catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit August 2019 unsere Recruiterin bei catworkx und kennt unser Unternehmen ganz genau. Sie sichtet nicht nur alle eingehenden Bewerbungsunterlagen, sondern weiß auch, welche Jobpositionen wir hier bei catworkx aktuell suchen und worauf es bei einer Bewerbung für catworkx ankommt. Ann-Katrin hat ihren Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Hamburg und ihren Master of Science in Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum gemacht. Sie verfügt über sechs Jahre Erfahrung im Bereich HR mit Schwerpunkt Recruiting. Heute möchte sie Euch hilfreiche Tipps rund um das Thema Bewerbung und Karriere geben. Außerdem gibt sie Einblicke in die Prozesse bei catworkx. Unser Redaktionsteam hat nachgefragt.

Fragen zur Bewerbung

Wird für eine Bewerbung unbedingt ein Anschreiben benötigt?

Ann-Katrin Jack,  Recruiterin bei catworkx

Ann-Katrin: Kurz gesagt, nein! Du brauchst kein Anschreiben einreichen, ein vollständiger und übersichtlicher Lebenslauf (CV) reicht uns im ersten Schritt völlig aus. Du möchtest uns aber unbedingt oder ausführlicher über ein bestimmtes Projekt berichten und Deine Motivation deutlich machen? Dafür eignet sich ein Anschreiben natürlich perfekt.

Welche Unterlagen sollte ich bei einer Bewerbung im ersten Schritt einreichen?

Ann-Katrin: Im ersten Schritt reicht ein vollständiger Lebenslauf vollkommen aus. Sollten wir in weiterführende Gespräche einsteigen, würden wir Dich im späteren Verlauf bitten, Deine Zeugnisse und Zertifikate nachzureichen. Natürlich kannst Du uns Deine Unterlagen auch von Anfang an gebündelt zukommen lassen.

 

Wie sieht der ideale CV aus?

Ann-Katrin: Auf diese Frage gibt es keine universelle Antwort. Es ist immer auch ein bisschen abhängig von der Position, auf die man sich bewirbt. Im Idealfall sollte der CV nicht mehr als zwei bis drei Seiten umfassen. Wichtig ist, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und dass sich alle wichtigen Informationen schnell erfassen lassen. Er sollte Deinen Ausbildungsweg und Deinen beruflichen Werdegang lückenlos und vollständig darstellen und die folgenden Informationen enthalten: höchster Schulabschluss, alle weiteren Bildungsabschlüsse wie dein Studium und/oder deine Berufsausbildung, alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Zusatzqualifikationen und Fähigkeiten.

Das Herzstück eines Lebenslaufes ist immer die Darstellung deines beruflichen Werdegangs. Ganz oben sollte immer die aktuelle Position stehen. Füge zu jeder relevanten Station eine kurze Tätigkeitsbeschreibung hinzu, idealerweise in Stichpunkten, die uns einen guten Überblick über den jeweiligen Tätigkeitsbereich geben. Beschränke Dich in Deinem Lebenslauf auf relevante Informationen. Der Name der Grundschule oder der Beruf der Eltern gehören heutzutage nicht mehr in den CV.

Der Inhalt und die Länge Deines Lebenslaufes ist natürlich auch immer abhängig von der bisherigen Berufserfahrung. Wer schon länger im Job ist braucht Praktika, Werkstudententätigkeiten etc. nicht unbedingt mit aufzählen. Als Berufseinsteiger solltest Du diese Informationen allerdings auf jeden Fall mit aufnehmen.

Habe ich auch eine Chance, wenn ich bisher noch nicht so viele Berufserfahrungen sammeln konnte?

Ann-Katrin: Auch Kandidaten, die bisher noch nicht soviel Berufserfahrung sammeln konnten, haben bei uns natürlich eine Chance. Wichtig ist uns, dass Du motiviert bist Neues zu lernen und Dich weiterzuentwickeln. Wir bringen dir die notwendige Expertise bei. Einige Positionen bei uns sind direkt an BerufseinsteigerInnen gerichtet. Aber auch QuereinsteigerInnen geben wir gerne eine Chance.

