Wie schnell reagiert Jira? Die Load Simulation von catworkx liefert Antworten

Customer Story

Schnelle Zugriffe und Antwortzeiten – ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl für eine neue Software in einem Unternehmen. Die Load Simulation von catworkx hilft bei der Entscheidung, denn hier werden nicht nur statische, sondern auch dynamische Inhalte von Atlassian Software, wie zum Beispiel Jira, getestet. Auch im späteren Einsatz ist sie ein wichtiges Messinstrument – denn die Load Simulation kann wiederverwendet werden.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Jira is to be tested for stability and performance requirements for possible use in a company

Die Lösung

  • Jira Software
  • Load Simulation (catworkx), die u.a. umfasst: 15 verschiedene Add-Ons und Apps auf der zu testenden Jira-Instanz
  • Grafische Aufbereitung der Messergebnisse durch Grafana

Der Nutzen

  • Nachhaltige Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines neuen Tools
  • Wiederverwendbares Messtool für den Betrieb von Jira nach möglichen Updates und Systemveränderungen
  • Mögliche Messumgebung für weitere, webbasierte Tools

Bei der Suche nach einem neuen Tool für das Anforderungs-, Change- und Test-Management in einem Geschäftsbereich zog ein großer deutscher Hersteller von Automobilzubehör auch die Atlassian-Software Jira als mögliche Lösung in Betracht. Vor einer Einführung wollte der Hersteller testen, ob Jira den Anforderungen des eigenen Unternehmens entspricht und als neues Tool im gesamten Geschäftsbereich oder in einzelnen Bereichen einsetzbar ist.

Für diese Überprüfung beauftragte das Unternehmen beim Atlassian-Partner catworkx eine Load Simulation. Bei diesem Last-Test sollte die Stabilität und Performance von Jira in dem vom Unternehmen vorgegebenen technischen und operativen Rahmen geprüft werden. Als langjähriger Partner von Atlassian verfügt catworkx über fundierte Erfahrungen bei der Einführung und Pflege von Jira und ist einer der wenigen Anbieter, die eine solche Load Simulation überhaupt durchführen können.

Last-Test verschiedener Szenarien

Zur Durchführung der Load Simulation arbeitete das Team von catworkx eng mit dem Unternehmen zusammen. Gemeinsam wurde in einem ersten Schritt definiert, welche Use Cases, also Anwendungsfälle, in der Simulation getestet werden sollten und ob diese auch realen Vorgängen im Unternehmen entsprechen. Nach dem weitere Punkte, wie zum Beispiel die vorhandene oder notwendige IT-Infrastruktur, die Zugriffsorte und die benötigten Messsysteme geklärt wurden, folgte eine Aufzeichnung der definierten Use Cases anhand des HTTP Streams. Diese Aufzeichnungen wurden angepasst und für eine spätere Wiederverwendung nutzbar gemacht.

 Load Simulations Beispiel - Reaktionszeit von Atlassian Jira messen

Während viele Messungen für Antwortzeiten von Software oft nur auf statische Daten zugreifen, besticht die von catworkx entwickelte Load Simulation dadurch, dass hier statische und dynamische Inhalte über einen längeren Zeitraum in einer Jira-Instanz zum Einsatz kommen und simuliert werden können. In abgestuften Schritten wurde nicht nur die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Benutzer erhöht, sondern auch die Inhalte der Anwendung – wie zum Beispiel die Anzahl der Projekte, der Vorgänge oder der verwendeten Felder in Jira – skaliert. Zudem wurde der Test von verschiedenen Standorten des Unternehmens durchgeführt.

Eine solche Simulation von verschiedenen Anwendungsfällen, die vom Unternehmen vorgegeben wurden, schaffte eine Vergleichbarkeit des Leistungsverhaltens von Jira. Die gewonnen Messwerte wurden zentral in einer Datenbank erfasst und ausgewertet. Für die Beurteilung und Analyse der Performance von Jira wurden diese Messergebnisse zudem grafisch aufbereitet.

Load Simulation als nachhaltige Entscheidungshilfe

Die auf die Anforderungen des Unternehmens ausgerichtete und angepasste Load Simulation von catworkx lieferte eine wichtige Entscheidungshilfe für den Einsatz von Jira. Doch nicht nur das: Das Unternehmen kann bei späteren Veränderungen an der Jira-Instanz erneut die Stabilität und Leistungsfähigkeit überprüfen. Außerdem können Teile der Simulation verwendet werden, um in zyklischen Läufen das Antwortverhalten von Jira nachzuweisen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.
 
ITSM (IT-Service Management) mit Atlassian Jira Service Management
Webinar on demand

ITSM mit Jira Service Management – Schneller geht’s nicht!

