catworkx - News & Agilität

20 Jahre Atlassian – ein Rückblick auf eine unglaubliche Reise

Das Unternehmen Atlassian feiert in diesem Jahr das 20. Firmenjubiläum. Als Startup 2002 gegründet, begann man zunächst mit der Unterstützung von Support-Teams in Unternehmen. Heute, im Jahr 2022 ist Atlassian ein international tätiger, großer Anbieter von Softwarelösungen für Softwareentwickler mit Sitz in London und operativer Hauptzentrale in Sydney mit über 8.000 engagierten Mitarbeitern und mehr als 200.000 Kunden. Dazwischen liegen 20 Jahre Entwicklung – Jahre, die Atlassian zu dem Unternehmen gemacht haben, das sie heute sind. Ein Rückblick – von der Gründung über den Börsengang bis hin zu den außergewöhnlichen New Work-Ansätzen bei Atlassian.

Es begann mit einer spontanen Idee, die von einer 10.000-Dollar-Kreditkarte und viel Zeit zum Programmieren unterstützt wurde. 2002 – Mike Cannon-Brookes und Scott Farquhar (Mitbegründer und heutige Co-CEOs) waren damals 23 Jahre alt, als sie mit einem kleinen Startup begannen. Das Ziel war es, die Arbeit von Teams im Kundensupport zu verbessern. Die Software zur Fehlerverfolgung, die sie verwendeten, war nicht besonders gut. Also entwickelten sie einen eigenen Tracker – den sie JIRA nannten. Überzeugt vom eigenen Produkt, beschlossen sie, Jira als Lösung zu verkaufen – und lenkten fortan ihren ganzen Fokus darauf. Und auf eine Zielgruppe jenseits von Australien: auf die USA.

Den Fuß in die USA gesetzt

2003 kam die erste Bestellung von American Airlines. Der Fuß in die USA war gesetzt und die Entwicklung nahm Fahrt auf. Für Cannon-Brokes und Farquhar erschien der Zeitpunkt günstig und man richtete sich ein kleines Büro in New York ein, was sie schnell wieder schlossen. Es war eine Fehlentscheidung wie sich damals herausstellte. Lesson learned – schwierige Entscheidungen sollten sie von jetzt an noch öfter treffen.

Eine andere Entscheidung sollte sich 2005 als großes Plus in ihrer Firmenkultur herausstellen: „ShipIt” – mittlerweile eine Hackathon-Tradition. Damals wie heute legt Atlassian den normalen Geschäftsbetrieb auf Eis, damit die Mitarbeiter einen kreativen Raum bekommen sich auszuprobieren. Aus diesen ShipIt-Events sind bereits viele Produktfunktionen und interne Programme hervorgegangen. Sogar Jira Service Management, das derzeit am schnellsten wachsende Produkt von Atlassian, hat hier seinen Ursprung.

Im Jahr 2007 kodifizierte Atlassian seine Werte – die bis heute ihre Gültigkeit haben:

Atlassian Werte von 2007 - immernoch gültig

Eine weitere Entwicklung, die gar nicht selber von Atlassian kam, und bis heute ebenfalls Bestand hat, sind die Atlassian User Groups. Die erste User Group entstand 2006 in Reston, Virginia, als ein Jira-Administrator es auf sich nahm, sich mit anderen Atlassian-Benutzern in der Gegend zu treffen. Atlassian selber war begeistert und unterstützte diese Veranstaltungen mit Pizza, Bier und T-Shirts. Mittlerweile sind es 24.000 User, die jedes Jahr an Veranstaltungen der Atlassian Community teilnehmen und von einem engagierten Team innerhalb des Unternehmens unterstützt werden.

Von der Geburtsstunde des Atlassian Summits bis an die Spitze von „Great Places to work“

Eine Veranstaltung, die einen ganz anderen Zweck erfüllen sollte, wurde 2009 geboren: Der Atlassian Summit. Dahinter stand die Idee, den Kontakt zum Kunden nicht zu verlieren. Sich bewusst für Atlassian-Kunden Zeit zu nehmen, ihre Fragen zu beantworten, war das erklärte Ziel hinter diesem Event.: Der erste Atlassian Summit (jetzt umbenannt in Atlassian Team) fand im Ballsaal eines Hotels in San Francisco statt. Mike, Scott und andere präsentierten im Stil eines Theaters im Kreis vor etwa 340 Kunden, die – wie Atlassian sagt – sie mit Fragen und Feedback überschütteten.

Zu diesem Zeitpunkt (2010) hatte Atlassian bereits mehrere Investitionsanfragen von Risikokapitalgebern erhalten – es war die Zeit gekommen, das Wachstum auf die nächste Stufe zu heben. Jetzt ging es nur noch darum, den richtigen Partner zu finden. Sie fanden ihn in Accel Partners. Sie teilten die Werte von Atlassian und die Ansichten der Gründer darüber, wie ein Unternehmen zu führen ist.

