Diebold Nixdorf – Portfoliomanagement und regelmäßige Projektbudgetplanung/-kontrolle mit Jira

Success Story

Die Produkte von Diebold Nixdorf sind in unserem Alltag an vielen Stellen zu finden: Das Unternehmen ist weltweit tätig und produziert sowohl die Hardware, als auch die Software für den Betrieb der Systeme in den Bereichen Banking (Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker) und Retail (Kassensysteme, Automaten für die Flaschenrückgabe).

Seit Zusammenschluss der Diebold Inc. und der Wincor-Nixdorf AG im Jahr 2016 wächst das Unternehmen stetig, macht rund 4,5 Milliarden US Dollar Umsatz pro Jahr und beschäftigt über 23.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. Als Direktor Global PMO R&D verantwortet Steffen Lechte hier das Projektmanagement für die Prozesse, Methoden und Tools über alle Entwicklungsstandorte der LoB Systems der Diebold Nixdorf Inc.

Logo Diebold Nixdorf AG

Details im Überblick

Der Kunde

Diebold Nixdorf AG

www.dieboldnixdorf.com

Die Anforderungen

  • Paraller Zugriff auf die Daten
  • Status- und rollenabhängige Steuerung von Eingaben, Änderungen und Transitionen
  • Realtime-Reporting
  • Intuitives User-Interface mit hoher Automatisierung

Die Lösung

  • Jira Software (Atlassian)
  • Issue Picker for Jira & Ongoing Project Controlling (catworkx)
  • Automation for Jira (Code Barrel)
  • Exocet (Valiantys)
  • Jira Workflow Toolbox & sumUp for Jira (Decadis)
  • Structure (ALM Works)

Der Nutzen

  • Hohe Transparenz durch einheitliche Dashboards
  • Realtime-Status über alle Projekte und die Forecasts
  • Klaren Verantwortlichkeiten für Prozesse
  • Aufwandsreduzierung der Planung und Forecasting
  • Eindeutige Nachvollziehbarkeit aller Änderungen
  • bei Analysen –> Erhöhung der Qualität
  • Erhöhung der Forecast-Rate (von 85 auf 95 bis 99 %)

Schwankende Qualität des monatlichen Forecastings

Als Projektcontrolling-Tool wurde bei Diebold Nixdorf zuletzt Excel genutzt, was jedoch zunehmend Schwächen aufwies: „Mit sieben Standorten wurden die Abläufe im monatlichen Budgetforcasting ungenauer, die Qualität der Inhalte war schwankend. Sowohl die Projektmanager als auch die PMOs, die die Projekte bewerten, mussten alle parallel zugreifen. Dafür war Excel nicht geeignet“, erläutert Steffen Lechte die Ausgangssituation. Man wünschte sich mehr Transparenz und Kontrolle während der Forecasting-Phasen, damit ein möglicher Korrekturaufwand in Grenzen gehalten werden konnte. Ausgehend von diesen Punkten spezifizierte Lechte die Anforderungen für eine bessere Zusammenarbeit über die unterschiedlichen Zeitzonen: Abbildbarer Realtime-Status der Forecasts, Integration von standardisierten Workflows, Darstellung der Änderungshistorie, Überführung von Strukturen ins Folgejahr sowie Unterstützung des Multi-User Zugriffs. Da bereits in anderen Unternehmensbereichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit catworkx hinsichtlich Jira bestand, war für die IT-Kollegen klar, dass diese nun erweitert wird. Nach einer Testimplementierung mit Jira war schnell klar, wieviel Möglichkeiten dieses Tool bot, um sowohl die Portfolioplanung als auch das Forecasting darüber abzubilden.

