CLOUDPILOTS Blog

Socialize at Home during COVID

Ein Geständnis unsererseits: die Pandemie hat uns kalt erwischt. Nicht in Bezug auf technologische Grundlagen oder im Business-Kontext. Der Umgang mit den sozialen Kontakten im Home-Office waren unser schwerstes Laster.
Karriere bei CLOUDPILOTS

Karriere bei CLOUDPILOTS

Folge dem Button und finde heraus, welche Cloud Jobs gerade offen sind. Starte jetzt deine neue Karriere mit CLOUDPILOTS!
Kollaboration im Team leben

Von der Cafeteria in die Home-Kitchen

Gemeinsam Mittagessen, Freitägliche Frühstücksrunden, Go-Kart fahren, Freitagabends-Karaoke, Grillkurse, Rituale und mehr. Was nach tollen Sommerferien in der Kindheit klingt, nannte die CLOUDPILOTS-Crew “Alltag”. Sei es nun der Einsatz von NERF Guns am Arbeitsplatz oder die gemeinschaftliche Kaffeerunde in der Cafeteria. Diese Maßnahmen machen natürlich Spaß, verfolgen allerdings auch ein bestimmtes Ziel: nämlich die Steigerung der Team-Moral und damit eine effizientere Zusammenarbeit. 

Eine unerwartete Wendung

Die Pandemie, dessen Name nicht genannt werden darf, hat all dem im vergangenen Jahr ein abruptes Ende gesetzt. Wir alle setzten uns in das Home-Office, wodurch der uns so wichtige soziale Kontakt ganz plötzlich und ohne Vorwarnung weg brach. 

Wir sind froh, dass wir mit Google Workspace und MeisterTask die notwendige Infrastruktur und durch den Austausch mit Wien, auch die praktische Erfahrung hatten, um unsere Arbeit problemlos weiterzuführen.

Gabriele Zeh COO CLOUDPILOTS

Dennoch brauchte das Team eine Lösung für den sozialen Zusammenhalt, führt unsere COO aus: “Wir führten also erstmals kleine Frühstücksrunden ein, um das Wir-Gefühl möglichst aufrechtzuerhalten. Nachdem diese Treffen sehr positiven Anklang fanden, haben wir die Idee weiter ausgebaut und konnten unseren Kollegen in dieser Übergangszeit dabei helfen, soziale Kontakte in der Arbeit beizubehalten. Wie wir diese unvergleichbaren Zeiten als Team überstanden haben, macht mich als Führungskraft sehr stolz.”

Die Einführung dieser kleinen Events halfen uns dabei unser Team im vergangenen Jahr, um knapp 50 % zu vergrößern, so unser HR-Zuständiger (intern auch gerne CHO genannt; Chief Happiness Officer), Dominik Schwederski: “Den Anhang zu finden und sich möglichst schnell einzubringen, ist ein wichtiger Schritt für die Ankunft in einem komplett neuen Umfeld. Diese ‘Veranstaltungen’ waren für unsere neuen Mitarbeiter sehr hilfreich.”

Wozu Socializing? 

Allgemein können wir bei CLOUDPILOTS von uns behaupten ein vertrautes Miteinander zu pflegen. Wir geben Kollegen den Raum und die Möglichkeiten sich auch außerhalb der Arbeit auszutauschen. Dieser private Austausch bildet eine neue Vertrauensbasis, die für die alltägliche Arbeit hilfreich ist und uns als Team enger zusammenschweißt.

Google Cloud Umweltschutz

Während Corona besteht heute noch weltweit die Gefahr, dass wir als Menschheit durch fehlende Sozialisation ein Gefühl von Einsamkeit entwickeln. Nun wissen wir aber, dass Einsamkeit genauso ungesund wie Arbeitsstress oder Rauchen ist und auf Dauer krank macht. Somit wurde auch die psychische Vorsorge plötzlich ein wichtiger Bestandteil der Corporate Responsibility von CLOUDPILOTS. Dass das Team-Gefüge aufrechterhalten wird und potenzielle Verstimmungen möglichst schnell identifiziert und wieder gelöst werden, wurde zu einer Kernaufgabe während der Übergangsphase im Home-Office.

Dominik Schwederski

In den vergangenen 12 Monaten konnten wir beobachten, wie sich Peer-Beziehungen zwischen Mitarbeitern entwickelt haben. Plötzlich wurde viel offener gesprochen und wir standen uns mit einem offenen Ohr, einer warmen Tasse Kaffee oder einfach guten Ratschlägen beiseite.

