CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine

Investitionsprämie für Unternehmen in Österreich - COVID-19

Um die Wirtschaft zu unterstützen, hat die österreichische Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderprogramm konzipiert. Eine kurze Zusammenfassung.

Um die österreichische Wirtschaft in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung Anfang Juli mit der aws (austria wirtschaftsservice) Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, welches ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Betriebsstätten, die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätze und die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Österreich leistet.

Diese Förderung beinhaltet mehrere Stufen der Investitionsprämien und unterschiedliche Branchen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen für Euch und um unsere Branche (Digitalisierung) zusammengefasst. 

Wer wird gefördert?

Unabhängig von der Größe und Branche, sind Unternehmen Förderungsfähig, die über einen Sitz und/oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen und rechtmäßig im eigenen Namen und auf eigene Rechnung betrieben werden.

Welche Investitionen sind Förderungsfähig?

Neuinvestitionen in abnutzbares Anlagevermögen, die zwischen dem 01.09.2020 und 28.02.2021 bei der aws beantragt werden, sind förderungsfähig. Wichtig zu beachten ist, dass mit den Investitionen nicht vor dem 01.08.2020 begonnen wurde, wobei als Beginn der Investition folgendes gilt: Bestellungen, Lieferungen, Beginn von Leistungen, Anzahlungen, Zahlungen, Rechnungen, Abschluss eines Kaufvertrags oder der Baubeginn der förderungsfähigen Investitionen. Außerdem ist zu beachten, dass die Investition jedenfalls von dem 01.03.2021 begonnen worden sein muss.

Wie hoch ist die Förderung?

Generell beträgt die Förderungshöhe 7% der förderfähigen Investitionen. Bei Investitionen in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit ist die Förderungshöhe mit 14% doppelt so hoch. Dabei ist für die Förderungen die Unter- bzw. Obergrenze zu beachten. Das minimal förderbare Investitionsvolumen pro Antrag liegt bei EUR 5.000 ohne USt. und das maximal förderbare Investitionsvolumen beträgt EUR 50 Mio. ohne USt. 

Bei welchen Förderungen können CLOUDPILOTS unterstützen?

Im Allgemeinen sind CLOUDPILOTS in der Digitalisierung zu Hause. Die Förderung beträgt hier 14% und umfasst Themen wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Big Data, die optimierung von Geschäftsmodellen und Prozessen (z.B. Verbesserung durch digitale Anwendungen), IT-Security und E-Commerce. Investitionen in das neue Smart Office sind ebenfalls mit 14% förderbar. 

Dazu gehören:

Webcams, Beamer, spezifische Videokonferenzsysteme, Whiteboards, großflächige Screens, Instrumente und Sensoren zur Datenerfassung und Datenausgabe/-vernetzung, digitale Messeinrichtungen, digital gesteuerte Roboter, Netzwerkkomponenten und Simulationsanlagen. Auch die Neuanschaffung von Software oder der Ausbau der eigenen Infrastruktur, beispielsweise durch neue Cloud-Lösungen, wird mit 14% gefördert.

Antragstellung

Ab 01.09.2020 bis inkl. 28.02.2021 im aws Fördermanager unter https://foerdermanager.aws.at/antrag/IPO

Abrechnung

Bei positiver Förderungszusage ist binnen drei Monaten ab Inbetriebnahme und Bezahlung (unbeschadet üblicher Haftrücklässe) der Unternehmensinvestition eine Endabrechnung online via aws Fördermanager vorzulegen.

Auszahlung

Der Zuschuss wird nach Vorlage der Abrechnung und durchgeführter Prüfung grundsätzlich als Einmalzahlung unmittelbar ausbezahlt.

News 01.09.20

Investitionsprämie für Unternehmen mit Sitz in Österreich

Um den wirtschaftlichen Nebenwirkungen der COVID-19 Pandemie entgegenzuwirken, unterstützt die österreichische Bundesregierung Unternehmen mit einer Investitionsprämie.

News 24.01.24

Atlassian kündigt Preisanpassung für Data Center-Produkte an

Zum 15. Februar 2024 wird Atlassian seine Listen- und Vorteilspreise für Data Center-Produkte erhöhen. Davon betroffen sind Jira Software, Confluence und Jira Service Management. In unserer News haben wir für Sie eine Zusammenfassung der bevorstehenden Preiserhöhung und Ihrer Möglichkeit erstellt, sich noch die aktuellen Preise zu sichern.

