Kollegen mit Expertise in der Cloud überzeugen

(K)Ein Tag wie jeder andere

Die Fehlerkultur in modernen Unternehmen ist folgende: Fehler machen, dafür einstehen und weiter machen. Irren ist genauso menschlich, wie Mitarbeiter und Kollegen es sind.
zusammenarbeit und kollaboration

(K)ein Tag wie jeder andere

Nun ist mein Beginn bei CLOUDPILOTS schon Monate her. Ein Gefühl von Routine macht sich immer breiter. An dieser Stelle käme wohl eigentlich ein Blogbeitrag, der über das Tagesgeschäft und den Alltag eines Trainees erzählt. Um ehrlich zu sein würde ich mich schon beim Schreiben eines solchen Blogbeitrags langweilen, wie soll es da erst den Leser*innen gehen?!

Also werde ich genau das Gegenteil machen. Ich möchte Euch von den “spannenden” Momenten erzählen, von den Momenten, in denen mir meine fehlende Routine und Erfahrung bewusst wird und ich dadurch manchmal in unangenehme und stressige Situationen gekommen bin. 

Freiheit

Ich habe hier in diesem Blog tatsächlich die Freiheit über alles zu schreiben, was ich möchte. Hier geht kein Marketing-Team mit dem Korrekturstift drüber und schleift Ecken und Kanten ab. Das war mir wichtig, denn auch wenn so etwas im Allgemeinen als professionell angesehen wird, ist es vor allem eins: ziemlich langweilig. Es sind Menschen, Emotionen und auch manchmal Fehler, die das Leben interessant machen. Genau das möchte ich; interessante Geschichten erzählen, denn generische Trainee-Blogs gibt es schon genug! 

Also habe ich mir folgendes Überlegt: Ich erzähle Euch von den Anforderungen an einen Trainee. Ich möchte Euch Situationen beschreiben, die nicht einfach für mich waren und im Idealfall auch welche Lehren ich daraus gezogen habe. Vielleicht dient das Ganze nur zu Eurer Belustigung aber vielleicht seht Ihr hier Parallelen zu Situationen, in denen Ihr Euch auch heute noch gelegentlich wiederfindet. Wenn dem so ist, würde mich das brennend interessieren. Lasst uns hierüber in einen Austausch gehen und voneinander lernen.

Eine Fehlerkultur

Wer das Themenfeld der Unternehmenskultur im Allgemeinen in den vergangenen Jahren aufmerksam beobachtet hat, wird festgestellt haben, dass die Fehlerkultur in Deutschland dabei ist sich stark zu verändern. Mehr und mehr Unternehmen versuchen eine Kultur zu etablieren, bei der Fehler nicht mehr unter den Tisch gekehrt werden oder schlimmer noch, die Verantwortung für Fehler abgegeben wird. Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen Fehler zuzugeben und diese auch im Unternehmen zu kommunizieren. Hierdurch soll das gesamte Team aus den Fehlern eines Einzelnen lernen können, ohne jemanden zu verurteilen oder bloßzustellen. Damit erlaubt man nicht nur den Mitarbeitern und dem Unternehmen sich zu entwickeln, sondern man ändert auch die Unternehmenskultur nachhaltig.

 

Die Auswirkungen dieses gesamtgesellschaftlichen Umdenkens, ist an unterschiedlichen Orten bereits erkennbar. Sogenannte “Fuck-up Nights” werden in immer mehr Städten in Deutschland und Österreich veranstaltet. Hierbei stellen sich Gründer*innen vor ein Publikum und erzählen ehrlich, ungeschönt und meist mit einer ordentlichen Portion Selbstironie von ihren Fehlern und den daraus folgenden Konsequenzen. Aber es ist leicht von Fehlern aus der Vergangenheit zu erzählen, wenn man letztendlich dennoch erfolgreich gegründet hat? Ja, wahrscheinlich schon. Aber Events wie diese machen Fehler Salonfähig und das hat auch Auswirkungen in Unternehmen.

Tom Brinker Portrait

Eine Unternehmenskultur, in der man Mitarbeiter dazu ermutigt proaktiv zu arbeiten und eigene Ideen & Herangehensweisen einzubringen, anstatt sie zu unterbinden, geht Hand in Hand mit einem modernen Unternehmen und einer innovativen und neu gedachten Fehlerkultur.

