Bild AMAG

Projektbegleitung für ein wirksames Benutzermanagement

Die AMAG Automobil- und Motoren AG wünschte eine Beurteilung des laufenden Projekts „Benutzermanagement“. Die Projektziele waren, eine neue Lösung für das Identity und Access Management sowie für Single Sign On einzuführen. IPG unterstützte das Projekt in Form eines Coachings. Ergebnisse erster Abklärungen und ein Angebot des Softwarelieferanten lagen bereits vor, als IPG beauftragt wurde, als unabhängiger Spezialist für IAM das Coaching und die Implementierung zu begleiten.

Auftrag und Zielsetzungen an IPG AG

  • Die Analyse, das Scoping und die Realisierungsplanung

    Zuerst galt es, eine Basis für weitere Gespräche mit dem Softwarelieferanten zu legen. Dafür wurden durch Experten der IPG die bereits vorliegenden Ergebnisse analysiert und in Workshops ein Scoping durchgeführt. Auf diesen Grundlagen konnte die AMAG-Projektleitung, mit Unterstützung der IPG, einen Realisierungsvorschlag für den weiteren Projektverlauf verabschieden.

  • Das Coaching in der Design- und Realisierungsphase

    IPG begleitete das Projekt methodisch als Coach und erfahrener Lösungs-Architekt und unterstützte die Kooperation mit den Softwareund Implementierungspartnern. Der Fokus dieser Tätigkeiten lag in der Aufnahme der Anforderungen, der Beschreibung der Gesamt- Architektur und dem Design der Lösung. Zusätzlich wurden „Best Practice“-Ansätze eingebracht sowie fachliche Expertisen aus anderen Projekten vermittelt.

IPG Expertenstimme

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM

Die oftmals ähnlichen fachlichen Anforderungen an ein User Lifecycle mittels IAM-Software enden in jedem Unternehmen in vielen verschiedenen Besonderheiten. Dabei helfen nur schon geringfügige Anpassungen um ,Best Practice’-Ansätze zu verfolgen. Definiert man diese mit standardisierten Modellierungssprachen, kann die Qualität der Spezifikation für den Softwarehersteller entscheidend erhöht werden.

Claudio Fuchs IAM-Architekt IPG AG

Benutzermanagement bei AMAG Informatik

Organisationen werden je länger je mehr durch eine intensive, zum Teil aufwändige manuelle Benutzer-Verwaltung herausgefordert. Das User-Lifecycle-Management beginnt beim Eintritt eines Mitarbeitenden und geht über interne Veränderungen bis zu dessen Austritt. Faktoren wie immer grösser werdende System- und Applikationslandschaften sowie Mitarbeiter-Mutationen forcieren diesen Umstand. Die AMAG Informatik hat dies erkannt und strebt eine Vereinfachung durch Prozess-Vereinheitlichung, elektronische Unterstützung und Automatisierung an.

Ausgangslage und Aufgabenstellung

Der Vermittlungsbedarf zwischen AMAG und dem Softwarehersteller ist in IAM-Projekten hoch. Oft kommt es vor, dass die gegenseitigen Erwartungen auseinanderliegen. Voraussetzung an den Kunden ist, dass er bereit ist, sich organisatorisch durchleuchten zu lassen und dass er offen für Veränderungen ist. Andererseits sollte der Hersteller oder der Implementierungspartner berücksichtigen, dass der Kunde seine Anforderungen nicht immer präzise formulieren kann. Zudem fehlt oft das notwendige Spezialistenwissen in technischen Fragestellungen.

Mit dem IAM-Vorgehensmodell von IPG kann in solchen Situation schnell und zielgerichtet auf eine Lösung hingearbeitet werden. Die Methodik ermöglicht eine gemeinsame Sprache und allen Projektteilnehmern ist klar, welche Schritte aufeinander folgen. Diese „Vermittlerrolle“stellt zudem sicher, dass die Anforderungen des Kunden von allen Beteiligten korrekt verstanden und gemäss den Kundenwünschen realisiert werden können.

Kundenstimme

Bild von Chanel Greco-Vogelbacher -  AMAG IAM Lösung

Die Firma IPG AG verfügt über umfassende Expertise im Identity- und Access-Management und war im Verlauf des Projektes ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Ihr IAM-Architekt verstand es, unsere Anforderungen, sowie die historisch bedingten Besonderheiten, rasch in einer exakten Lösung anzubieten.