Optimale Workflows durch Jira

Unternehmensweit bestanden rund 400 Projekte, die an einem oder mehreren Standorten weltweit durchgeführt wurden. Diese Standortprojekte wiederum konnten in mehreren Phasen realisiert werden, für die dann ein monatliches Forecasting erforderlich war. Die initiale Herausforderung war es, die Datenstruktur, in der jedes Element spezifische Informationen enthält, aber zum Zweck der Auswertung auch die Projektstammdaten und aggregierte Projektwerte zeigen musste, abzubilden. Die Lösung bestand darin, vier Issue Typen zu definieren (Project, Sub-Project, PSP, Forecast), die Felder zuzuordnen und Regeln für die Berechnungen der Werte (Portfolio Baseline, Project Baseline, Actuals, Forecast) festzulegen. Neben Datenstruktur und Berechnungsregeln war der Workflow eine wesentliche Komponente der Umsetzung in Jira: Durch die Übertragung des Statusmodells und die Konfiguration der Statusübergänge konnten die klaren Vorgaben zu Status und rollenabhängigen Berechtigungen zu Eingabe, Änderung und Transition der verschiedenen Elemente operationalisiert werden. Die agile Umsetzung fand im Zweierteam statt. Die Projektschritte und Problemstellungen wurden regelmäßig telefonisch zwischen Steffen Lechte und dem catworkx-Team besprochen. „Die Response-time von catworkx war immer sehr kurz und es war stets klar und transparent beschrieben, welche Entscheidungen ich wann treffen muss und wie die Spielräume hierfür aussehen. Das hat mir nicht nur zeitlich sehr geholfen,“ lobt Steffen Lechte die Zusammenarbeit.

Das sagt unser Kunde:

Steffen Lechte

Es war sehr klar und transparent beschrieben, welche Entscheidungen ich wann treffen muss und wie die Spielräume hierfür aussehen. Die gute Übersicht des catworkx-Teams hat mir nicht nur zeitlich sehr geholfen.

Steffen Lechte Diebold Nixdorf

Realtime-Status verbessert die Participation Rate

Statt auf Zahlen des Folgemonats zu warten, kann der Status nun jederzeit in Realtime eingesehen werden, mit der Option eine E-Mail-Erinnerung für den monatlichen Forecast zu versenden. Wo zuvor oftmals nur 85 Prozent der Projekte pünktlich budgetiert waren, brachte diese Umstellung eine Steigerung auf 95 bis 99 Prozent in kürzester Zeit. Das Tool ist auf einen Multi-User-Zugriff ausgelegt – so kann ein paralleler Zugriff erfolgen. Einheitliche Dashboards und Reports reduzieren die Aufwände für die Interpretation von Daten. Darüber hinaus sind Änderungen nachvollziehbar und sowohl einem Zeitpunkt als auch einer Person zuzuordnen. Klare Rollen und Berechtigungen zur statusabhängigen Bearbeitung der verschiedenen Elemente schafften Struktur und Verbindlichkeit. Jedoch nicht nur in der alltäglichen Arbeit wird der Aufwand geringer und effizienter: Zum Jahreswechsel auf 2019 konnten zum ersten Mal alle laufenden Projekte im Unternehmen automatisiert in das neue Geschäftsjahr transferiert werden – die händische Arbeit zwischen den Feiertagen entfällt von nun an.

Automatische Synchronisation mit SAP

Da Diebold Nixdorf im Controlling vorrangig SAP einsetzt, benötigt es aktuell noch die Unterstützung der Kollegen aus dem Controlling, um Projektdaten aus Jira zu synchronisieren. „Hier wünsche ich mir zukünftig noch ein Interface, sodass wir keine Excel-Files mehr im- und exportieren müssen, sondern es eine automatische Verbindung zwischen beiden Systemen gibt und zwar tagesaktuell“, formuliert Lechte seine Planungen für die weitere Zusammenarbeit mit catworkx.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.

Das könnte Sie auch interessieren

Monthly Update

Monthly Update August 2023

In diesem Monat gibt es wieder etwas zu feiern - denn wir sind erneut von Atlassian ausgezeichnet worden: Mit dem ITSM Specialized Badge. Es ist, nach dem Agile at Scale und dem Cloud Specialized Badge, die dritte Auszeichnung in Folge.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

Die PS Parkhaus Service Nürnberg GmbH verwaltet acht Parkhäuser in der Innenstadt und fünf weitere im Stadtgebiet von Nürnberg. 2011 wurde catworkx beauftragt, ein Jira-System zur Meldungsverfolgung zu implementieren, das 2019 eine Aktualisierung und Erweiterung erhalten hat.

Atlassian Cloud Roadmap
Wissen 02.09.22

Atlassian Cloud Roadmap

Alles über das Ende des Supports für Atlassian-Server und welche Chancen und Lizensierungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben.

