Programmieren ist der Versuch, Probleme in fixe Regeln zu pressen und damit zu lösen. Komplexe Aufgabenstellungen, wie etwa Sprach- oder auch Bilderkennung, bedürfen aber smarterer Lösungsansätze. Denn sie gehorchen keinem fixen Regelwerk. Computer können solche Herausforderungen nur dann meistern, wenn sie die notwendigen Fähigkeiten vorher erlernen. Erfahrt in diesem Blogbeitrag mehr über die faszinierende Technologie, und wie Ihr Google Machine Learning ganz einfach für Eure eigenen Software-Entwicklungen nutzen könnt.
Wenn Ihr ein Bild von einem Apfel betrachten, dann wisst Ihr, dass es sich um ein Bild von einem Apfel handelt. Dieses Wissen habt Ihr einem Computer voraus. Denn es gibt unzählige Möglichkeiten, wie ein Apfel aussehen und abgebildet werden kann. Ein Regelkorsett in Form eines Programmes über diese Vielfalt an Möglichkeiten zu stülpen, ist kaum möglich und wenig sinnvoll.