Wie schnell reagiert Jira? Die Load Simulation von catworkx liefert Antworten

Customer Story

Schnelle Zugriffe und Antwortzeiten – ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl für eine neue Software in einem Unternehmen. Die Load Simulation von catworkx hilft bei der Entscheidung, denn hier werden nicht nur statische, sondern auch dynamische Inhalte von Atlassian Software, wie zum Beispiel Jira, getestet. Auch im späteren Einsatz ist sie ein wichtiges Messinstrument – denn die Load Simulation kann wiederverwendet werden.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Jira is to be tested for stability and performance requirements for possible use in a company

Die Lösung

  • Jira Software
  • Load Simulation (catworkx), die u.a. umfasst: 15 verschiedene Add-Ons und Apps auf der zu testenden Jira-Instanz
  • Grafische Aufbereitung der Messergebnisse durch Grafana

Der Nutzen

  • Nachhaltige Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines neuen Tools
  • Wiederverwendbares Messtool für den Betrieb von Jira nach möglichen Updates und Systemveränderungen
  • Mögliche Messumgebung für weitere, webbasierte Tools

Bei der Suche nach einem neuen Tool für das Anforderungs-, Change- und Test-Management in einem Geschäftsbereich zog ein großer deutscher Hersteller von Automobilzubehör auch die Atlassian-Software Jira als mögliche Lösung in Betracht. Vor einer Einführung wollte der Hersteller testen, ob Jira den Anforderungen des eigenen Unternehmens entspricht und als neues Tool im gesamten Geschäftsbereich oder in einzelnen Bereichen einsetzbar ist.

Für diese Überprüfung beauftragte das Unternehmen beim Atlassian-Partner catworkx eine Load Simulation. Bei diesem Last-Test sollte die Stabilität und Performance von Jira in dem vom Unternehmen vorgegebenen technischen und operativen Rahmen geprüft werden. Als langjähriger Partner von Atlassian verfügt catworkx über fundierte Erfahrungen bei der Einführung und Pflege von Jira und ist einer der wenigen Anbieter, die eine solche Load Simulation überhaupt durchführen können.

Last-Test verschiedener Szenarien

Zur Durchführung der Load Simulation arbeitete das Team von catworkx eng mit dem Unternehmen zusammen. Gemeinsam wurde in einem ersten Schritt definiert, welche Use Cases, also Anwendungsfälle, in der Simulation getestet werden sollten und ob diese auch realen Vorgängen im Unternehmen entsprechen. Nach dem weitere Punkte, wie zum Beispiel die vorhandene oder notwendige IT-Infrastruktur, die Zugriffsorte und die benötigten Messsysteme geklärt wurden, folgte eine Aufzeichnung der definierten Use Cases anhand des HTTP Streams. Diese Aufzeichnungen wurden angepasst und für eine spätere Wiederverwendung nutzbar gemacht.

 Load Simulations Beispiel - Reaktionszeit von Atlassian Jira messen

Während viele Messungen für Antwortzeiten von Software oft nur auf statische Daten zugreifen, besticht die von catworkx entwickelte Load Simulation dadurch, dass hier statische und dynamische Inhalte über einen längeren Zeitraum in einer Jira-Instanz zum Einsatz kommen und simuliert werden können. In abgestuften Schritten wurde nicht nur die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Benutzer erhöht, sondern auch die Inhalte der Anwendung – wie zum Beispiel die Anzahl der Projekte, der Vorgänge oder der verwendeten Felder in Jira – skaliert. Zudem wurde der Test von verschiedenen Standorten des Unternehmens durchgeführt.

Eine solche Simulation von verschiedenen Anwendungsfällen, die vom Unternehmen vorgegeben wurden, schaffte eine Vergleichbarkeit des Leistungsverhaltens von Jira. Die gewonnen Messwerte wurden zentral in einer Datenbank erfasst und ausgewertet. Für die Beurteilung und Analyse der Performance von Jira wurden diese Messergebnisse zudem grafisch aufbereitet.

