbild zu Microsoft Azure
Technologie

Microsoft Azure

Azure ist das Cloud Angebot von Microsoft. In Azure werden zahlreiche Services bereitgestellt, nicht nur für analytische Anforderungen. Besonders zu nennen aus analytische Perspektive sind Services für die Datenhaltung (relational, NoSQL und in-Memory / mit Microsoft oder OpenSource Technologie), Azure Data Factory für Datenintegration, zahlreiche Services inklusive AI und natürlich Services für BI, wie Power BI oder Analysis Services.

Teaserbild Ablöse MIM
Blog 16.11.22

Microsoft Identity Manager – werden Sie jetzt aktiv!

MIM wird schrittweise außer Betrieb genommen – handeln Sie jetzt! 🔄 Wir zeigen Ihnen die besten Alternativen und helfen Ihnen, die richtige Nachfolgelösung zu finden. Mehr erfahren!

Teaserbild IAM Exchange 2023 in Bonn
Event Archive

Besuchen Sie uns auf der IAM Exchange 2023

Neueste Trends im Bereich IAM & KI und spannende Einblicke in Kundenprojekte von IPG auf der IAM Exchange am 26. - 27. September 2023 in Bonn.

Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog 20.10.20

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

Übersicht

IAM Managed Service

Vereinfachen Sie Ihr IAM-Management mit den Managed Services von IPG. Maximale Sicherheit, Compliance und Effizienz – ohne zusätzlichen Aufwand

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!