Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Customer Story

Das Vorgangsverfolgungsprogramm Jira von Atlassian bietet standardisiert im Administrationsbereich eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an, inklusive der Operationen Release, Built & Release, Archive, Delete und Unrelease. Eine Version hat somit einen Namen, eine Beschreibung, ein Start- bzw. Releasedatum und ein Enddatum. catworkx hat eine flexible Variante zur Verwaltung von Versionen abgebildet, die es zusätzlich erlaubt, mehr Datenfelder zur Versionsverwaltung anzubieten und die volle Workflow-Engine und Flexibilität von Jira zu nutzen.

Atlassian Jira: Workflow zu flexiblem Versionsmanagement über Vorgänge mit catworkx

Lösungsansatz:

Der Lösungsansatz ist, das Versionsmanagement auf die Vorgangsebene zu heben, d. h. einen neuen Vorgangstyp “Version“ mit individuellem Feldschema zu definieren. Das standardisierte Versionsmanagement im Administratorenbereich wird zusätzlich ausgeblendet.

Funktionsweise:

Die von catworkx entwickelte App “Version Management for Jira” ist eine Ansammlung von Post-Functions, die flexibel in den Workflow des Versionsvorgangs eingebunden werden können. Wird eine Version als Vorgang über Create Version angelegt, wird dazu parallel durch eine Post-Function automatisch eine „echte“ Version am Projekt erzeugt. Wird dann eine Version veröffentlicht, wird im Hintergrund am Projekt ebenfalls die Version released.

Allgemein gilt:

Versionsvorgang und Version können operational synchron gehalten werden. Die Versionsverwaltung in einem Projekt kann auch zur Verwaltung von Versionen in anderen Projekten genutzt werden.

Welche Vorteile bringt das Versionsmanagement auf Vorgangsebene?

Workflows:

Versionen als Vorgänge können mit einem individuellen Workflow versehen werden.

Datenschemata:

Individuelle Feldschemata sind direkt an der Version über den Vorgang umsetzbar. Alle Daten, die benötigt werden, können direkt an der Version modelliert werden. Eine Version kann also beliebig viele Datenfelder und Custom-Fields enthalten.

Rollen und Rechtesystem:

Auf Vorgangsebene können Workflows, gerade auch in Bezug auf Rollen und Berechtigungen, viel feiner gesteuert, modelliert und über Bedingungen abgefragt werden. Beispielsweise kann ein Release-Manager, der für eine bestimmte Version die Verantwortung und somit die Berechtigung hat, Operationen ausführen lassen, obwohl er kein globaler Jira-Admin ist.

Backup und Restore:

Durch die Verwaltung von Versionen über Vorgänge sind keine zusätzlichen Vorkehrungen für Backup und Restore notwendig.

JQL-Abfrage:

Die JQL-Abfrage in Jira funktioniert in voller Leistungsstärke. Das bedeutet, im standardisierten Issue-Navigator kann detailliert nach Versionen gesucht werden. Beispielsweise können Datumsfelder, in Bezug auf Eskalations-Konstellationen, schnell abgefragt werden.

Dashboards:

Filterergebnisse von Versionen können in ein Dashboard projiziert werden, z. B. im Falle eines globalen Release-Managements für mehrere Produkte. Ein Programm-Manager, der für mehrere Produkte verantwortlich ist, kann sich ein übergeordnetes Dashboard bauen. Dadurch erhält er einen schnellen Überblick über alle Produkte mit jeweiliger Version, Fortschrittsmeldungen, Status, Release-Daten oder andere wichtige Informationen.

Konfigurierbare Post-Functions:

Bei der Versionsverwaltung auf Issue-Ebene können Post-Functions weiterführend konfiguriert werden, beispielsweise für Mapping-Spezifikationen. Ein Summary-Feld kann so auf den Namen einer Version gemappt werden.

Fazit:

Jira ist ein absolut leistungsstarkes Instrument, wenn es darum geht, Vorgänge, gerade auch im Non-IT-Bereich, zu verwalten. Bei catworkx nutzen wir Jira unter anderem für die Verwaltung unserer innerbetrieblichen Prozesse wie Urlaubsmanagement, Asset- bzw. Device-Management oder auch zur Inventarisierung.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.
 
App 09.08.22

Teamworkx Matrix for Jira

Jira-Vorgänge in einer flexiblen Matrix darstellen – das gelingt mit der App „Teamworkx Matrix for Jira”. Risikomanagement, Business- / Produktstrategie oder ITIL Incident Management sind nur einige Beispiele, bei denen die App Entscheidungen unterstützt.