Tom Brinker Cloud Sales Trainee CLOUDPILOTS

Fehler des Monats

Ein schönes Beispiel hierfür ist folgendes: Ein klassisches Mittelstands-Unternehmen hat konservativer Fehlerkultur den Kampf angesagt, indem Fehler sogar “belohnt” werden. Über den Monat hinweg kann jeder der möchte freiwillig seinen größten Fehler einreichen und ein “Gewinner” wird gekürt. Dieser erzählt seine Geschichte im Firmeninternen Newsletter und bekommt dafür den begehrten Parkplatz direkt vor dem Bürogebäude. 

Weg vom Parkplatz und zurück zum Punkt. Unternehmen bestehen aus Menschen und die machen Fehler. Diese sehr logische und wenig progressiv anmutende Geisteshaltung etabliert sich auch im Wirtschaftskontext. Unternehmen, die das Prinzip verstehen, können sich von ihren Konkurrenten auf dem Bewerbermarkt distanzieren und gleichzeitig die allgemeine Unternehmenskultur durch eine offener und produktivere Arbeitsatmosphäre bessern.

CLOUDPILOTS hat eine fortgeschrittene Fehlerkultur. Deshalb habe ich kein Problem damit Euch meine Menschlichkeit, meine Imperfektion und auch meine Fuck-ups mitzuteilen. Ich zeige Euch was ich daraus lernen konnte und Ihr erhaltet einen Einblick in mein Trainee-Leben.

Mein erster großer Fuck-up

Es folgt eine im Nachhinein eher komödiantische Geschichte, als ein klassischer Fehler. Trotzdem fällt mir gerade beim Schreiben auf, dass dieses Thema wohl einen emotionalen Einfluss auf mich hat - ich kann nicht sagen wieso. Es geht um Slack vs. Google Chat. Ein Thema, über das ich wohl Bücher schreiben könnte, daher möchte ich es hier ausklammern und über den Fehler reden.

Alter Mann CLOUDPILOTS

Im Unternehmen hatten wir an einem Text und einer Präsentation über dieses Thema gearbeitet. Dienstag war es, als mich mein Kollege Matthias darauf ansprach. Der Text müsse am Donnerstag in den Newsletter mit aufgenommen werden. Einen Text dazu hatte ich gar nicht, die Präsentation war in einem “sehr frühen Stadium”. Den restlichen Tag und den darauf folgenden tat ich also nichts anderes, als an diesem einen Artikel zu schreiben. Nun war es Mittwoch Abend und der Text war so gut wie fertig. Mein Telefon klingelte. Martin, unser Head of Sales, rief mich an um sich zu erkundigen, wie es mit der Präsentation aussah.

Überraschung oder Frustration, ich bin mir nicht sicher, welches Wort meine Stimmung in dem Moment am besten beschrieben hätte. Zwei Tage lang hatte ich mit Hochdruck an dem völlig falschen Projekt gearbeitet. Zu meinem Bedauern hat die Geschichte an dieser Stelle noch nicht ihr Ende gefunden. Am Donnerstag um 12 Uhr, würde ein Newsletter erscheinen und darin sollte auch etwas über Slack vs. Google Chat stehen - soviel war sicher. Zu allem Überfluss hatte ich am nächsten Morgen mehrere Termine, in denen ich nicht fehlen konnte. 11 Uhr war es, als ich den “early draft” öffnete und anfing ihn zu überarbeiten - eine Stunde bis 12.

In die heiße Phase

Eine Stunde blieb mir, bis der Link zu der Präsentation an Kunden verschickt werden würde und in dieser Zeit kam ich gut voran. Was auch immer in dieser Präsentation stand, würden sich die ersten Kunden ganz genau um 12 Uhr ansehen. 5 Minuten blieben mir noch, dann kam Clemens, einer unserer beiden Marketing-Jungs aus Wien, zu Hilfe. Zeitgleich arbeiteten wir an den letzten Folien, besserten Tippfehler aus und formulierten holprige Sätze um. Als die Uhr 12 schlug, war alles fertig. Nur die letzte Folie steckte mir wie ein Dorn im Auge. Alles was zu lesen war, war die Überschrift “Fazit” - sonst kein Inhalt.

Die ersten Kunden öffneten die Präsentation. Google Slides ließ uns beobachten, wie sie langsam durch die Folien zum Ende hinblättern. Gleichzeitig begannen wir an verschiedenen Absätzen des gleichen Fazits zu tippen. Die allerletzte Sekunde war es, in der wir die Präsentation fertigstellten. Selten war ich so gestresst, wie in dieser einen Stunde. Mein Kollege Bilal erzählte mir später, dass er während dieser Stunde zweimal erfolglos versuchte mich anzusprechen.

