Die Schweiz im Fokus: Im Gespräch mit CEO Michi

Wie funktioniert bei catworkx Führung und Leadership? Einer, der es wissen muss, ist Michael Bernhard. Er ist Geschäftsführer der catworkx AG in der Schweiz. Er führt – zusammen mit dem zweiten Geschäftsführer Andreas Krupp – ein Team von rund 20 Personen. Neben der Firmengröße und Branche ist es für Bewerber:innen auch wichtig, wie die Geschäftsführung des Unternehmens, bei dem man sich bewirbt, so "tickt". Deswegen haben wir nachgefragt – hier sind seine Antworten. 

⇒ Michi, eine kurze Vorstellung bitte:

Ich bin der Michi, 40 Jahre alt, lebe in der Schweiz und bin Geschäftsführer der catworkx AG (Schweiz). In meiner Freizeit reise ich gerne, interessiere mich für Sport (manchmal treibe ich auch welchen (Zwinkern)) und bin gerne mit tollen Leuten zusammen.

 

⇒ Wie bist du eigentlich zu dem geworden, der du heute beruflich bist?

Die Entwicklung einer Person hängt von vielen Faktoren ab: Werte, Erfahrungen, Bildung, Selbstreflexion, Entscheidungen, usw. Ich denke viel übers Leben und die persönliche Entwicklung nach. Ich bin nicht einer, der über lange Zeit nur auf ein konkretes Ziel hinarbeitet, sondern jemand, der sich gerne laufend neue Ziele setzt. Ich möchte aus jeder Situation etwas lernen und mich weiterentwickeln. Auch wenn es nicht immer einfach ist, ist es die direkte und ehrliche Kritik, die mich besonders weiterbringt. Mit den richtigen Menschen um sich herum und einer positiven Einstellung zum Leben gelingt mir das oft recht gut. 😉

⇒ Warum Atlassian?

Warum nicht? Nein ehrlich, ich bin von der Flexibilität und den Integrationsmöglichkeiten der Atlassian-Tools überzeugt. Außerdem finde ich den Spirit im Atlassian-Ökosystem einmalig und bin gerne ein Teil davon. Für mich beginnen Gedanken und damit verbundene Entscheidungen sowie darauffolgende Veränderungen immer auf der kulturellen Ebene, gefolgt von der prozessualen Komponente, die dann schlussendlich auf der Technologie-Ebene umgesetzt werden. Es geht mir also nicht primär darum, über ein Tool zu sprechen, sondern ich möchte Menschen zur Verbesserung von etwas Bestehendem bewegen, indem man sich überlegt, wie man das am besten schafft. Und erst dann kommt Atlassian und die unzähligen Umsetzungsmöglichkeiten ins Spiel.

⇒ Wann wurden Herausforderungen zu Stärken? Kannst Du uns ein Beispiel nennen?

Wie man so schön sagt, ist eine Schwäche nicht unbedingt eine Schwäche, wenn man sich derer bewusst ist. Und wenn man lernt damit umzugehen, dann kann es sich zu einer Stärke entwickeln. Denn wenn man sich mit etwas auseinandersetzt, dann lernt man und dieser Prozess kann dazu führen, dass es zu einer Stärke wird. Ich habe zum Beispiel in der Vergangenheit (oft unbewusst) vieles, was ich wahrgenommen habe, interpretiert. Dadurch habe ich mir oft viel zu schnell eine Meinung gemacht und aufgrund derer geurteilt, obwohl ich das vielleicht nicht wollte oder sollte. Durch Coaching habe ich gelernt, Dinge zu beobachten oder Tatsachen festzustellen, ohne sie (falsch) zu interpretieren. Das hilft mir heute, viele Dinge objektiver zu betrachten, Feedback zuzulassen und meine gedankliche Energie dort einzusetzen, wo ich sie besser gebrauchen kann. 😉

⇒ Was denkst du über Leidenschaft und Engagement für die Arbeit bzw. das Unternehmen?

Nur wenn man das, was man tut, auch mit Leidenschaft und Engagement tut, dann kann man es richtig tun. Das gilt nicht nur für die Arbeit, sondern für alles. Wir alle verbringen einen großen Teil unserer Zeit bei der Arbeit bzw. im Unternehmen, da möchte ich immer einen Sinn in meinen Aufgaben sehen und Spaß an dem haben, was ich tue.

⇒ Wie wichtig ist Mitarbeitermotivation für dich?

Das ist das Allerwichtigste, denn nur mit einem motivierten Team können wir unsere Ziele erreichen. Idealerweise ist jede und jeder von sich aus motiviert, indem sie/er den tieferen Sinn der Sache sieht, sich in ihrem/seinem Umfeld wohlfühlt und Spaß an dem hat, was sie/er tut.

⇒ Wie förderst du eine positive Unternehmenskultur und gute Teamzusammenarbeit?