Chanel Greco-Vogelbacher Projektleiterin Incident Manager AMAG Informatik

Resultate und Mehrwert

Wöchentliche Architektursitzungen zwischen AMAG, CA (Softwarelieferant) und IPG geben dem Projekt inhaltlich die notwendigen Leitplanken. In gemeinsamen Workshops wurden die Vorstellungen vom AMAG und CA zusammengebracht und in detaillierten Spezifikationen festgehalten. Diese bildeten anschliessend die Grundlage für den Werkvertrag zwischen AMAG Informatik und CA.

Dieses etwas aufwändigere Vorgehen hat geholfen, die fachlichen und technologischen Fragestellungen immer wieder auf einen Nenner zu bringen und mit den beteiligten Experten eingehend zu diskutieren. Dank des methodischen Vorgehens und den strukturierten Ansätzen konnten die Entscheidungen in kurzer Zeit getroffen werden.

Mit der Strategie einer Zweitmeinung gewann die AMAG Informatik einen erheblichen Mehrwert in ihrem Projekt.

AMAG Informatik

Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der AMAG tragen die rund 90 Mitarbeitenden der AMAG Informatik bei. Hinter den Kulissen sorgen sie dafür, dass die Informatiklösungen stetig weiterentwickelt und Prozesse adaptiert werden. Es gilt, den Datenaustausch in einem Filialnetz mit über 1‘000 Händlern und Servicepartnern zuverlässig und sicher aufrecht zu erhalten. Das Schweizer Familienunternehmen AMAG wurde 1945 gegründet und beschäftigt heute über 4‘700 Mitarbeiter.

Claudio Fuchs, Dipl. Ing. FH - Informatikingenieur mit Nachdiplomstudium in Informationssicherheit, beschäftigt sich seit 2004 ausschliesslich mit Identity- und Accessmanagement (IAM). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der IPG Gruppe, welche über 100 Unternehmen zu ihren Kunden zählen darf. Für IPG verantwortet er die Märkte Österreich und Schweiz. Im Nebenamt ist Claudio Fuchs Hochschuldozent für Projekt- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Rapperswil sowie Verwaltungsrat einer Schweizer Bank.

Lesen Sie mehr Beiträge von Claudio Fuchs.

Blogbeitrag zur Referenz IAMcloud, Gebäude Lake
Referenz 21.04.21

IAM.cloud für clevere KMU - Ein Blog

LAKE Solutions AG, ein System Integrator und Anbieter von Cloud-Dienstleistungen mit 80 Mitarbeitenden, stellt um auf IAM.cloud ­– das neue Identity- und Access Management aus der Cloud von IPG.

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity
Referenz 30.04.21

Enercity

Enercity stand vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen - die IPG machte es möglich!

Technologie Übersicht 13.07.20

OneLogin

OneLogin ist einer der führenden Identity Management und Single Sign-on (SSO) Vertreiber. Betriebe aller Größen verwenden die Lösungen des Unternehmens, um Geschäftsdaten zu sichern und die Effizienz von IT-Administratoren und Endnutzern zu steigern. Als Certified Partner beraten die Experten der TIMETOACT Sie rund um den Einsatz der Produkte von OneLogin.

Bild zum Blogbeitrag 20 Jahre IPG - IAM Experte im Wandel der Zeit
Blog 27.10.21

IAM im Wandel der Zeit.

Die IPG Group feiert 20 Jahre Firmenbestehen. Als Pionier für Identity & Access Management haben wir den Wandel des IAM nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Das Thema «IAM» mag wohl oberflächlich nicht geändert haben, inhaltlich hat sich aber viel gewandelt.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 27.09.17

Schnell-Login für medizinisches Personal via Single Sign-On

Innert zehn Tage, verteilt über sechs Monate, führte das Kantonsspital Winterthur Single Sign-On (SSO) und Fast User Switching (FUS) ein. Dank umfassender Vorinformation des Personals traf das Projekt von Anfang an auf hohe Akzeptanz, der Schnell-Login via Badge-Karte wurde begeistert aufgenommen.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

DSC
Referenz 15.12.23

IAM als digitales Immunsystem der Spital Thurgau AG

Die IPG gestaltet mit One Identity Manager eine flexible, sichere Lösung, die Zutrittsrechte, Programme und Datenbanken automatisiert verwaltet. Die Implementierung sichert eine skalierbare IAM-Lösung für die stetig wandelnden Anforderungen der Spital Thurgau AG.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!