Load Simulation als nachhaltige Entscheidungshilfe

Die auf die Anforderungen des Unternehmens ausgerichtete und angepasste Load Simulation von catworkx lieferte eine wichtige Entscheidungshilfe für den Einsatz von Jira. Doch nicht nur das: Das Unternehmen kann bei späteren Veränderungen an der Jira-Instanz erneut die Stabilität und Leistungsfähigkeit überprüfen. Außerdem können Teile der Simulation verwendet werden, um in zyklischen Läufen das Antwortverhalten von Jira nachzuweisen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.
 
ITSM (IT-Service Management) mit Atlassian Jira Service Management
Webinar on demand

ITSM mit Jira Service Management – Schneller geht’s nicht!

Jira Service Management (kurz: JSM) bietet viele Features. In unserem Webinar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die umfangreichen Funktionen der leichtgängigen Atlassian-Lösung.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Wissen 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Blog 09.01.25

OVHcloud – die europäische Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Kompetenz 23.06.22

Mit Low Code zur schnellen Lösung

Die Digitalisierung durchdringt mehr und mehr unseren Alltag und fordert gleichzeitig immer neue IT-Lösungen – ein Bedarf, den Unternehmen angesichts des Mangels qualifizierter Entwickler*innen kaum noch decken können. Low-Code gibt Antwort auf diese und weitere Herausforderungen im Digitalen Zeitalter.

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

Mit Hilfe der Geschäftsprozessmanagement Plattform IBM BAW hat die X-INTEGRATE dem Kunden, einem internationalen Industrieunternehmen, durch Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung geholfen Durchlaufzeiten zu verringern, eine höhere Transparenz zu schaffen und zugleich Kosten einzusparen.

KnowledgeBase

Hast du Fragen? In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten.

Hast du Fragen? In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten.

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

Event Archive 25.07.23

Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Logo Armacell
Referenz 08.04.22

Gebündelte Kompetenz für schnelle Mailmigration nach M365

Auf Basis der zehnjährigen Partnerschaft mit TIMETOACT unterstützten die Experten bei der Mailmigration von Lotus Notes Domino auf M365 – gemeinsam mit novaCapta. Als Managed Service Partner sorgt TIMETOACT weiterhin für optimale Funktionalität des Mailsystems.

Wissen

Bessere Laufzeiten und schnellere Reaktionen dank BPM

In unserer schnelllebigen Zeit ist es gerade im Geschäftsumfeld wichtig, dass alle Prozesse möglichst schnell und vollständig abgeschlossen werden. Hier kann kann BPM helfen, durch die Optimierung Prozessen Zeit und Geld zu sparen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Schneller Zugriff, Sicherheit und hohe Datenqualität mit IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Laptop auf Tisch
Webcast 26.07.21

HCL Volt MX - Schnelle und effiziente App-Entwicklung

Schnell und effizient Business Apps entwickeln - Wir zeigen Ihnen, wie es mit Low Code geht. Erfahrungen und Live-Demo zu HCL Volt MX am 1. Oktober (11:00 - 12:00 Uhr) von den edcom HCL Experts.

Icon Atlassian Jira Software
Produkt 09.08.22

Jira Software

Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Icon Atlassian Jira Align
Produkt 08.08.22

Jira Align

Bindeglied zwischen der Definition umfassender Geschäftsstrategien und der agilen technischen Umsetzung

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 27.09.17

Schnell-Login für medizinisches Personal via Single Sign-On

Innert zehn Tage, verteilt über sechs Monate, führte das Kantonsspital Winterthur Single Sign-On (SSO) und Fast User Switching (FUS) ein. Dank umfassender Vorinformation des Personals traf das Projekt von Anfang an auf hohe Akzeptanz, der Schnell-Login via Badge-Karte wurde begeistert aufgenommen.

News 03.05.24

Jira Work Management-Funktionen jetzt in Jira Cloud

Atlassian hat eine bedeutende Änderung für Nutzer von Jira Software und Jira Work Management bekannt gegeben: Beide Produkte werden nicht mehr einzeln angeboten. Stattdessen werden alle Funktionen zu einem neuen Jira zusammengeführt. Diese Veränderung soll ein einheitliches Erlebnis schaffen und mit neuen Funktionen die Teamarbeit verbessern.

Übersicht

Jira Automation (Cloud)

In dem Training “Jira Automation” lernen die Teilnehmer:innen die Projektkomplexität durch gut durchdachte Automatisierungen zu reduzieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!