2011 war dann das Jahr einer großen Entscheidung: Atlassian hat in diesem Jahr die Unterstützung für die Wiki-Auszeichnungssprache aus Confluence zugunsten der reinen Textbearbeitung entfernt. Eine weitere derart drastische Entscheidung hat Atlassian nur noch einmal danach getätigt – nämlich als sie 2020 den Ausstieg aus der Server-Produktfamilie ankündigten, um ein „Cloud-First”-Unternehmen zu werden.

Es folgten Wachstums- und Findungsjahre. Mitarbeiter kamen und gingen, einige wurden vorübergehend in andere Teams oder Büros entsendet (natürlich freiwillig) – eine Art Austauschprogramm innerhalb des Unternehmens entstand. Die Mitarbeiter und Teams, die an Entsendungen teilnehmen, berichten immer wieder, dass diese Erfahrung ein großer Gewinn für den Aufbau von Beziehungen und Vertrauen war. Der Invest in die Mitarbeiter hat sich gelohnt: 2014 stand Atlassian zum ersten Mal an der Spitze unter den australischen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern von „Great Places to Work”.

Wachstum, Börsengänge & Akquisitionen

Der Schritt an die Börse erfolgte dann im Dezember 2015. Ebenfalls bedeutend war die Kodifizierung der Unternehmensmission: „Atlassian exists to unleash the potential to every team.”

Im Laufe der Jahre übernahm Atlassian einige Unternehmen – die größte Akquisition war jedoch Trello im Jahr 2017, ein auf Kanban basierendes flexibles Arbeitsmanagementtool für Teams. Diese “Hochzeit” war für beide Seiten, trotz der unterschiedlichen Unternehmensgrößen gewinnbringend – die Mission, die Werte und die Kultur beider Unternehmen passten perfekt zueinander.

Die Akquisition von HipChat wiederum stellte sich als herausfordernd dar, da man das Produkt zu lange  “umgebaut” hatte – heraus kam das Gruppenchatprodukt namens Stride. Aber man war zu spät dran – Slack eroberte bereits zu diesem Zeitpunkt die Welt.

Mit Nachhaltigkeit und Remote-Arbeit auf in die Zukunft

Atlassian ist überzeugt, dass es im langfristigen Interesse jedes Unternehmens liegt, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und sich für eine nachhaltige Umweltpolitik einzusetzen.

Daher hat sich Atlassian 2019 dem Global Climate Strike angeschlossen, Mike Cannon-Brookes nahm am UN Climate Action Summit teil und man hat sich öffentlich dazu verpflichtet, bis 2040 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden.

Als Atlassian während der Pandemie im März 2020 alle seine weltweiten Büros schloss, war bereits abzusehen, dass die weit verbreitete Einführung von Remote-Arbeit ein bleibendes Vermächtnis der Pandemie sein würde. Wie viele andere Unternehmen auch, nahm auch Atlassian an, dass sich die Arbeit “danach” anders verteilen, man anders arbeiten würde. Atlassian passte sich den neuen Bedingungen an und überlässt es fortan seinen Mitarbeitern zu entscheiden, wo Teammitglieder arbeiten möchten: ob in einem Büro, von zu Hause aus oder in einer Mischung aus beidem.

Auch wenn Atlassian heute ganz anders aussieht als vor 20 Jahren (und anders aussehen wird als in 20 Jahren), wie sie selber sagen, werden sich einige Dinge nicht ändern. Die Entfaltung des Potenzials eines jeden Teams ist weiterhin die treibende Kraft hinter allem, was Atlassian tut, wobei die Werte den Weg weisen.

Atlassian’s Statement zu 20 Jahren Reise, finden Sie hier.

Wir sagen Herzlichen Glückwunsch Atlassian ?

Danke für die wertvollen Jahre der Zusammenarbeit, durch die wir an diesem Erfolg teilhaben durften. Wir freuen uns darauf, den Weg, den wir von Anfang an mit euch gegangen sind, auch in Zukunft weiterzugehen!

News 19.12.23

Ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2023

Ein Jahr voller außergewöhnlicher Erfahrungen neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, mit Dankbarkeit zurückzublicken. Dieses Jahr war geprägt von beeindruckendem Wachstum...

News 29.05.24

Rückblick auf die Atlassian Team '24

Vom 30. April bis 2. Mai 2024 war catworkx als Signature Sponsor auf der Atlassian Team '24 vertreten. Von bahnbrechenden Keynotes zu KI und Teamwork bis hin zu den neuesten Produkt-Updates – kommen Sie mit auf unsere Las Vegas Reise!

Bild zum Blogbeitrag 20 Jahre IPG - IAM Experte im Wandel der Zeit
Blog 27.10.21

IAM im Wandel der Zeit.