Zentral sind sicherlich die offene und transparente Kommunikation, allseitige Wertschätzung sowie der respektvolle Umgang untereinander und die Akzeptanz, dass jede/r individuell ist. Genauso wichtig ist für mich, dass man Erwartungen und Ziele klar festlegt und diese immer wieder hinterfragt. Es braucht weiterhin Vertrauen in jede/n einzelne/n und Verständnis, auch wenn mal etwas nicht so gut läuft. Eine gesunde Feedback- und Fehlerkultur ist unumgänglich, genauso wie die Einbeziehung der Beteiligten bei Entscheidungen. Das Team steht immer über Egoismus und Status. 
Ich versuche meinen Teil dazu genauso beizutragen, wie ich mir das von allen anderen im Team wünsche.

 

⇒ Wie bewertest du den Job als Führungskraft? Ist das deiner Meinung nach ein Ziel, das man anstreben sollte?

Ganz und gar nicht. Es braucht Fachkarrieren, sowie Leadership-Karrieren. Jede/r muss für sich selbst herausfinden, was zu ihr/ihm passt, was ihr/ihm Spaß macht und wie sie/er ihren/seinen Beitrag zum großen Ganzen leistet. Leadership ist eine Aufgabe und nicht ein Status. Eine Leadership-Karriere ist nicht mehr wert als eine Fachkarriere. Ich ziehe hier auch gerne einen Vergleich zum Sport: Ein Team aus lauter Leadern wird nie erfolgreich sein, Ein Team aus lauter Topskorern (schweiz. Schreibweise) oder Torhütern ebenfalls nicht. Ohne all die ganzen Rollen, die man nicht im Fernsehen sieht, die es aber gibt, wird das Team auch nie erfolgreich sein. Es braucht also die richtige Mischung.

⇒ Hast du ein paar Tipps für angehende Führungskräfte?

Begeisterung: Spaß haben an dem, was man macht.

 Authentisch sein.

→ Sich selbst reflektieren.

→ Vertrauen: Nicht alles selbst machen, sondern das Team optimal aufstellen.

→ Zuhören, beobachten, Fragen stellen.

→ Mutig, aber nicht fahrlässig sein.

→  Individualität und Kompromisse zulassen: Es muss nicht alles so gemacht werden, wie man es selbst gemacht hätte.

 Geduld: Nicht alles gelingt beim ersten Mal, jeder Schritt bringt uns weiter.

→ Flexibel sein: Entweder einen Plan B haben oder improvisieren (können).

→ Immer mind. einen Schritt voraus sein bzw. weiterdenken.

→ Auf die Gesundheit und den Ausgleich achten: Abschalten, erholen, bewegen, Spaß haben, genug schlafen.

→ Humor: Auch in schwierigen Situationen den Humor nicht verlieren.

Last but not least:  Dankbar und wertschätzend sein.

 

Blog

Die Schweiz im Fokus: Im Gespräch mit Aida

Heute stellen Aida vor - sie arbeitet bei catworkx in der Schweiz. Sie Customer Relationship Managerin

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich III

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Im aktuellen Beitrag haben wir Peter gefragt, wie er den Job als Head of Atlassian Experts und Leadership unter einen...

Blog

Die Schweiz im Fokus: Ein Interview mit Victoria

Zum Weltfrauentag gibt Victoria, Atlassian Expert bei catworkx, Einblicke in ihre Sicht auf Chancengleichheit und Frauen in der IT. Was sie bewegt, verrät sie im Interview.

News 26.05.21

catworkx stärkt die Struktur zum nachhaltigen Wachstum

Um das stete Wachstum der catworkx GmbH Deutschland der letzten Jahre auch strukturell zu untermauern, verändert die catworkx die Geschäftsführerstruktur: Michael Lüer wird als zweiter Geschäftsführer, neben Andreas Girnuweit, für die catworkx GmbH Deutschland berufen. Dr. Wolfgang Tank, einer der Gründer und Geschäftsführer der catworkx GmbH Deutschland, wird fortan in der catworkx Holding GmbH für die strukturelle Weiterentwicklung der catworkx Gruppe tätig sein.

Blog

Arbeiten über den Atlantik: Ein Gespräch mit Bill

Wie ist es, als Amerikaner für ein deutsches Unternehmen zu arbeiten. Das haben wir unseren amerikanischen Teamkollegen Bill gefragt. Der Wechsel von der amerikanischen in die deutsche Arbeitskultur kann eine spannende Herausforderung sein. In unserem neuesten Interview erzählt Bill, wie er diese kulturellen Unterschiede erlebt, was ihn überrascht hat und wie er sich in die deutsche Arbeitsweise integriert hat. Tauchen Sie ein in die spannenden Dynamiken des interkulturellen Arbeitens!

Blog

Frauenpower in der IT: Ein Gespräch mit Sarah

Zum Weltfrauentag 2025 spricht unsere Kollegin Sarah über ihren Weg zur Teamleitung, Herausforderungen in der IT und wie sie Gleichberechtigung im Alltag lebt – inspiriert vom Motto des Tages.