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von Prozessen, die mit Jira Software sowie den Apps „Score Rating for Jira” und „Copy & Sync” umgesetzt wurde.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

catworkx hat für die Umsetzung der DSGVO im eigenen Hause für einen kollaborativen Ansatz entschieden, der Datenschutz als lebenden Prozess begreift. Mit Jira und Confluence wurde ein Datenschutz-Management-System (DSMS) entwickelt, das die geforderten Dokumentationsstrukturen transparent abbildet.

Referenz

Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei tkMS

Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel. catworkx unterstützte das IT-Team von tkMS bei der Anforderungsanalyse, um Jira Software zentral für das IT-Demand- und Portfoliomanagement einzuführen.

Offering 19.10.22

Smart Start

Mit Smart Start erhalten Sie nach detaillierter Anforderungsanalyse einen individuellen Prototyp auf Basis von Jira, Jira Service Management oder Confluence.

Monthly Update

Monthly Update Nov. 2021

Acht spannende Expert Talks zu Jira & Confluence an vier Thementagen - freuen Sie sich auf unsere kostenfreie und virtuelle catworkx Solution Week'21 (22. - 25. November 2021). Hören, sehen und lernen Sie aus spannenden Anwendungsfällen und erhalten Sie interessante Einblicke zu den Themen Cloud, Service-Management, Compliance und skalierte Agilität!

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

Monthly Update

Monthly Update Feb. 2022

Mit den ersten blühenden Frühlingsvorboten kommt direkt ein gewisse Leichtigkeit zurück, mit der wir in unser Februar Monthly Update starten: Erfahren Sie, wie einfach Projektmanagement sein kann und wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und Spaß in Ihre Projektarbeit bringen können.

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus Europas führenden Unternehmen für Katalog- und Informationssysteme sowie Services im Automotive Independent Aftermarket. Vertriebsrelevante Informationen in einem System erstellen, pflegen und anzeigen, war die Vision, die mithilfe von Atlassian-Tools Realität wurde.

Monthly Update

Monthly Update Juli 2023

TIMETOACT GROUP erwarb Ende Juni das Kölner Unternehmen und brainbits und Anfang Juli einen weiteren, großen Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner: STAGIL.

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer auf der Suche nach einem Tool. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

Im Jahr 2019 startete Wienerberger mit der Einführung von Jira Software die Arbeit mit agilen Methoden. Mit Unterstützung von catworkx galt es anhand eines 4-Phasen-Plans, eine klare Definition der Anforderungen, mehr Transparenz und final eine Verbesserung der Qualität der Entwicklungen zu schaffen.

Portfolio catworkx - Atlassian Cloud
Leistung 02.09.22

catworkx Cloud-Portfolio

catworkx bietet ein umfangreiches Cloud-Portfolio an, mit dem Sie die Vorteile und Flexibilität einer Atlassian Cloud-Umgebung voll nutzen,

Blog

Warum hat Atlassian die Nase vorn?

Was ist dran - an Atlassian. Warum ist Atlassian cool? Das hast Du Dich als angehender oder berufserfahrender IT'ler schon gefragt? Warum wir an Atlassian nicht vorbeikommen, warum wir uns damals für diese und keine anderen Produkte entschieden haben, das möchten wir Euch heute erzählen.

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem Projektzeitraum von sechs Jahren Jira Software firmenübergreifend eingeführt und weiterentwickelt.

Beruf und Ehrenamt - bei catworkx möglich - Ingo berichtet
Blog

Beruf meets Ehrenamt

Zeit für's Ehrenamt? Wie gelingt es berufstätigen Arbeitnehmern, diese gesellschaftliche und meistens unentgeltliche Tätigkeit mit dem Beruf zu verbinden. Das haben wir unseren Mitarbeiter, sympathischen Kollegen und Motorradfahrer Ingo gefragt. Er ist in der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) als Sanitäter und Zugführer tätig. Was er genau tut - beruflich wie auch ehrenamtlich - wie er beides miteinander verbindet, erzählt er uns in diesem Interview.

Monthly Update

Monthly Update Jan. 2022

Mit unseren besten Wünschen für 2022 für Sie, Ihre Familie und Ihr Team möchten wir unser erstes Monthly Update im neuen Jahr beginnen. Wie gewohnt informieren wir Sie an dieser Stelle einmal im Monat kompakt über aktuelle News, Events, Blogs und Trainings aus dem catworkx- und Atlassian-Universum. Los geht es direkt mit zwei kostenfreien Webinaren, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!