Videokonferenz mit Google Meet

Die 3 häufigsten Probleme im Homeoffice und wie man sie löst

Die größten Probleme im Homeoffice sind praktisch jedem bekannt, universelle Lösungen haben wir scheinbar aber keine gefunden. Schauen wir uns die Probleme mal an.
Glücklich im Homeoffice - kein Problem

Wie wir das Homeoffice meistern

Schon vor der Pandemie wurde das Homeoffice schrittweise zu einem fixen Bestandteil moderner Arbeitsweisen. Die schrittweise Heranführung wurde allerdings durch die Pandemie übersprungen und jetzt sitzen die meisten von uns vorübergehend dauerhaft Zuhause. Jedoch können wir froh sein, dass wir im Jahr 2020 leben, anstatt vor 20 Jahren, als Faxgeräte und eine Festnetzverbindung noch fixe Bestandteile der Firmenausrüstung waren. Aber auch mit moderner Technologie, gibt es ein paar Hürden, die es zu erkennen und zu klären gibt.

Buffer und AngelList haben weltweit 3.500 Personen im Homeoffice interviewt und veröffentlichten mit den gesammelten Daten den “State of Remote Work 2020”. Die Daten stammen aus November 2019, was deutlich klar macht, dass diese Probleme nichts neues sind, sondern schon länger bestehen - es ist anzunehmen, dass diese Herausforderungen durch die Veränderungen der letzten Monate noch weiter gestiegen sind. Was allerdings neu ist, sind die Lösungsansätze - sowohl technischer Natur, als auch von der Arbeitsweise her. 

Auszüge der gesammelten Daten

Kommunikation, Einsamkeit und ausschalten

Interessant ist, dass die drei größten Herausforderungen im Homeoffice sehr stark mit der menschlichen Psyche verbunden sind. Obwohl der Mensch ein adaptives Wesen ist, hatten wir als Menschen scheinbar noch nicht ausreichend Zeit, uns an die neuen Umstände zu gewöhnen. Der Bericht erzählt, dass wir vor der Pandemie zum Großteil glücklich mit der Menge an Zeit im Homeoffice waren. 19% wünschten sich sogar noch mehr im Homeoffice zu bleiben. Die Bereitschaft für einen Paradigmenwechsel war somit durchaus vorhanden. Nun, da die meisten Unternehmen gezwungenermaßen in die notwendige Infrastruktur investieren, sind auch die technologischen Parameter dafür vorhanden. Die Zeichen dafür, dass Homeoffice die neue Norm sein wird, stehen also fast auf Grün. Jedoch nicht, bevor wir als Menschheit die Bedenken in Bezug auf die Psyche klären.

Die Stimme als Hilfe

Homeoffice und social distancing - laut Wissenschaftlern könnte uns ein einfaches Telefonat dabei helfen uns verbunden zu fühlen und gleichzeitig unser Wohlsein zu steigern. In den USA wurden Tests durchgeführt, in welchen Teilnehmer gebeten wurden mit einem alten Freund in Kontakt zu treten. Als Teilnehmer hatte man die Wahl, ob einem die Kontaktaufnahme per Telefon oder über E-Mail lieber war. Dabei kam heraus, dass mit jemandem zu sprechen und zu interagieren, den Versuchspersonen dabei half sich verbundener zu fühlen. Alleine die Stimme des Gegenübers zu hören, ohne ihn auch nur eine Sekunde zu sehen, war bzw. ist ein wichtiger Faktor im Aufbau von interpersonellen Bindungen.

Lösungsansätze

Kommen wir zurück zu den drei größten Herausforderungen im Homeoffice und wie wir diese bewältigen können. Kommunikation & Kollaboration, Einsamkeit und die Möglichkeit abzuschalten. Im folgenden wird auf alle drei Punkte eingegangen und Beispiele werden gegeben, wie man Unternehmensweit gegen diese Probleme ankämpfen kann.