Wie bewerbe ich mich initiativ?

Ann-Katrin: Wenn Du Dich initiativ bei uns bewerben möchtest, kannst Du das direkt über die Homepage machen. Neben jeder Stellenausschreibung findest Du einen „Jetzt bewerben“-Button über den Du Deine Unterlagen hochladen kannst. Oder Du sendest Deine Initiativbewerbung einfach an recruiting[at]catworkx.com.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 2

Als Recruiting-Expertin kennt Ann-Katrin Jack nicht nur unser Unternehmen ganz genau - sie sichtet auch unsere eingehenden Bewerbungsunterlagen und führt die Gespräche. In unserem zweiten Teil von "Frag' unsere Recruiterin" gibt sie heute Antworten auf Fragen zum Bewerbungsgespräch. Dabei erzählt sie uns auch, wie ihr eigenes Bewerbungsgespräch bei catworkx verlaufen ist.

KnowledgeBase

Hast du Fragen? In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten.

Hast du Fragen? In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten.

Blog 07.05.20

Das synaigy-Framework Teil 1

Es ist kurz vor Quartalsende. Der Außendienst verschiedener IT-Dienstleister dreht frei, verfängt sich im mittleren oder gehobenen Management, und schon wird kurzfristig eine neue Software angeschafft, weil sie gerade jetzt so günstig ist und die Fachabteilung ja schon lange Bedarf an IT-Unterstützung angemeldet hat.

Schulung

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Schulung

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Schulung

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Schulung

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Frauen in der IT - Interview mit einer erfolgreichen Quereinsteigerin
Blog

Frauen in der IT – Teil 1: Ein Interview

Frauen wählen häufig nicht den direkten Weg in die IT und nur etwa jeder siebte Bewerber, der sich auf eine IT-Stelle bewirbt, ist weiblich. Gerne möchten wir bei catworkx noch mehr Frauen dazu ermutigen, sich für die IT-Branche zu begeistern und eventuell den nächsten Karriereschritt zu wagen.

Schulung

Google Workspace Vertiefung (Teil 1)

Schulung

Google Workspace Vertiefung (Teil 1)

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Performanceoptimierung durch Analyse - Blog

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, warum Analyse wichtigster Baustein bei der Optimierung von Performance & Stabilität Ihrer IBM WebSphere Umgebung ist.

Tafel mit mathematischen Formeln
Wissen

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr (Teil 1)

Fortschreitende Technologien ermöglichen uns, immer genauere Berechnungen durchzuführen. Wir sind heute in der Lage, in kürzerer Zeit mit höheren Datenmengen umzugehen als jemals zuvor. Gerade in der Mathematik hat das aber nicht nur Vorteile.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 22.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 1: Die Geschichte

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Wissen 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Blogbeitrag zur Referenz IAMcloud, Gebäude Lake
Referenz 21.04.21

IAM.cloud für clevere KMU - Ein Blog

LAKE Solutions AG, ein System Integrator und Anbieter von Cloud-Dienstleistungen mit 80 Mitarbeitenden, stellt um auf IAM.cloud ­– das neue Identity- und Access Management aus der Cloud von IPG.

Optimierung des Transports
Wissen

Überflüssige Leerfahrten binden Zeit und Kapital – Teil 1

Jeder fünfte LKW auf Europas Straßen fährt leer! So lautet das Ergebnis einer Studie der Europäischen Kommission. Wie die Effizienz von Transportwegen mit mathematischer Optimierung gesteigert werden kann, behandelt dieser Blogbeitrag.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Schulung

HCL Connections Anwender Webinare Teil 1 bis 6

Schulung

HCL Connections Anwender Webinare Teil 1 bis 6

Referenzen CLOUDPILOTS
Unternehmen

Unsere Referenzen

Unsere Kundschaft ist sehr divers. Von Traditionsunternehmen zu Start-ups und von KMUs zu multinationalen Unternehmen. Die jahrelange Erfahrung unserer Piloten macht es möglich.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!