KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

Gemeinnützige Organisationen entwickeln KI-Modelle und -Agenten, um globale Herausforderungen zu meistern – und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen weltweit.

Generative KI hat sich als produktivitätssteigernd und chancenfördernd für Unternehmen erwiesen – aber was ist mit denen, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen wollen?

Ob beim Lernen, beim Aufbau neuer Fähigkeiten oder bei der Jobsuche: Generative KI spielt eine zunehmend wichtige Rolle in jeder Phase der beruflichen Entwicklung. Sie hilft Einzelpersonen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und gleicht bestehende Nachteile aus – insbesondere für diejenigen, die oft marginalisiert werden.

Wir erleben, wie KI-basierte Lerncoaches personalisierte Bildungsansätze bieten, die die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss erheblich verbessern können. KI-gestützte Agenten helfen dabei, Anschreiben zu individualisieren, Lebensläufe zu optimieren, Karrierepläne zu erstellen oder Bewerber:innen mit passenden Stellen zu verknüpfen. Diese Unterstützung spart nicht nur Zeit, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Menschen.

Nicht alle hatten in der Vergangenheit den gleichen Zugang zu Jobs oder Technologien. Eine wachsende Zahl gemeinnütziger Organisationen arbeitet daran, dies zu ändern – in der Hoffnung, dass generative KI der Schlüssel ist, um mehr Menschen den Zugang zu sinnvollen Arbeitsplätzen und erfolgreichen Karrieren zu ermöglichen.

Um KI-Technologie weiter für das Gemeinwohl nutzbar zu machen, hat Google.org kürzlich sein erstes generatives KI-Accelerator-Programm gestartet. Zwanzig Organisationen aus der ganzen Welt entwickelten dort KI-Lösungen, um einige der größten globalen Herausforderungen zu bewältigen.

Allgemein ist von den Führungskräften dieser Organisationen zu hören, wie sie den Einfluss von KI auf die Arbeit weit über ihre eigenen Organisationen hinaus sehen und welche Lektionen sich daraus für Unternehmen ergeben. Der Kampf um den Zugang zu Bildung und Arbeit zeigt uns viele der Herausforderungen, die auch in Unternehmen existieren.

Mehr als eine Million Mentoren

Viele von uns kennen die Bedeutung eines Mentors: Ein:e inspirierende:r Lehrer:in, ein:e unterstützende:r Verwandte:r oder ein:e erste:r große:r Chef:in, der uns den Weg gezeigt hat. Doch gerade für einkommensschwache Menschen sind solche Vorbilder oft rar. Zwar gibt es viele wohlmeinende Organisationen und Freiwillige, aber ihre Ressourcen sind begrenzt.

Laut der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Beyond 12 erreichen nur 16 % der Studierenden aus einkommensschwachen Haushalten bis Mitte 20 einen Bachelorabschluss. Beyond 12 wurde gegründet, um zu erforschen, wie Technologie helfen kann, diese Bildungs- und Mentoring-Lücke zu schließen und mehr Menschen zu einem Hochschulabschluss und damit zu sinnvoller Beschäftigung zu verhelfen. 

Für Unternehmen: Angesichts des Fachkräftemangels können Unternehmen von diesem Modell lernen, um ihre Belegschaft weiterzubilden – sei es im Umgang mit neuer Technologie, im Kundenservice oder in bewährten Methoden der generativen KI. Die dialogorientierte Fähigkeit von KI verleiht traditionellen Lernformaten eine neue Dimension.

Personalisierte Karriereinformationen für alle

Die Jobsuche ist eine Herausforderung, besonders für diejenigen, die keine Ressourcen oder Netzwerke haben, die ihnen den Weg weisen. CareerVillage wurde 2011 gegründet, um den Zugang zu Karriereberatung zu demokratisieren, damit Studierende unabhängig von ihrem Hintergrund individuelle Unterstützung erhalten können.

Nach der Sammlung von Informationen für über vier Millionen Studierende in 190 Ländern mit Beiträgen von mehr als 150.000 Fachleuten hat CareerVillage eine beeindruckende Wissensdatenbank geschaffen. Kombiniert mit generativer KI kann diese riesige Informationsmenge analysiert und in neue Erkenntnisse umgewandelt werden.

Während des Accelerator-Programms experimentierte das CareerVillage-Team mit der Gemini API und BigQuery, um ihren KI-Karriereberater "Coach" weiterzuentwickeln. Dieser wird bereits in 80 Ländern genutzt und unterstützt Nutzer bei Vorstellungsgesprächen, Lebensläufen und Anschreiben. Testen Sie ihn hier.

Für Unternehmen: Durch die Nutzung solcher KI-Modelle können Unternehmen skalierbare Schulungen und personalisierte Unterstützung für Mitarbeiter:innen und Kund:innen schaffen. Dies kann virtuelle Coachings oder Kompetenzentwicklungsprogramme umfassen, die die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter:innen verbessern.

Jeden Arbeitnehmer ins Rampenlicht rücken

Eine der größten Herausforderungen des Arbeitsmarktes besteht darin, übersehene Arbeitnehmer:innen in hochbezahlte Berufe zu bringen. Einige haben nicht die richtigen Kontakte oder Erfahrungen, während andere geeignete Fähigkeiten besitzen, aber mit Vorurteilen und veralteten Einstellungspraktiken kämpfen.