Dominik Schwederski Chief Happiness Officer CLOUDPILOTS
Guide to Socializing

Regel #1 des Socializing-Clubs: Man redet nicht über den Socializing-Club! Oder mit anderen Worten: es wird niemand dazu gedrängt teilzunehmen. Alle Events sind auf freiwilliger Basis und niemand soll dort sein, wenn er gerade keine Lust darauf hat.

Mit einem Sprung in die Cloud

Um Kollegen zu ermöglichen, sich selbst einzubringen, werden wiederkehrend Events veranstaltet und Chatgruppen genutzt. So haben wir zum Beispiel das tägliche “Frühstückstratschen” für 15 Minuten, einen Off-Topic Chatroom und einen zweiwöchigen Spieleabend. 

Große Events, wie zum Beispiel ein gemeinsamer Escape-Room oder ein online Gin-Tasting mit einem zertifizierten Gin-Connaisseur finden immer sehr großen Anklang bei den Kollegen und sind stets gut besucht. Auch hier gilt: freiwillig oder gar nicht.

Wobei auch spontane Überraschungen und kleine Goodies sehr positiv auf die Mitarbeiter wirken. So haben wir zu unserem digitalen Kick-Off 2021 die Mitarbeiter mit Lieferando-Gutscheinen versorgt. Während den Lockdowns hatten wir Care-Packages verschickt. Summiert man all diese kleinen Maßnahmen, ergibt es eine starke Gruppendynamik, welche die CLOUDPILOTS-Crew besonders auszeichnet und einzigartig macht.

Wir kennen und lieben die Google Cloud
Den Wert von Mitarbeitern erkennen

Unsere Piloten sollen wissen wie sehr wir sie wertschätzen und, dass ihre Arbeit wichtig für den nachhaltigen Erfolg unserer Mission ist. Wir sind froh, dass wir als Cloud-Unternehmen den Umschwung in die Home-Kitchen mit relativ wenig Aufwand bewältigt haben und können nur jedem empfehlen solche Events zu veranstalten und ähnliche Maßnahmen intern durchzusetzen!

Social 04.03.21

Fit im Home Office

Um unsere KollgInnen im Home Office bestmöglich zu unterstützen, haben wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagement ein Online Seminar zum Thema "Fit im Home Office" angeboten, um ihnen ihren Alltag ein Stück weit zu erleichtern.

Laptop mit Tasse, Block, Stift und Handy
News 20.03.20

Effektiv aus dem Home Office arbeiten

Wir zeigen Ihnen WIE. Sprechen Sie uns an.

Teamwork am Tisch mit Händen and Kaltgetränk
News 19.02.20

Office 365 Workshops

Ihr Einstieg in die Microsoft-Welt: Hier finden Sie Workshops für Office 365 Services und die Koexistenz von unterschiedlichen Messaging-Systemen.

Referenz

Home Market – Advanced Analytics für die Fachmarktgruppe

Association Rule Learning und weitere statistische Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten

In die Google Cloud Workspace
Referenz

woom: Die zentrale Lösung für ihre Office-Produkte

Woom produziert Fahrräder, die auf Kinder zugeschnitten sind. Von ergonomischen Sitzmöglichkeiten, bis hin zu kleineren Bremsen, haben sie alles für ein schönes Erlebnis durchdacht.

News 30.01.25

Sebastian Angerer neuer Chief Operating Officer

Cloud ERP Spezialist Walldorf Consulting beruft Sebastian Angerer als neuen COO. Diese wichtige Ergänzung des Managementteams ist ein wichtiger Schritt nach vorne, um unser Geschäft weiter auszubauen und unseren Kunden weltweit einen noch größeren Mehrwert bieten zu können.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen Chief Digital Officer und was macht er?

In ihrem Treffen tauschten sich Joubin Rahimi und digital vikings-Mitbegründer Lars Rabe über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Jetzt haben sich die beiden Unternehmer ein zweites Mal vor dem Mikrofon getroffen. Diesmal gehen der Kölner und der Wikinger der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist. Eine Frage, die sich manches Unternehmen auch heute noch stellt, denn in der Hierarchie der Organisationsstruktur hatte es der CDO in den Anfangsjahren nicht leicht.

News 13.08.20

Folding at Home sucht nach SARS-CoV-2 Wirkstoff

Zur Berechnung von komplexeren Machine Learning Modellen verwendet ARS intern eine Linux-basierte Maschine mit zwei NVIDIA GPU. Freie Rechenzeit wurde nun dem gemeinnützigen Projekt Folding@Home gestiftet.

Blog

catworkx behind the scenes: Unsere Office-Managerin

Ohne sie geht es nicht – Office-Manager:innen sind die Allrounder im Büro, haben den Überblick und sind oft Eingeweihte in vertraulichen Angelegenheiten.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Icon Atlassian Jira Software
Produkt 09.08.22

Jira Software

Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!