Blog 05.10.23

AWS Lambda vs. AWS Fargate

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Serverless-Technologie und Container-Technologie und erfahren Sie, wie AWS Lambda und AWS Fargate von Amazon Web Services diese Ansätze unterstützen. Erfahren Sie, welche Technologie am besten zu Ihren Anforderungen für Anwendungsbereitstellung und -verwaltung passt.

Blog 22.09.23

Optimierung von Serverless Funktionen

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Serverless-Technologie und Container-Technologie und erfahren Sie, wie AWS Lambda und AWS Fargate von Amazon Web Services diese Ansätze unterstützen. Erfahren Sie, welche Technologie am besten zu Ihren Anforderungen für Anwendungsbereitstellung und -verwaltung passt.

Social 16.09.20

Grillfest in Österreich

Das schöne Wetter im Sommer musste ausgenutzt werden - beim gemeinsamen Grillen der CLOUDPILOTS AT und der TIMETOACT AT.

Standort 08.11.22

catworkx Österreich

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Wien zu begrüßen.

Event Archive 25.07.23

Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Bild zum Blogbeitrag IAM im Bankwesen
Blog 02.02.21

Wie können die Funktionsweisen gewährleistet werden?

Mit dem Ziel des Schutzes der Bankkunden sowie der verstärkten Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems werden allgemeingültige Regeln festgelegt und kontrolliert durchgesetzt.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Sabine, Inside Sales Specialist bei catworkx in Wien
Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich

Unsere Wiener Kolleg:innen - wer sind die überhaupt, was macht sie aus, warum sind sie bei catworkx und vor allem - was genau machen sie dort. Wir haben nachgefragt...

News 06.08.19

TIMETOACT Österreich & Tritech werden eins

TIMETOACT Group Österreich & Tritech IT-Consulting verstärken ihre Marktpräsenz durch Zusammenschluss.

Unternehmen

Anfahrt - TIMETOACT GROUP Österreich

Das Büro der TIMETOACT GROUP Österreich befindet sich im Canettitower im 10. Bezirk Wiens.

Leistung

Einführungsbegleitung

Wir machen deine Erfolge messbar und unterstützen dich mit Struktur und Methodik bei der Einführung neuer Prozesse und Services.

Leistung

Erfolgsmessung

Wir machen deine Erfolge messbar und unterstützen dich mit Struktur und Methodik bei der Einführung neuer Prozesse und Services.

Event

Künstliche Intelligenz in der Rechnungsprüfung

Webcast 06.Oktober: Techniken des maschinellen Lernens können die Prüfung von Rechnungen in der privaten Krankenversicherung effektiv unterstützen. „Natural Language Processing“ ermöglicht so die Klassifikation von kurzen Texten aus den Tabellen von Rechnungen.

Oct 06
Blog 06.06.23

Cloud Sustainability als umweltbewusste Revolution

Cloud Sustainability bezeichnet das Bestreben der Cloud-Computing-Industrie, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu handeln. Dieser Artikel beleuchtet wichtige Aspekte der Cloud Sustainability, wie den Umweltschutz und die nachhaltige Lieferkette, und präsentiert beispielhafte Maßnahmen führender Cloud-Anbieter wie OVHcloud und Amazon Web Services (AWS). Erfahre, wie diese Unternehmen erneuerbare Energien nutzen, Emissionen reduzieren und auf Recycling sowie ethische Richtlinien setzen, um die Cloud-Infrastruktur umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Entdecke die Bedeutung von Cloud Sustainability und wie du als Unternehmen von einer nachhaltigen IT-Infrastruktur profitieren kannst.

Portraits G Suite Google Workspace
Blog

Chromebooks holen auf

Chromebooks erlebten im Jahr 2020 einen regelrechten Aufschwung und stehen kurz davor den Markt neu aufzurütteln. Die spannenden Veränderungen schauen wir uns genauer an!

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich II

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Dieses Mal durften wir Mátyás interviewen. Er ist Atlassian Expert in Wien. Wir haben ihn gefragt, warum er sich catworkx

Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich III

Wir stellen Sie vor: Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich. Im aktuellen Beitrag haben wir Peter gefragt, wie er den Job als Head of Atlassian Experts und Leadership unter einen...

Blog 25.04.22

Was ist die DNA der GAFA-Unternehmen?

Wie sieht es ganz tief im Inneren der GAFAs aus? Welche einzelnen Bausteine führen deren DNA seit Jahren von Erfolg zu Erfolg? Ich habe mir Facebook, Apple und Co. mal genauer angesehen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!