Krisenbewältigung & Aufbau einer nachhaltigen Zukunft mit KI

Lehren für Unternehmen auf der ganzen Welt.

Non-Profit-Organisationen entwickeln KI-Modelle und -Agenten, um globale Herausforderungen zu bewältigen - und ziehen daraus Lehren für Unternehmen auf der ganzen Welt.


Es gibt viele Dinge, die eine Rolle bei der Krisenbewältigung spielen können – sei es durch Rettungsdecken, engagierte Freiwillige, weit entfernte Spenden oder wissenschaftliche Durchbrüche. Jetzt ist generative KI bereit, ihren Platz im Notfall-Kit einzunehmen. Angesichts der wachsenden Herausforderungen weltweit – Kriege, Wohnungsnot, Desinformation, Klimawandel und die zunehmenden Naturkatastrophen, Migrationsströme und wirtschaftlichen Hürden, die viele dieser Probleme mit sich bringen – wendet sich die Menschheit erneut der Technologie zu, um Lösungen zu finden.

Die Begeisterung über den Einsatz generativer KI zur Bewältigung solcher Krisen ist groß, und es ist bemerkenswert, wie schnell diese Technologie nicht nur in der Wirtschaft, sondern in allen Lebensbereichen – vom Alltäglichen bis zum Außergewöhnlichen – eine reale Wirkung zeigt. Ein Beweis dafür sind die jüngsten Verleihungen von gleich zwei Nobelpreisen für Arbeiten im Bereich KI. Wie Demis Hassabis, Leiter von Google DeepMind und Preisträger, sagte: „Ich habe meine Karriere der Weiterentwicklung der KI gewidmet, weil sie ein unvergleichliches Potenzial hat, das Leben von Milliarden von Menschen zu verbessern.“

Klimawandel: Ein globales Problem mit KI-Lösungen

Kaum ein Thema betrifft so viele Menschen wie der Klimawandel, der den gesamten Globus erfasst. Oft wird er als eines der Bereiche genannt, in denen KI großes Potenzial hat, neuartige oder unerwartete Lösungen für ein scheinbar unlösbares Problem zu entwickeln. Gleichzeitig zeigt KI ihr Potenzial, lokale Herausforderungen anzugehen, etwa Katastrophen und Migrationsbewegungen, die durch klimatische Ereignisse verstärkt werden, oder die allzu häufigen Vertreibungen von Menschen aus wirtschaftlichen, politischen oder sozialen Gründen.

Diese Herausforderungen mögen von der Geschäftswelt entfernt erscheinen, doch sie belasten sie dennoch regelmäßig. Während eine Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen und NGOs begonnen hat, KI einzusetzen, um globale und lokale Probleme zu bewältigen, liefern ihre Erkenntnisse wertvolle Lektionen, wie diese aufstrebende Technologie auch Unternehmen und Belegschaften zugutekommen könnte.

Neue Wege zu nachhaltigen Materialien

Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen und schädliche Temperaturanstiege zu begrenzen, sind globale Zusammenarbeit und innovative Lösungen erforderlich – die jedoch oft mit hohen wirtschaftlichen Kosten verbunden sind. Hier kann generative KI eine wichtige Rolle spielen, indem sie schnellen Zugang zu entscheidenden Informationen bietet, Ressourcen effizienter nutzt und Prozesse optimiert.

KI treibt auch den Übergang zu erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie voran. Sie hilft, diese Energiequellen reibungslos in das Stromnetz zu integrieren und so Angebot und Nachfrage für ein saubereres und effizienteres Energiesystem auszugleichen. Kurz gesagt: KI kann dazu beitragen, Ressourcen besser zu regulieren und Abfall zu reduzieren – etwas, das unser Planet dringend benötigt.