Schlüssel zum Erfolg: Kommunikation

Was war der Ursprung dieses Fehlers? Wie kam es zu dieser stressigen Stunde? Einerseits war es ganz einfach eine schlechte und ungenaue Kommunikation. Außerdem war es für mich wichtig, möglichst kompetent und entschlossen zu wirken. Gerade als Einsteiger hat man oft das Gefühl, selbst die simpelsten Aufgaben nicht erledigt zu bekommen, ohne mindestens einmal einen Kollegen um Hilfe zu bitten. Das sorgt für schlechte Kommunikation, da man auf Basis von Vermutungen arbeitet. 

Ich will gerne zeigen, dass auf mich verlass ist. Ich möchte zeigen, dass ich harte Arbeit nicht scheue und ich möchte es dabei so wirken lassen, als sei das alles selbstverständlich. Der Satz: “Das wird zeitlich zu knapp, das schaffe ich nicht.” ist wohl einer, den viele Trainees oder Einsteiger oft noch lernen müssen. Das führt dazu, dass man übermäßig hart arbeitet und wie in meinem Fall sogar leider komplett am Ziel vorbeischießt.

An dieser Stelle ein Aufruf: Wenn Ihr jung seid, müsst Ihr nicht Eure fehlende Erfahrung mit übermäßigem Eifer wettmachen. Ihr könnt Euren Kollegen Löcher in den Bauch fragen, denn dafür sind Kollegen da. Wenn Ihr ein vergleichbares Verhalten bei einem jungen oder unerfahrenen Teammitglied bemerkt, geht auf ihn zu und bestärkt ihn. Dadurch schaffen wir alle ein angenehmeres und produktiveres Arbeitsklima. Wenn wir aufeinander achten und Fehler als so menschlich ansehen, wie sie es sind, können wir uns selbst und jeden anderen dazu ermutigen, neue Ideen einzubringen und unserer Arbeit eine persönliche Note mitgeben. 

Ich finde das eine sehr schöne Vorstellung. Und ja, mir ist bewusst, dass der Fehler jetzt keiner im klassischen Sinne war, der der Firma tausende Euro gekostet hat. Aber um ehrlich zu sein, bin ich für meinen Teil verdammt froh, dass es aktuell so etwas nicht von mir zu berichten gibt. Wenn sich hier etwas ändert und ich die CLOUDPILOTS in die Verdammnis schicke, werde ich Euch natürlich über einen neuen Blogbeitrag darüber informieren!

Ich danke Euch einmal mehr für Eure Aufmerksamkeit. Ich hoffe, Ihr könnt etwas hiervon mitnehmen. Damit verabschiede ich mich. Ich wünsche Euch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Also bis demnächst, genießt Euren Tomatensaft und beachtet die Durchsagen der Flugbegleiter. 

Liebe Grüße, 
Euer Tom.

Weitere Beiträge
CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 04.06.20

So geht Arbeit

Immer mehr Unternehmen achten darauf, dass Mitarbeiter glücklich mit den Arbeitsbedingungen im Büro sind. Dazu gehört nicht nur das Verhältnis unter Kollegen, sondern auch die Benefits rund um das Arbeitsleben.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Cloud Job mit Google und CLOUDPILOTS
Blog

In 21 Tagen ins Jetzt

Die IT-Branche ist schnelllebig, das ist allseits bekannt. Die einzigen zwei Dinge in diesem Universum, die schneller sind, ist zum einen die Lichtgeschwindigkeit und zum anderen unser Onboarding!

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Gruppe Kollaborativ G Suite Google Workspace
Produkt

Google Workspace 30 Tage gratis testen

Nur mit CLOUDPILOTS erhalten Kunden Google Workspace 30 Tage kostenfrei und ohne Verpflichtungen. Schreibt einem unserer Mitarbeiter und wir richten es Euch ein!

Blog 20.04.23

Warum dein Onlineshop ohne Personalisierung scheitern wird

Im Rahmen unseres zweiten gemeinsamen ,,insights!‘‘-Podcasts stürze ich mich gemeinsam mit UX-Expertin Katja Moritz auf das Thema Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn. Aus diesem Wissen lässt sich für Onlineshop-Betreiber ableiten, welche Fehler beim Aufbau einer Seite vermieden werden können, damit der Kunde sich nicht vorzeitig ausklingt. Eine breite Produktpalette mag durchaus seine Vorzüge haben, überfordert sie den Surfer jedoch, winkt der erfahrungsgemäß schnell ab und verabschiedet sich. Damit der Kunde bis zum Check-out an der Stange bleibe, müssten sich Shop-Betreiber etwas einfallen lassen, sagt die für das Kölner Unternehmen brytes tätige User Experience Managerin.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Datenanalyse für Enterprise-Ansprüche.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!