Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Highlights

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen. Ziel der Studie war es, ein Konzept vorzuschlagen, wie eine bei den Optikern eingesetzte Beratungssoftware aussehen müsste, die mittels moderner Web- Technologien und Künstlicher Intelligenz die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice verbessert sowie die Wettbewerbsposition ausbaut. Die Studie war in Teilabschnitte gegliedert. Zunächst wurden in intensiven Workshops gemeinsam mit dem Kunden der Rahmen und die Anforderungen an die benötigte Architektur abgesteckt. Ebenso berieten wir den Kunden zu Maßnahmen, die frühzeitig getroffen werden müssen, um in Richtung KI zu steuern, zum Beispiel das Sammeln von Trainingsdaten.

Positives Ergebnis der Machbarkeitsstudie

Als Ergebnis hat ARS ein Strategiepapier entworfen, in dem eine optimierte Softwarearchitektur mit kognitiven Elementen enthalten ist. Weiter wurden verschiedene Technologien betrachtet, die für die Umsetzung in Frage kommen und welche davon die ARS empfiehlt (IBM Cloud und Watson Services). Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Rodenstock und ARS war bereits in den Workshops sehr produktiv und kreativ. So konnte, trotz eines knappen Zeitrahmens, schnell ein sehr klares Konzept entwickelt werden. Die Studie diente als exzellente Entscheidungsgrundlage, um das Projekt “Consulting Next Generation (CNXT)” nun schnell intern anzugehen.

Die Machbarkeitsstudie zu CNXT halte ich für sehr gelungen. Die Präsentation des Konzepts zu CNXT ist erfolgreich und überzeugend gelaufen. Wir werden das Projekt in Kürze starten.

Leo Schmid Senior Manager Software Rodenstock GmbH

Ausblick

Wir sind der Meinung, dass wir zusammen mit Rodenstock ein Konzept entwickelt haben, das die Beratung im Bereich der Augenoptik auf das nächste Level heben wird und die User Experience für Kunden und Berater revolutionieren wird. Wir freuen uns bereits auf das Ergebnis

Der Kunde

Rodenstock ist Deutschlands führender Hersteller für Brillengläser und Brillengestelle. Das Unternehmen wurde 1877 von Josef Rodenstock gegründet. Weltweit sind rund 4.500 Mitarbeiter in mehr als 85 Ländern beschäftigt. Firmensitz ist München, mit 14 weiteren Standorten in 13 Ländern mit Produktionsstätten für Brillengläser. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Optimierung der optischen Abbildungseigenschaften, Steigerung des Tragekomforts und Design, das die Persönlichkeit des Brillenträgers unterstreicht. Mit anderen Worten: die Verbesserung des Sehens und des Aussehens

Sie haben vor, eine ähnliche Machbarkeitsstudie durchzuführen? Holen Sie sich einen kompetenten Partner mit ins Boot. Melden Sie sich noch heute bei uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI, die die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice verbessert.

Kompetenz 29.07.21

KI - Eine Technologie revolutioniert unseren Alltag

Für ARS ist KI ein zunehmend natürlicher und organischer Teil des Software Engineering. Das gilt insbesondere in solchen Fällen, in denen es integraler Bestandteil von Applikationen und Funktionen ist.

News

Studie IT-Modernisierung 2021

Gemeinsam mit der ARS und weiteren Partnern gab die IDG jüngst die Studie IT-Modernisierung 2021 heraus. Für 72% der Unternehmen hat die Modernisierung ihrer IT höchste Priorität.

Service 11.04.22

Microsoft 365-Migrationsprojekte erfolgreich durchführen

Wir lösen mit Ihnen die Herausforderung eines komplexen Microsoft 365-Migrationsprojekts. Was muss beachtet werden, um eine Migration erfogreich durchzuführen und Fallstricke zu vermeiden?

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

News

Studie "IT-Modernisierung 2021"

Die Modernisierung ihrer IT nimmt für deutsche Unternehmen eine Schlüsselrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie IT-Modernisierung 2021 der International Data Group (IDG).

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Blog 07.09.23

Platform as a Service vs. Infrastructure as a Service

Die Cloud-Transformation stellt Sie vor die Frage: Platform as a Service oder Infrastructure as a Service? Beitrag über Vor- und Nachteile von PaaS und IaaS.

Kompetenz 04.08.21

24/7-Betrieb und proaktive Pflege

Kommen Sie noch dazu sich um Ihr Kerngeschäft zu kümmern? Wir unterstützen Sie mit unseren Managed Services!

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Kompetenz 28.07.21

Software Engineering

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden ihre digitalen Produkte zu schaffen.

Foto von Ronny Vedder - IPG - Experts in IAM
News 02.04.20

IT-Sicherheit für Remote-Arbeitsplätze

Der plötzliche Wechsel zu Remote-Arbeitsplätzen stellt derzeit viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ronny Vedder, Managing Director Operation, erklärt im Monatsgastbeitrag auf SecurityFinder.ch wie wir Sie unterstützen können.

Kompetenz 29.07.21

Softwarearchitektur

Architekten sind in der Verantwortung für die Qualität der Software. Mit dem Kunden, dem Business arbeitet er die Qualitätsanforderungen heraus und ermittelt belastbare Kriterien und Maßstäbe für die Qualität.

Presse 06.07.21

Fachbeitrag: Industrie 4.0 für die Textilindustrie

X-INTEGRATE hat gemeinsam mit QONDAC (Marke von Dürkopp Adler) einen modularen Lösungsbaukasten entwickelt. Dessen zentrale Lösungskomponente stellt ein visuelles System für die Überwachung und Steuerung der industriellen Produktionsprozesse dar.

Teaserbild Expertenbericht Privileged Remote Access
Blog 19.10.22

Sicherer Zugriff von Extern ohne VPN

Der privilegierte Zugriff von extern stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Externe Mitarbeitende müssen verwaltet und der Zugriff bereitgestellt werden. Dabei kann die Übersicht schnell verloren gehen und die Nachvollziehbarkeit ist nicht mehr gewährleistet.

Portfolio catworkx - Atlassian Cloud
Leistung 02.09.22

catworkx Cloud-Portfolio

catworkx bietet ein umfangreiches Cloud-Portfolio an, mit dem Sie die Vorteile und Flexibilität einer Atlassian Cloud-Umgebung voll nutzen,

Technologie 03.08.21

IBM ILMT

Wir unterstützen Sie bei der Einführung, Installation und Pflege des ILMT. Wir entwickeln auf Basis Ihrer Infrastruktur ein Konzept für den optimalen Einsatz in Ihrer Umgebung. und arbeiten Ihre Mitarbeiter in die (neuen) Arbeitsweisen des ILMT ein.

Header Konnzeption individueller Business Intelligence Lösungen
Service

Konzeption individueller Business Intelligence-Lösungen

Wir setzen wir auf Workshops, um sowohl die technischen als auch fachlichen Anforderungen aufzunehmen, die richtige Technologie zu finden und eine individuell auf Sie zugeschnittene Business Intelligence-Lösung zu konzipieren.

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem Projektzeitraum von sechs Jahren Jira Software firmenübergreifend eingeführt und weiterentwickelt.

Navigationsbilc zu Application Development
Service

Application Development für Individualsoftware

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!