Ein Beispiel ist Materiom, eine britische NGO, die eine Datenbank für biobasierte Materialien erstellt, die Plastik und andere nicht erneuerbare Produkte ersetzen können. Materiom schätzt, dass generative KI die Entdeckung nachhaltiger Materialien um das Neunfache beschleunigen kann, wodurch Unternehmer schneller und kostengünstiger umweltfreundliche Produkte entwickeln können. Im Rahmen des Google.org-Acceleratorprogramms hat Materiom ein KI-Tool entwickelt, das es jedem ermöglicht, kompostierbare, biobasierte Materialien herzustellen – ein Gewinn für Industrien wie Verpackung, Textilien und Bauwesen.

Dringende Informationen in dringenden Situationen

Die Vereinten Nationen schätzen, dass bis Juni dieses Jahres über 120 Millionen Menschen weltweit aus ihrer Heimat vertrieben wurden – etwa 1 von 69 Menschen. Um diesen Menschen zu helfen, gründete das Internationale Rettungskomitee (IRC) vor fast einem Jahrzehnt Refugee.info, das Geflüchtete in Griechenland mit wichtigen Informationen versorgte. 2018 wurde die Plattform zu Signpost erweitert, einer digitalen Plattform, die Millionen weltweit unterstützt.

Das IRC hat mit Hilfe des Google.org-Accelerators ein KI-gestütztes System entwickelt, das in Krisensituationen schnelle und präzise Informationen liefert. Mit der Fähigkeit, in Text- und Sprachformaten sowie in verschiedenen Muttersprachen zu arbeiten, liefern die KI-Chatbots lebensrettende Informationen in Krisenzeiten wie Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten.

Erkenntnisse in Sekunden statt Wochen

In der schnelllebigen Welt der wissenschaftlichen und akademischen Forschung können Zeit und Ressourcen den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die hohen Kosten für Forschung – einschließlich Personal, Infrastruktur, Materialien und Software – können den Fortschritt erheblich bremsen. Hier kann generative KI Abhilfe schaffen, indem sie die Analyse riesiger und komplexer Datensätze automatisiert und Muster sowie Korrelationen in bemerkenswerter Geschwindigkeit aufdeckt.

Das Entwicklungsforschungsprogramm DIME der Weltbank, Teil des Google.org-Accelerators, hat ein KI-Tool entwickelt, das entscheidende Erkenntnisse aus neuer und historischer Forschungsliteratur zieht. Ziel ist es, politischen Entscheidungsträgern und Forschern im Entwicklungsbereich schnell und effizient Hilfestellung zu bieten.

Durch den Einsatz von generativer KI können wir komplexe Herausforderungen bewältigen und sowohl auf globaler als auch lokaler Ebene nachhaltige Veränderungen herbeiführen – ein Ansatz, der nicht nur gemeinnützigen Organisationen, sondern auch Unternehmen zugutekommt.

Dieser Blogbeitrag erschien im Original auf https://cloud.google.com/transform/gen-ai-crisis-response-sustainability-google-org-nonprofit-ai-incubator/?e=48754805

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 02.06.20

G Suite für die Feuerwehr und NPOs

Mit den Technologien von Google können sich alle Non-Profit Organisationen, welche immer auf die Finanzen achten müssen, großen Herausforderungen stellen.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Event Archive 19.06.24

Wie Atlassians KI die Zukunft der Teamarbeit prägt

In unserem kostenfreien Round Table am 19. Juni in Wien (15:00 - 17:00) erhalten Sie einen Überblick, über die Einbindung von KI-Funktionen in Jira, Confluence und weitere Atlassian-Produkte.

Blog 21.01.25

Die Zukunft der KI: Enterprise RAG Challenge

KI-Innovation, die überzeugt: Die Enterprise RAG Challenge zeigt, was möglich ist.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Branche

Eine elektrisierende Zukunft

Die deutsche Elektroindustrie spielt eine entscheidende Rolle als Leitbranche für die Digitalisierung und treibt andere Branchen maßgeblich voran.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein großer deutscher Onlinehändler hat eine auf Services aufbauende Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Die Entwickler der X-INTEGRATE haben zur Qualitätsverbesserung des Produkts WebSphere ESB beigetragen.