Die IPG Group feiert 20 Jahre Firmenbestehen. Als Pionier für Identity & Access Management haben wir den Wandel des IAM nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Das Thema «IAM» mag wohl oberflächlich nicht geändert haben, inhaltlich hat sich aber viel gewandelt.

Cloud Unternehmen CLOUDPILOTS feiert 10 Jahre
News

10 Jahre CLOUDPILOTS

Eine Dekade gespickt voll mit Erfolgen, witzigen Geschichten und interessanten Persönlichkeiten. Für den neuen Abschnitt brauchte es ein neues Design. #10JahreCPL

News 13.11.24

25 Jahre catworkx

25 Jahre catworkx – Ein Vierteljahrhundert Erfolg und Innovation! Dieses besondere Jubiläum feierten wir gebührend auf einer Donaukreuzfahrt: Von Passau über Wien bis Budapest und zurück, nahmen wir uns Zeit, um gemeinsam auf 25 Jahre voller Entwicklungen und Erfolge zurückzublicken. Ein herzliches Dankeschön an unser fantastisches Team und alle, die diesen Weg mit uns gehen – wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre mit Ihnen!

Blog 21.12.20

Versicherung 2020 – was prägte das Jahr?

Das 2020 beherrschende Thema ist natürlich Corona – auch für Versicherer. Ziehen wir ein Resümee aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

News 24.03.25

SAP Partner des Jahres 2025

Walldorf Consulting erhält die Auszeichnung im Rahmen der Diamanten-Initiative in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud Public Edition.

catworkx on Tour - Rückblick auf ITCS Karriere-Messe in Hamburg
Blog

catworkx on Tour: Ein Rückblick auf die ITCS Karriere-Messe

catworkx on Tour - unter dieser Rubrik möchten wir Euch Einblicke in die Events und Messen geben, die wir - alleine, oder zusammen mit unserer Muttergesellschaft, der TIMETOACT GROUP, durchführen...

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM
News 10.01.22

IPG geht mit neuer Geschäftsleitung ins neue Jahr

Das Jahr 2022 beginnt bei IPG mit zahlreichen Neuerungen. Nach über 20 Jahren operativer Tätigkeit übernimmt der bisherige CEO und Co-Founder der IPG Group, Marco Rohrer, ab diesem Jahr das Präsidium im Verwaltungsrat der IPG Gruppe. Der bisherige Managing Director Alps, Claudio Fuchs wird neuer CEO. Durch diese Rochade ergibt sich auch für die weitere Organisation neue Strukturen.

Partner 21.07.22

Atlassian

Atlassian Corporation Plc. ist ein führender Anbieter von Software für Teams, mit namhaften Produkten wie z.B. Jira Software und Confluence.

Cloud Computing
Wissen

IBM kündigt Workload Deployer 3.1 für Ende diesen Jahres an

IBM stellte Mitte dieses Jahres als Nachfolger der CloudBurst Appliance den IBM Workload Deployer V3 als optimalen Startpunkt für einen dynamischen, workloadabhängigen Aufbau cloudifizierter Infrastrukturen und Applikationen vor. Welche Neuerungen bringt die Version 3.1 mit?

Webcast 25.10.21

Atlassian Roundtable: Aufstieg in die Atlassian Cloud!

In unserem Atlassian Roundtable zeigen wir Ihnen den Weg in die Cloud – vom IST-Zustand bis hin zum Arbeiten in der Cloud. Wir stellen unseren Kunden die verschiedenen Cloud Pläne vor

Illustration Atlassian Enterprise
Produkt

Atlassian Products

Atlassian is focused on optimizing the work of project teams

Offering

Atlassian Enterprise

Atlassian Enterprise solutions tailored to your needs

Übersicht 12.09.22

Atlassian-Trainings

catworkx ist der größte Atlassian-Trainingspartner weltweit und bietet offizielle Atlassian-Trainings in Hamburg, Stuttgart, München, Wien, Winterthur, online oder bei Ihnen vor Ort an.

Atlassian Access - Cloud Competence Center
Produkt 28.09.22

Atlassian Access

Atlassian Access bietet eine zentrale Admin-Konsole zur Verwaltung der eingesetzten Cloud-Produkte, wie z.B. Jira, Confluence, Bitbucket und Trello.

Service

Atlassian Consulting

Ganzheitliche Beratung rund ums Atlassian Ecosystem - Starterpakete, Experten-Workshops, Assessment oder Individual-Beratung

Übersicht

Atlassian Enterprise

Atlassian-Software unterstützt Teams jeder Größenordnung bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit und das über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg.

Illustration Atlassian Enterprise
Produkt

Atlassian-Produkte

Die gesamte Produktpalette von Atlassian ist darauf ausgerichtet, die Arbeit von Projekt-Teams zu optimieren.

Logo von Atlassian Crowd.
Produkt

Atlassian Crowd

Authentifizierungsberechtigungen und Benutzerverwaltung an einem Ort dank Single Sign-On (SSO) und zentralisiertem Anmeldeverfahren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!