CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine

Kubernetes

Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services, die die deklarative Konfiguration und die Automatisierung erleichtert.
Container Verwaltung auf GCP Google Cloud Platform

Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services, die sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung erleichtert. Es verfügt über einen großes und schnell wachsendes Ökosystem. Google hat das Kubernetes-Projekt 2014 als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Kubernetes baut auf anderthalb Jahrzehnten Erfahrung auf, die Google mit der Ausführung von Produktions-Workloads in großem Maßstab hat, kombiniert mit den besten Ideen und Praktiken der Community.

Containerisierung

Kubernetes bietet eine containerzentrierte Managementumgebung. Es koordiniert die Computer-, Netzwerk- und Speicherinfrastruktur im Namen der Benutzer-Workloads. Dies bietet einen Großteil der Einfachheit von Platform as a Service (PaaS) mit der Flexibilität von Infrastructure as a Service (IaaS) und ermöglicht die Portabilität zwischen Infrastrukturanbietern.

Der Altbekannte Weg zur Bereitstellung von Anwendungen war die Installation der Anwendungen auf einem Host mit dem Betriebssystempaketmanager. Dies hatte den Nachteil, dass die ausführbaren Dateien, Konfigurationen, Bibliotheken und Lebenszyklen der Anwendungen untereinander und mit dem Host-Betriebssystem verwoben waren. Man könnte unveränderliche Virtual-Machine-Images erzeugen, um vorhersehbare Rollouts und Rollbacks zu erreichen, aber VMs sind schwergewichtig und nicht portierbar.

Der Neue Weg besteht darin, Container auf Betriebssystemebene und nicht auf Hardware-Virtualisierung bereitzustellen. Diese Container sind voneinander und vom Host isoliert: Sie haben ihre eigenen Dateisysteme, sie können die Prozesse des anderen nicht sehen, und ihr Ressourcenverbrauch kann begrenzt werden. Sie sind einfacher zu erstellen als VMs, und da sie von der zugrunde liegenden Infrastruktur und dem Host-Dateisystem entkoppelt sind, sind sie über Clouds und Betriebssystem-Distributionen hinweg portabel.

Planet
Scale

Kubernetes basiert auf denselben Prinzipien, die es Google ermöglichen, Milliarden von Containern pro Woche zu betreiben.

Never
Outgrow

Unabhängig davon, ob Ihr lokal testet oder ein globales Unternehmen betreibt, die Flexibilität von Kubernetes wächst mit Euch, um Eure Anwendungen konsistent und einfach bereitzustellen, unabhängig von der Komplexität von Anforderungen.

Run
Anywhere

Kubernetes ist Open Source und bietet Usern die Freiheit, die Infrastruktur vor Ort, Hybrid oder per Public Cloud zu nutzen. So könnt Ihr Workloads mühelos dorthin verschieben, wo es Euch wichtig ist.

Als Experte für Cloud-Lösungen, bietet CLOUDPILOTS gerne ein unverbindliches Gespräch an, um offene Fragen zu Kubernetes zu klären. Klickt dafür einfach den unten stehenden Button und schreibt uns eine E-Mail mit Eurem Anliegen. Einer unserer Cloud-Experten wird sich so schnell wie möglich bei Euch zurückmelden!

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Blog

Kubernetes: ein flexibler Hype

Kubernetes als Basis für das neue Cloud-Projekt? Google das Kubernetes-Projekt als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Wir schauen uns in diesem Beitrag die wichtigsten Vor- & Nachteile an.

Blog 04.10.22

Erhöhte Sicherheit durch Kubernetes

Die Sicherheit spielt beim Einsatz von Containern eine besonders wichtige Rolle. Das Open-Source-System Kubernetes hat sich zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen entwickelt und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit.

Kubus
Online-Schulung

Docker und Kubernetes Training

Neue Online-Schulungen zu Docker und Kubernetes - Alles Wissenswerte zur Container-Technologie und Container-Orchestrierung.

Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

Blog 13.06.22

Shopware 6 mit Kubernetes

In diesem Artikel stellen wir euch vor, wie Shopware 6 in Kubernetes betrieben werden kann und warum dies sinnvoll ist. Wir zeigen euch Codeauszüge und eine kurze Anleitung mit Tipps und Tricks.

Blog 18.04.24

Cloud-Native Netzwerksouveränität mit Cilium und Kubernetes

Erfahren Sie alles über die revolutionäre Cloud-Native Netzwerksouveränität mit Cilium und Kubernetes. Optimieren Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur für mehr Sicherheit und Leistung.

Technologie Übersicht 03.08.21

Red Hat

Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open-Source-Software-Lösungen für Unternehmen, folgt einem community-basierten Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen.

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

News

Die Highlights der Red Hat Summit Virtual Experience 2020

Zwei Tage voller Keynotes, Break-out Sessions und neuen Ankündigungen liegen hinter uns. Wir ziehen ein Fazit und möchten insbesondere auf unsere Highlights eingehen: Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes und Red Hat OpenShift 4.4.

Blog 05.10.23

AWS Lambda vs. AWS Fargate

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Serverless-Technologie und Container-Technologie und erfahren Sie, wie AWS Lambda und AWS Fargate von Amazon Web Services diese Ansätze unterstützen. Erfahren Sie, welche Technologie am besten zu Ihren Anforderungen für Anwendungsbereitstellung und -verwaltung passt.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Technologie Übersicht 21.01.22

Moderne Datensicherung mit Veeam

Veeam bietet eine umfassende Backup- und Datenmanagement-Plattform für cloudbasierte, virtuelle und physische Daten.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration - Teil 2

Für Integrationsprojekte bietet Open Source Framework Apache Camel einige Lösungen. In diesem fortsetzenden Beitrag wird WebSphere Message Broker als alternatives Produkt beleuchtet.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration

Im Rahmen eines Kundenprojektes sollte die Anbindung eines RESTful Webservices an eine DB2 Datenbank realisiert werden. Open Source Integrationsframework Apache Camel lieferte die Lösung. Der Blogartikel geht ins Detail.

Kompetenz 10.07.24

ISO 5230 Zertifizierung

Die ISO 5230 ist eine international anerkannte Norm, die sich auf das Management von Open-Source-Software (OSS) konzentriert. Sie legt Anforderungen für die Verwaltung von Open-Source-Komponenten fest und hilft Unternehmen dabei, Risiken zu minimieren und die Compliance zu gewährleisten.

Leistung

Cloud Native

Mit Cloud Native auf dem Weg zum modernen Unternehmen: Der Cloud-Native-Ansatz ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb in der Cloud. Dein Vorteil: Einfache Skalierung und schnelle Deployments.

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für ihre Software Engineers und DevOps begleitet. Mit Unterstützung durch ARS ging die Plattform Red Hat OpenShift bereits nach wenigen Monaten erfolgreich an den Start.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

bunte Container
Online-Schulung

Einführung in die Container-Technologie

Die Inhalte dieser Online-Schulung wurden komplett überarbeitet. Als Face to Face Seminar oder als virtuelle Schulung buchbar.

Referenz

Brickwise: Unterstützung beim Software-Rollout-Prozess

Brickwise bringt konkret interessierte Investoren und Immobilienverkäufer auf einem Marktplatz zusammen und ermöglicht ihnen den Handel mit digitalisierten Immobilienanteilen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!