Die Organisationen Tabiya und Opportunity@Work helfen Menschen weltweit beim Karrierestart, insbesondere solchen, die Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren.

Tabiya arbeitet mit Regierungen und Non-Profits in Ländern wie Äthiopien, Indien, Kenia und Südafrika zusammen, um kostengünstige und effektive Jobvermittlungen zu ermöglichen. Ihr Open-Source-KI-Tool "Compass" analysiert Bewerber:innen anhand ihrer Fähigkeiten, anstatt nur auf Abschlüsse zu achten. Teste den Compass hier.

Für Unternehmen: Diese Initiativen zeigen das Potenzial von KI für Diversität und Inklusion. Generative KI kann helfen, neue Talente zu entdecken und den Arbeitsmarkt gerechter zu gestalten.

Dieser Blogbeitrag erschien im Original auf https://cloud.google.com/transform/gen-ai-economic-opportunity-google-org-nonprofit-ai-incubator

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog

[Guide] Der Leitfaden für Führungskräfte für generative KI

Du weißt nicht, wo Du mit generativer KI anfangen sollst? Starte Deine generative KI-Reise mit dem 10-Schritte-Plan !

Blog

KI richtig nutzen in 2025

Die vier größten Stolpersteine bei generativer KI im Jahr 2025 – und wie Du sie umgehst.

Workshop 17.08.23

Generative AI im Discovery Workshop: Kreativität entfesseln

Erfahre im Discovery Workshop für Generative KI, wie du mit Cloudpilots' innovativer Lösung deine kreativen Grenzen erweiterst.

Headerbild GenAI Consulting
Kompetenz 20.02.25

GenAI Consulting

Spätestens ChatGPT & Co. haben gezeigt: Generative AI hat das Potenzial, die Arbeitswelt zu revolutionieren. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Potenzial für Ihr Unternehmen auszuschöpfen.

Blog 21.03.24

Effizienzmaximierung durch KI, Personalisierung & Daten

In dieser insights!-Folge haben wir Philipp Krüger, Vice President Marketing & Consulting von Pimcore zu Gast. Gemeinsam diskutieren wir über die Zukunft der digitalen Technologie und nehmen dabei die Auswirkungen generativer KI, Hyper-Personalisierung und fortschrittlicher Datenmanagementlösungen auf das Marketing und E-Commerce ins Visier.

Blog

Krisenbewältigung & Aufbau einer nachhaltigen Zukunft mit KI

Non-Profit-Organisationen entwickeln KI-Modelle, um globale Herausforderungen zu bewältigen - und ziehen daraus Lehren für Unternehmen weltweit

Wissen 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Kompetenz 14.05.24

Graphentechnologie

Wir helfen Ihnen, das volle Potential der Graphen zu nutzen, um Ihr Unternehmen zu transformieren. Unser Fachwissen reicht von der Modellierung von Graphdatenbanken und Graph Data Science bis hin zu generativer KI.

Blog 11.12.23

Digitalisierung beginnt mit veränderter Denkweise

In dieser insights!-Folge gibt Karl-Heinz Land Einblicke in Themen wie die Vorstellung seines Buches “Erde 5.0”, die Angst der Menschen vor Neuem, die Unterschiede zwischen den Deutschen und den Amerikanern in Bezug auf Technologie sowie die positiven Veränderungen durch KI.

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Blog 29.10.24

KI - Was Deutschland tun muss, um den Tech-Turbo zu zünden

Mit Philipp Klöckner haben wir uns auf der BE.INSIDE über die Zukunft von AI und deren Rolle in Europa unterhalten. Eine zentrale Erkenntnis: Microsoft verbraucht allein so viel Strom verbraucht wie drei abgeschaltete deutsche Kernkraftwerke!

Service 28.02.24

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Blog 25.03.25

Energieverbrauch KI: Chancen und Herausforderungen

Wie hoch ist der Energieverbrauch KI wirklich? Wir beleuchten Ursachen, zeigen Optimierungsmöglichkeiten und blicken auf die Zukunft energieeffizienter KI.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Daten in exponentiellen Mengen generiert werden, steht die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Informationen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. IBM, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bietet mit der Content Platform Engine und dem Content Navigator eine umfassende Lösung zur Dokumentenverwaltung an. Doch wie lässt sich die Leistungsfähigkeit dieser Systeme durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern? Ein innovativer Ansatz ist die Integration von WatsonX.AI, IBMs fortschrittlicher KI-Plattform, zur Generierung automatisierter Dokumentenzusammenfassungen, eine Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und darauf zugreifen, grundlegend zu verändern.

Kompetenz

Barrierefreiheit als Chance: Ihr Weg zur digitalen Inklusion

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht! Mit TIMETOACT, Synaigy & Eye-Able® machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und inklusiv.

Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Wie KI und Technologie uns verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Event Archive 29.10.24

Webinar: KI-Lösungen in Rekordzeit umsetzen und einsetzen

Erfahren Sie, wie Sie mit Mendix und AWS Bedrock nicht nur IT-Engpässe überwinden, sondern auch fortschrittliche KI-Anwendungen umsetzen. Anhand realer Beispiele, Best Practices und konkreter Handlungsempfehlungen geben wir Ihnen das nötige Know-how, um KI gewinnbringend in Ihre Prozesse zu integrieren.

Blog

Google Workspace: KI-gestützte Arbeit für jedes Unternehmen

Zukunft der Arbeit mit Google Workspace und Google AI

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!