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Blog

Kubernetes: ein flexibler Hype

Kubernetes als Basis für das neue Cloud-Projekt? Google das Kubernetes-Projekt als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Wir schauen uns in diesem Beitrag die wichtigsten Vor- & Nachteile an.

Presse 13.06.23

Fachbeitrag: Flexible Bezahlmodelle zur Maschinennutzung

Pay-per-X-Geschäftsmodelle sind im Maschinenbau noch nicht verbreitet. Im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt X-INTEGRATE diese Modelle weiter.

Fachbeitrag "KI als Wegbegleiter in der Fertigung" im Handbuch KI
Presse 02.12.19

Fachbeitrag: KI als Wegbegleiter einer flexiblen Fertigung

Produktionsmittel und Bauteile untereinander vernetzen ist eine gängige Definition von Industrie 4.0. Im Artikel im Handbuch KI spricht X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt über den gezielten Einsatz von Predictive Maintenance.

Referenz

DHL Trading Solutions – flexible Bündelung von Software

DHL Handelshaus – flexible Bündelung von Software und Lizenzen durch die synaigy Commerce Cloud

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Icon Atlassian Jira Software
Produkt 09.08.22

Jira Software

Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

Icon Atlassian Jira Align
Produkt 08.08.22

Jira Align

Bindeglied zwischen der Definition umfassender Geschäftsstrategien und der agilen technischen Umsetzung

News 03.05.24

Jira Work Management-Funktionen jetzt in Jira Cloud

Atlassian hat eine bedeutende Änderung für Nutzer von Jira Software und Jira Work Management bekannt gegeben: Beide Produkte werden nicht mehr einzeln angeboten. Stattdessen werden alle Funktionen zu einem neuen Jira zusammengeführt. Diese Veränderung soll ein einheitliches Erlebnis schaffen und mit neuen Funktionen die Teamarbeit verbessern.

Training

Jira Automation (Cloud)

In dem Training “Jira Automation” lernen die Teilnehmer:innen die Projektkomplexität durch gut durchdachte Automatisierungen zu reduzieren. Mit der Automatisierung in Jira Cloud können Sie Automatisierungsregeln erstellen, die auf Dutzenden von Auslösern basieren, wodurch sich der Wert von Jira erhöht und Ihr gesamtes Team in die Lage versetzt wird, die Prozesskonsistenz und Produktivität zu verwalten.

Icon Atlassian Jira Service Management
Produkt 08.08.22

Jira Service Management

Leistungsstarke und intuitive Service-Management-Lösung für IT- und Service-Teams

Übersicht

Jira Automation (Cloud)

In dem Training “Jira Automation” lernen die Teilnehmer:innen die Projektkomplexität durch gut durchdachte Automatisierungen zu reduzieren.

Training

Jira Align Program Essentials

In dem eintägigen Training „Jira Align Program Essentials” lernen die Teilnehmer:innen Jira Align auf Programmebene einzusetzen.

Training

Managing Jira Projects (Cloud)

In dem Training lernen die Teilnehmer:innen klassische Projekte in Jira-Software zu verwalten und zu konfigurieren und effektiv mit Jira-Administratoren zusammenzuarbeiten.

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

Der catworkx-Ansatz für Lifecycle-Management von IT-Inventar: Der Lebenszyklus des Inventars wird hierbei als spezifischer Jira-Workflow modelliert sowie verschiedene Inventarkategorien als Vorgangstypen abgebildet und verwaltet. Für die Dokumentation bietet sich Confluence perfekt an.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

App 08.08.22

Teamworkx Connector for Jira

Die Zusammenarbeit über verschiedene Anwendungen hinweg – das gelingt mit dem „Teamworkx Connector for Jira“. Er schafft Verbindungen zu SAP®, anderen Jira-Instanzen oder Drittanbieter-Anwendungen.

Leistungen Jira Align im Überblick
Leistung 11.08.22

Jira Align Production Jumpstart

Starthilfe in skalierte Agilität: Der Jira Align Production Jumpstart von Atlassian unterstützt Unternehmen auf effektive Weise dabei, ihre bestehende Atlassian-Toolchain auf Jira Align umzustellen.

Übersicht

Plans in Jira Software (Cloud)

In dem Training erhalten Teilnehmer:innen einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Portfolio for Jira.

Übersicht

Jira Grundlagen für Anwender (Cloud)

In dem catworkx-Training „Jira Grundlagen für Anfänger (Cloud)“ erhalten die Teilnehmer:innen umfassende Anleitungen zur Maximierung der Effizienz und Effektivität der Jira Software damit sie Ihr Team mit den wesentlichen Fähigkeiten ausstatten können, die für optimale Leistung und Produktivität erforderlich sind.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!