Blog 17.11.22

Workation - ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

In der zweiten insights!-Folge der zweiten Staffel mit der Unternehmerin, Autorin und Keynote Speakerin Ruth Cremer! Joubin Rahimi steht dieses Mal dessen Marketingexpertin Anna-Lena Lüderitz zur Seite. Zu dritt tauschen sie Gedanken zum möglichen Arbeitsmodell der Zukunft aus, der sogenannten ,,Workation''. Ist die Idee, Arbeit und Urlaub miteinander zu verschmelzen umsetzbar, ohne dass Unternehmen dabei den Kürzeren ziehen? Und wenn ja, was gilt es bei der Implementierung von Workation zu beachten?

Kompetenz 05.08.21

Mit Technologie die Zukunft gestalten

ARS Computer und Consulting ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Software Engineering. Unsere Mission: The Art of Software Engineering. Dies beinhaltet hochwertige Beratung und erfolgreiche Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software.

Leistung 21.06.22

iOpen – Die nachhaltige Modernisierungsstrategie für IBM i

Vollautomatisiertes Code-Re-Engineering für die effiziente Weiterentwicklung in nativer Umgebung.

Blog 21.11.24

Erfolgreich, nachhaltig, authentisch–Geschichte von Veganbox

In unserer neuesten Folge Insights erzählt die Gründerin von Veganbox und Oh Shanti, Katharina Geib, wie sie ihre Business-Idee vom Familientisch bis zur erfolgreichen Marke brachte – und das alles ohne große Investoren aber mit viel Herzblut.

News 26.05.21

catworkx stärkt die Struktur zum nachhaltigen Wachstum

Um das stete Wachstum der catworkx GmbH Deutschland der letzten Jahre auch strukturell zu untermauern, verändert die catworkx die Geschäftsführerstruktur: Michael Lüer wird als zweiter Geschäftsführer, neben Andreas Girnuweit, für die catworkx GmbH Deutschland berufen. Dr. Wolfgang Tank, einer der Gründer und Geschäftsführer der catworkx GmbH Deutschland, wird fortan in der catworkx Holding GmbH für die strukturelle Weiterentwicklung der catworkx Gruppe tätig sein.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst Aufbau und Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz in der EMI-Infrastruktur sowie einen custom-build Enterprise Service Bus (ESB).

Referenz

Großhandelskooperation – Aufbau eines Data Lake & Analytics

Konsolidierung und Analyse von komplexen Unternehmens- und Kundendaten.

Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

Wissen

Die Zukunft vorhersagen mit Predictive Analytics

Für Unternehmen gilt es heute mehr denn je, nicht nur in der Gegenwart gut aufgestellt zu sein, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Industrie 4.0 und Predictive Analytics ermöglichen es interne Prozesse besser nachzuverfolgen.

Blog 19.09.24

Die Zukunft datenbankzentrierter IT-Architekturen

Datenbankzentrierte IT-Architekturen prägen viele Unternehmen. Doch ist dieser Ansatz noch zukunftsfähig? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Alternativen.

Passwörter Zukunft
Blog 26.05.21

Die Zukunft des Passworts – Login ohne Gehirnakrobatik

Ist die Zukunft des Passworts eine Zukunft ohne Passwort? Lange Zeit hat sich in Sachen Identity Management nicht wirklich viel getan. Die Zukunft scheint da vielversprechender – ein Gedankenexperiment.

Referenz 31.08.23

EgeTrans – Die Zukunft von individueller Logistiksoftware

Erfahren Sie, wie EgeTrans die Zukunft der Individualsoftware auf der IBM i (AS/400) gestaltet und damit die Logistikbranche neu definiert. Ein Blick in eine innovative Welt, wo Technologie und Fortschritt sich treffen!

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!