Portraits G Suite Google Workspace

Chromebooks holen auf

Chromebooks erlebten im Jahr 2020 einen regelrechten Aufschwung und stehen kurz davor den Markt neu aufzurütteln. Die spannenden Veränderungen schauen wir uns genauer an!
Kollaboratives Arbeiten am digitalen Arbeitsplatz

Chrome Hardware

Als offizieller Partner von Acer Chrome, beraten wir Euch gerne bei der Auswahl der richtigen Hardware. Chrome Hardware ergänzt das Erlebnis mit Google Workspace.

Deutschland entscheidet sich für Chrome

Googles Chromebook-OS legte im vierten Quartal 2020 um über 400 % zu, in Deutschland beherrschen Chromebooks bereits 12 % der Marktanteile und sie haben sogar Apple und ihre MacBooks in den Verkaufszahlen 2020 schlagen können. Mit ziemlicher Sicherheit darf man behaupten, dass Chromebooks in Deutschland angekommen sind und, dass sie nicht allzu schnell wieder verschwinden werden.

Flexibel arbeiten mit Chromebooks von Acer Chrome

Was macht das erfolgreiche Chromebook aus?

Nun gut, die Zahlen sehen sehr positiv für Google aus. Jetzt stellt sich bloß die Frage: Wie hat es die Light-Version klassischer Notebooks geschafft, eines der wertvollsten Unternehmen der Welt einfach hinter sich zu lassen? Diese Leistung darf gar nicht unterschätzt werden, denn Apple investierte einiges an Erfindungskraft in Ihre neuen Produkte, doch scheinbar überzeugte das Chromebook mehr.

Preislicher Unterschied

Beginnen wir zunächst mit dem offensichtlichen Unterschied: dem Preis. Während die neuen MacBooks von Apple ein Preisschild im Bereich zwischen 1.200 € und 2.700 € besitzen, erhält man ein Chromebook von Acer bereits für ca. 450 €

Obwohl sicherlich jeder diese Rechnung selbst durchführen kann, ist es wichtig sich das vor Augen zu halten: Für 10 Mitarbeiter das neueste Gerät zu kaufen, würden  entweder 4.500 € für Chromebooks kosten oder bis zu 27.000 € für MacBooks. Aber natürlich gibt man gerne mehr aus, wenn dafür mehr geboten werden kann, wenn damit mehr Arbeit erledigt wird und damit mehr Geld in das Unternehmen fließt. Also schauen wir als Nächstes die technischen Daten an.

Technischer Unterschied

Auch hier findet sich ein auffälliger Unterschied, nämlich das Betriebssystem - Chrome OS vs. macOS! Das Betriebssystem von Apple muss nicht weiter erklärt werden, die meisten von uns kennen es bereits. Das geschlossene System von Apple überzeugt durch nahtlose Übergänge vom iPhone zum Mac und zu den Kopfhörern, doch wie sieht es bei Google aus? Womit können sie überzeugen?

Distance Learning und Home-Schooling mit Acer Chrome und Google Workspace

Chromebooks sind schlank. Nicht nur das Design, sondern auch das Betriebssystem. Das minimalistische und auf Android basierende Betriebssystem hilft Mitarbeitern, Schülern, Studenten und Professoren dabei sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Dem kommt hinzu, dass Chromebooks relativ leistungsstark sind, aber nicht viel Energie verbrauchen.

Chrome Browser als Hürde

Die Applikationen auf Chromebooks laufen zum Großteil - wie der Name bereits anteasert - im Google Chrome Browser. Der Google Chrome Browser kann allerdings keine Windows-Applikationen ausführen, oder doch? Natürlich ist das eine extra provokante Frage, die wir stellen, weil wir eine Lösung parat haben. Wir entschuldigen uns auch für die ungeschickte Überleitung, dafür ist die folgende Anwendung wirklich gut!

Desktop as a Service kann für Unternehmen mit Windows-Applikationen als Lösung herangezogen werden. Mit Nutanix und Xi Frame haben wir in unserem Portfolio eine Lösung, die den Browser zum Rechner umfunktioniert. 

Xi Frame lässt Euch alle Windows-Applikationen im Browser und damit am Chromebook laufen. Dadurch bedient Ihr Photoshop, Minecraft und mehr auf elegante Art mit dem Chromebook!

In der Cloud zu arbeiten ist nicht schwer mit Google Chromebooks

In den USA sind Chromebooks bei Studierenden bereits die erste Wahl und auch in der Businesswelt besitzen sie einen großen Marktanteil. Vermehrt sehen wir einen voranschreitenden Umschwung auch in Deutschland. Sowohl Unternehmen, als auch Privatpersonen erkennen das Potenzial dieser kompakten Notebooks und schätzen wohl besonders den Preis. Wir sind jedenfalls gespannt, wie sich die Chromebooks von Google weiterentwickeln.

Monthly Update

Monthly Update Februar 2024

Heute freuen wir uns, Sie über spannende Entwicklungen und Neuigkeiten aus unserem Unternehmen zu informieren. Im Mittelpunkt dieses Updates stehen aufregende Veränderungen, spannende...

Blog 07.11.24

Warum der Cultural Change so schwer für uns ist

In unserem Gespräch ging es um Wandel und Transformation in Unternehmen. Ein kleiner Spoiler: Veränderungen sind oft unbequem, aber genau da beginnt der spannende Change-Prozess!

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Referenz

Digitalisierung der Leistungsabrechnung

Nach dem Motto „Innovation first“ wurde bei der Liechtenstein Life AG (LLA) die Leistungsprüfung komplett digitalisiert. Hierfür werden sämtliche Workflows in die geschützte Cloud gebracht.

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

Modernisierung der Kernprüfung

TIMETOACT GROUP unterstützte die Deutsche Rentenversicherung Bund bei der Umsetzung der Kernprüfung in Java mittels OSGi und CICS auf IBM System z.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!