Kommunikation & Kollaboration

Hier kann man nur auf die sich rasend schnell weiterentwickelnde Technologie verweisen. Als Google Cloud Partner, werden wir im Folgenden auf Google Workspace als Lösungsansatz eingehen, wobei diese Vorschläge wahrscheinlich auch bis zu einem gewissen Grad mit anderen Lösungsvorschlägen bewältigbar sind.

Dazu muss man allerdings sagen, dass genau diese zwei Punkte (Kommunikation & Kollaboration) die zwei Schwerpunkte in Google Workspace sind. Denn kein anderes Produkt kommt so nah an optimale Kollaborationsbedingungen heran. Die Möglichkeit simultan an einem Dokument mit Kollegen zu arbeiten, während man sich über integrierte Applikationen miteinander austauscht, kommt der optimalen Zusammenarbeit schon sehr nahe. Da könnte man im selben Büro sitzen und man wäre wohl kaum produktiver. 

Dabei muss natürlich erwähnt sein, dass solche Applikationen in der Infrastruktur und in der Unternehmensphilosophie integriert sein müssen. Kollegen müssen solche Kollaborationstools auch tatsächlich aktiv nutzen. Ist das der Fall, dann steht weder der Kommunikation, noch der Kollaboration etwas im Weg - da sprechen wir aus Erfahrung.

Google Voice sehr gut

Auf wiedersehn Einsamkeit...

...und hallo Kollegen! Die vorhin angesprochene Studie besagt also, dass alleine das Hören einer Stimme der Einsamkeit und der psychischen Exklusion entgegenwirkt. Um das Wohlergehen von Mitarbeitern zu schützen, sollten Unternehmen hier die Verantwortung übernehmen und eine womöglich neue Firmenkultur einführen. Nicht alles muss verschriftlicht werden, nicht alles benötigt eine punktgenaue Aufzeichnung.

Anstatt wegen jedem einzelnen Thema E-Mails in alle Richtungen zu versenden, lasst einfach die Mitarbeiter in einem Meeting über Videokonferenzen zusammenkommen. Dabei kann man nebenbei in einem Dokument die Meeting-Minutes mitschreiben, damit die wichtigsten Punkte weiterhin festgehalten werden.

Für viele Personen ist ein Lockdown belastend für die Psyche. Der Mensch als soziales Wesen, braucht Kontakte und einen regelmäßigen Austausch. Unternehmen könnten sich also auch überlegen Arbeitszeit beiseite zulegen, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, frei von Schuldgefühlen, mit Kollegen über alles mögliche zu sprechen - nur nicht über die Arbeit.

Einfach tratschen

Bei CLOUDPILOTS haben wir ein tägliches Meeting unter dem Namen ‘Frühstückstratschen’ eingeführt, in dem sich Mitarbeiter frei nach Lust und Laune für 15-30 Minuten mit Kollegen zum Frühstück zusammensetzen können, um Themen außerhalb der Arbeit miteinander zu besprechen.

Als Geschäftsführer ist es mir ein großes Anliegen, dass es dem Unternehmen und vor allem den Mitarbeitern gut geht. Das Frühstückstratschen ist für uns eine Chance den sozialen Aspekt, den wir im Büro intensiv pflegen, auch in das Homeoffice zu transportieren.

Bernhard Fieglmüller Geschäftsführer CLOUDPILOTS

Trotz des plötzlichen Wechsels der Arbeitsumgebung und -bedingungen, versuchen wir bei CLOUDPILOTS das Beste aus der momentanen Situation zu machen. Unsere Infrastruktur und die Nutzung von Google Workspace als zentrale Arbeitsschnittstelle, helfen uns sehr dabei das Homeoffice einfach durchführbar zu machen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern zu achten.

Support und Consulting Google Workspace CLOUDPILOTS

Ausschalten

Der letzte & oft adressierte Pain-Point im Homeoffice, ist die Schwierigkeit nach der Arbeit einfach abzuschalten und sich keine Sorgen mehr darüber zu machen. Das ist wichtig, um nicht nur die Batterien nach der Arbeit wieder aufzuladen, sondern um in Folge während der Arbeitszeit effektiver zu agieren. Hier braucht es eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit innerhalb der eigenen vier Wänden.