Jira Service Management (kurz: JSM) bietet viele Features. In unserem Webinar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die umfangreichen Funktionen der leichtgängigen Atlassian-Lösung.

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

TOPMOTIVE Group, führender Anbieter von Katalog- und Infosystemen im Kfz-Aftermarket, nutzte Atlassian-Tools, um vertriebsrelevante Informationen in einem System zu bündeln und bereitzustellen.

App 08.08.22

Teamworkx Connector for Jira

Die Zusammenarbeit über verschiedene Anwendungen hinweg – das gelingt mit dem „Teamworkx Connector for Jira“. Er schafft Verbindungen zu SAP®, anderen Jira-Instanzen oder Drittanbieter-Anwendungen.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

Der Auftrag der IT-Entwicklungsabteilung bei Austrian Standards im Jahr 2016 lautete, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von Prozessen, die mit Jira Software sowie den Apps „Score Rating for Jira” und „Copy & Sync” umgesetzt wurde.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

catworkx hat für die Umsetzung der DSGVO im eigenen Hause für einen kollaborativen Ansatz entschieden, der Datenschutz als lebenden Prozess begreift. Mit Jira und Confluence wurde ein Datenschutz-Management-System (DSMS) entwickelt, das die geforderten Dokumentationsstrukturen transparent abbildet.

App 19.09.22

Teamworkx Thunderbird Integration for Jira

Jira-Issues aus Thunderbird-Mails erstellen: Mit der App “Teamworkx Thunderbird Integration for Jira” ist es möglich, aus Eingangs-Mails in Mozilla Thunderbird heraus automatisch Jira-Issues zu erstellen oder Mails als Kommentare an bestehende Vorgänge anzuhängen.

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem Projektzeitraum von sechs Jahren Jira Software firmenübergreifend eingeführt und weiterentwickelt.

App 09.08.22

Teamworkx Issue Publisher for Jira

Ob Projektdokumentation, Wissensmanagement oder Qualitätshandbuch – mit dem „Teamwork Issue Publisher for Jira“ können automatisiert Confluence-Seiten aus Jira heraus publiziert und aktualisiert werden.

App 09.08.22

Teamworkx Matrix for Jira

Jira-Vorgänge in einer flexiblen Matrix darstellen – das gelingt mit der App „Teamworkx Matrix for Jira”. Risikomanagement, Business- / Produktstrategie oder ITIL Incident Management sind nur einige Beispiele, bei denen die App Entscheidungen unterstützt.

Referenz

Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei tkMS

Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel. catworkx unterstützte das IT-Team von tkMS bei der Anforderungsanalyse, um Jira Software zentral für das IT-Demand- und Portfoliomanagement einzuführen.

Logo Armacell
Referenz 08.04.22

Gebündelte Kompetenz für schnelle Mailmigration nach M365

Auf Basis der zehnjährigen Partnerschaft mit TIMETOACT unterstützten die Experten bei der Mailmigration von Lotus Notes Domino auf M365 – gemeinsam mit novaCapta. Als Managed Service Partner sorgt TIMETOACT weiterhin für optimale Funktionalität des Mailsystems.

App 09.08.22

Teamworkx OTRS Integration for Jira

Die App „Teamworkx OTRS Integration for Jira” ist ein Integrationsbaustein mit dem Vorgänge nicht nur automatisch von einem System ins andere transferiert werden können, sondern auch synchronisiert werden.

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten und Einflussfaktoren so optimal kanalisieren und bewerten lassen.

News 02.07.24

Neu im catworkx Portfolio: Jira- und Confluence-Trainings

Als erfahrener Atlassian-Trainingspartner bieten wir neuerdings catworkx-eigene Schulungen für Jira und Confluence an. Die neuen Trainings sind speziell darauf ausgerichtet, die Lücken im Atlassian-Portfolio zu schließen und sich nahtlos in bestehende Lernpfade zu integrieren.

Webinar on demand

Agilität im Unternehmen mit OKR und Jira Align

In unserem Webinar on demand zeigen Ihnen die Experten in einer Demo die Grundlagen der OKR-Methode und wie die Umsetzung mit Jira Align gesteuert und visualisiert werden kann.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Wissen 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

Der catworkx-Ansatz für Lifecycle-Management von IT-Inventar: Der Lebenszyklus des Inventars wird hierbei als spezifischer Jira-Workflow modelliert sowie verschiedene Inventarkategorien als Vorgangstypen abgebildet und verwaltet. Für die Dokumentation bietet sich Confluence perfekt an.

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer auf der Suche nach einem Tool. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!