Standort 08.11.22

catworkx Schweiz

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Winterthur zu begrüßen.

Referenz

Freshservice für Effizienz: Change Enablement im Fokus

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS einer führenden Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft bei der Integration von Change Enablement in Freshservice unterstützte, um mehr Transparenz und Effizienz zu schaffen.

Zur eGovernment Computing Website
Presse 09.06.17

Kommentar von X-INTEGRATE-CEO in “eGovernment Computing”

Am 22. Mai 2017 erschien der Artikel “Bindeglied kommunaler Fachverfahren” von X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt im Onlinemagazin “eGovernment Computing”. Schmidt spricht darin über die Herausforderungen der Digitalisierung für Kommunal- und Landesbehörden.

Bild von Marco Rohrer zu Interview über IAMcloud
Blog 28.01.21

Interview mit IPG Group CEO Marco Rohrer

CEO Marco Rohrer im Interview über die Bedürfnissse des Marktes und warum gerade jetzt die Zeit für ein IDaaS mit den Vorteilen einer On-Prem Lösung reif ist.

Blog

catworkx behind the scenes: Unser Sales-Bereich

Es ist mal wieder Zeit den Vorhang zu lüften und hinter die Kulissen zu blicken und zu schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet. Heute wollen wir Euch einen weiteren wichtigen Bereich bei catworkx vorstellen: unser Vertriebsteam. Die Kolleg:innen aus dem Sales sind erster Ansprechpartner bei externen Anfragen. Natürlich sind sie auch für die Betreuung der Kunden verantwortlich. Einer, der weiß, wie's läuft und wie wichtig ein gutes Team ist, ist unser Vertriebsleiter. Der "Kopf" des Teams ist waschechter und überzeugter Kölner (Köln, die schönste Stadt der Welt, wie er selber sagt) und heißt: Dirk Zöllner. Wir haben bei ihm nachgefragt, wie sein Team aufgestellt ist und warum er so gerne in diesem Bereich arbeitet. Aber auch unsere Kollegen aus Österreich und der Schweiz haben wir nach ihrer Meinung gefragt. 

Zu DOK Website
Presse 17.12.18

Fachbeitrag: RPA das "Schweizer Taschenmesser"

In unserem Fachbeitrag im DOK.magazin, Ausgabe 06.018, erklärt David Schneider, Sales Consultant, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotic Process Automation in der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Prozesse abgeholt werden und effizienter arbeiten.

Teaserbild Expertenbericht IAM zu FINMA Rundschreiben
Blog 23.10.23

IAM für Banken & Finanzinstitute in der Schweiz

Verlieren Sie keine Zeit: ✓Compliance ✓Sicherheit ✓Effizienz ✓Vertrauen! Jetzt handeln und mit der Einführung einer IAM-Software die Anforderungen des FINMA Rundschreiben 2023/1 erfüllen. ✅ Mehr dazu in unserem Blog.

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM
Blog 10.12.21

Interview mit dem neuen IPG Group CEO Claudio Fuchs

Zum 1. Januar 2022 hat Claudio Fuchs die Aufgaben des Group CEO übernommen.

News 10.01.25

Neues Kapitel bei catworkx USA: Nick Howser wird CEO

catworkx startet ein neues Kapitel in den USA: Nick Howser ist unser neuer CEO! Mit 13 Jahren Atlassian-Erfahrung und Fokus auf Kundenerfolg treibt er das Wachstum weiter voran.

Kollaboration mit dem modernen Helpdesk
Produkt 05.04.23

Backup- und Recovery-Lösungen für die Cloud - HYCU im Fokus

Erlebe das ultimative Cloud-Erlebnis mit der starken Partnerschaft von CLOUDPILOTS und HYCU. Unsere zukunftsweisenden Lösungen sind darauf ausgelegt, alle Deine Cloud-Bedürfnisse zu erfüllen.

Blog 21.03.22

Good and bad profits – der Fokus auf Gewinne ist nicht alles

Was sind Good and bad profits? Gewinne sind zwar auf den ersten Blick per se etwas Postives, die Art und Weise, wie sie zustande kommen, kann mittel- und langfristig für ein Unternehmen aber entscheidend sein. Hier ein konkretes Beispielen, was für mich den Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Gewinnen darstellt.

News 22.09.23

Ausbau in der Schweiz: ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region mit weiteren Standorten in der Ukraine und den USA erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner in der Schweiz. Mit dieser Akquisition wird das unter der Marke catworkx geführte Atlassian-Beratungsportfolio der TIMETOACT GROUP in der Schweiz weiter gestärkt. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Bild zur Newsmeldung: IPG - Experts in IAM - ist bester Arbeitgeber in der Schweiz
News 12.05.20

IPG Schweiz ist Great Place to Work

Great Place to Work Switzerland hat uns als einen der Besten Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!