Im Idealfall können Mitarbeiter ihren Kollegen ganz klar kommunizieren, wann sie nicht mehr “im Büro” sind. In Google Chat gibt es hierfür die Möglichkeit den aktuellen Status einzustellen. So kann jeder Mitarbeiter sehen, ob ein Kollege gerade aktiv, in Pause oder offline ist. Außerdem kann man den Modus einstellen für eine gewisse Zeit nicht gestört zu werden - keine Push-Benachrichtigungen zu neuen E-Mails, Chat-Nachrichten oder Kommentaren.

Allerdings braucht es hier die Bereitschaft auf Seiten des Unternehmens diese Statuseinstellungen als Ersatz für die Mittagspause, den Weg aus dem Büro oder die Zeit an der Kaffeemaschine zu ersetzen. Ist das einmal geschafft, kann man in der Pause getrost abschalten und etwas erledigen oder den Arbeitstag beenden.

Blog 30.03.20

Selbstverständlicher Büroalltag im Homeoffice

Für viele Unternehmen ist es inzwischen selbstverständlicher Alltag. Andere Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor empfinden es derzeit eher als ein Zwangs-Szenario. Die Rede ist von der Heimarbeit, dem so genannten Home Office.

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Blog

“Der Herr der Bildschirme”

In unserem neuen Blogartikel werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen und schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet.

Blog

Onboarding mit CPL-Handdruck

Ein Team besteht meist aus unterschiedlichen und diversen Persönlichkeiten. Umso wichtiger ist es neuen Mitarbeitern zu helfen in diese Dynamik mit einzusteigen.

Zusammenhalt in der Cloud
Blog

Von Home-Office zu Home-Kitchen

Ein Geständnis unsererseits: die Pandemie hat uns kalt erwischt. Nicht in Bezug auf technologische Grundlagen oder im Business-Kontext. Der Umgang mit den sozialen Kontakten im Home-Office waren unser schwerstes Laster.

Google Cloud Speicherplatz Consulting Development Deployment
Event Archive 11.11.20

Webinar: Google Cloud VMware Engine

Das CLOUDPILOTS-Webinar rund um die Google Cloud VMware Engine gibt Euch einen Überblick über die Vorteile einer Hybridumgebung und stellt praktische Lösungen für typische Probleme vor.

Blog 17.11.22

Workation - ein Arbeitsmodell mit Zukunft?

In der zweiten insights!-Folge der zweiten Staffel mit der Unternehmerin, Autorin und Keynote Speakerin Ruth Cremer! Joubin Rahimi steht dieses Mal dessen Marketingexpertin Anna-Lena Lüderitz zur Seite. Zu dritt tauschen sie Gedanken zum möglichen Arbeitsmodell der Zukunft aus, der sogenannten ,,Workation''. Ist die Idee, Arbeit und Urlaub miteinander zu verschmelzen umsetzbar, ohne dass Unternehmen dabei den Kürzeren ziehen? Und wenn ja, was gilt es bei der Implementierung von Workation zu beachten?

Bild zum Expertenbericht Customer IAM
Blog 30.06.21

Customer IAM - die praktische Einordnung ins IAM

Wie sieht das CIAM von der konkret, praktischen Seiten aus? Was ist dabei zu berücksichtigen und vor welche Herausforderungen steht man dabei? Wir beleuchten das Thema basierend auf konkreten Erfahrungen.

Cloud Job mit Google und CLOUDPILOTS
Blog

In 21 Tagen ins Jetzt

Die IT-Branche ist schnelllebig, das ist allseits bekannt. Die einzigen zwei Dinge in diesem Universum, die schneller sind, ist zum einen die Lichtgeschwindigkeit und zum anderen unser Onboarding!

Blog 29.03.22

Interview mit Dagmar Groß-Böker

„Hybride Arbeitsmodelle haben wir Corona zu verdanken“ Corona hat eine Vielzahl von Unternehmen stark gebeutelt, sowohl aus Sicht der Mitarbeiter, als auch aus der Perspektive der Organisationsleitung. Doch die Pandemie habe auch ihre gute Seite, sagt die HR-Expertin Dagmar Groß-Böker. Im Gespräch mit Joubin Rahimi, Geschäftsführer der synaigy GmbH, erzählt sie, welchen Nutzen ihrer Meinung nach Corona für die Zukunft der Arbeit gebracht hat und woran es Führungskräften in unsicheren Zeiten oft noch mangelt.

Blog

catworkx behind the scenes: Unser Sales-Bereich

Es ist mal wieder Zeit den Vorhang zu lüften und hinter die Kulissen zu blicken und zu schauen, wer bei catworkx eigentlich so arbeitet. Heute wollen wir Euch einen weiteren wichtigen Bereich bei catworkx vorstellen: unser Vertriebsteam. Die Kolleg:innen aus dem Sales sind erster Ansprechpartner bei externen Anfragen. Natürlich sind sie auch für die Betreuung der Kunden verantwortlich. Einer, der weiß, wie's läuft und wie wichtig ein gutes Team ist, ist unser Vertriebsleiter. Der "Kopf" des Teams ist waschechter und überzeugter Kölner (Köln, die schönste Stadt der Welt, wie er selber sagt) und heißt: Dirk Zöllner. Wir haben bei ihm nachgefragt, wie sein Team aufgestellt ist und warum er so gerne in diesem Bereich arbeitet. Aber auch unsere Kollegen aus Österreich und der Schweiz haben wir nach ihrer Meinung gefragt. 

Social 12.10.21

Hackathon – Kreativzeit für unsere Entwickler

Vom 30.09. bis 02.10. hat unser TIMETOACT Hackathon erneut stattgefunden. Wie so ein Event bei TIMETOACT aussieht, erfährst Du hier!

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 26.05.20

Kollaboration mit Stakeholdern

Unterschiedliche Tools beeinflussen die Beziehung zu Stakeholdern

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 04.06.20

So geht Arbeit

Immer mehr Unternehmen achten darauf, dass Mitarbeiter glücklich mit den Arbeitsbedingungen im Büro sind. Dazu gehört nicht nur das Verhältnis unter Kollegen, sondern auch die Benefits rund um das Arbeitsleben.

Bernhard Fieglmüller im Gespräch
Blog

Cloud-Talk mit Geschäftsführer und Vater von Zwillingen

Bernhard Fieglmüller, Vater von Zwillingen und Vater der CLOUDPILOTS. Unser Geschäftsführer spricht über seine Arbeit und den Erfolg der CLOUDPILOTS #digitalistheute

Blog 05.10.23

So meisterst du die Herausforderungen der Kundenerwartungen

Heute befassen wir uns mit der 6.These unserer D2C-Studie, die wir in Kooperation mit dem ECC Köln veröffentlicht haben. Die Studie fokussierte sich auf den Heim & Garten Sektor und untersuchte insgesamt sieben Thesen in Bezug auf Direktvertrieb. In diesem Beitrag schauen wir uns die These „Konsumenten haben hohe Erwartungen an ihren Onlinekauf bei Herstellern“ genauer an und überprüfen sie auf Gültigkeit.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 21.07.20

Neue User Experience in der G Suite

Schlüsseldienste der G Suite, wie deren Videokonferenz, Chat, E-Mail, Dateien und Taskmanagement wurden zusammengesetzt, um eine zentrale Bearbeitungsstelle zu kreieren, welche die Arbeit übersichtlicher gestalten lässt.

Frau am Laptop in einem Videocall
Online-Schulung 21.01.21

Wie sieht es in Ihrem Team mit Zusammenarbeit aus?

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Remote Team. Mit der richtigen Teamworking Strategie klappt es auch im Home Office.

Sabine, Inside Sales Specialist bei catworkx in Wien
Blog

Die Menschen hinter den catworkx Kulissen in Österreich

Unsere Wiener Kolleg:innen - wer sind die überhaupt, was macht sie aus, warum sind sie bei catworkx und vor allem - was genau machen sie dort. Wir haben nachgefragt...

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!