Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen für MTU

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.

Zukunftssichere IT-Lösungen:
ARS entwickelt moderne Produktbeobachtung mit individuellem Reporting-Tool für MTU Aero Engines AG

 

Executive Summary:

Die MTU Aero Engines AG, Deutschlands führender Triebwerkshersteller, stand vor der Herausforderung, ihre Prozesse zur Produktbeobachtung und -berichterstattung zu modernisieren. Als langjähriger Systempartner der Bundeswehr benötigte die MTU eine neue IT-Anwendung, um höchste Qualitätsstandards in der Wartung und Überwachung ihrer Triebwerke sicherzustellen. Die ARS unterstützte die MTU bei der Entwicklung und Implementierung eines hochmodernen Produktbeobachtungssystems, das die manuellen Arbeitsprozesse zur Erstellung von Reports und Prognosen signifikant reduziert und die Effizienz maßgeblich steigert.


Die Herausforderung:

Seit 20 Jahren führt die MTU eine erfolgreiche Instandhaltungskooperation mit der Bundeswehr für mehrere militärische Triebwerktypen. Jedes eingesetzte Triebwerk benötigt kontinuierliche, zuverlässige und qualitativ hochwertige Prozesse in der Produktbeobachtung, welche dann direkten Einfluss auf die Missions-, Wartungs- und logistische Planung wie Ersatzteilproduktion, Instandsetzungsempfehlungen oder Weiterentwicklung von Triebwerken, Baugruppen und Modulen sowie Einzelteilen zur Folge hat. Das bisherige System zur Produktbeobachtung eines Triebwerkstyps musste auf Grund einer nicht mehr der Zeit entsprechenden Systemlandschaft ersetzt werden, um weiterhin den hohen Anforderungen an Qualität, wachsenden Bedarf an IT-Sicherheit und moderner resilienter IT-Systemarchitekturen gerecht zu werden. Die neue IT-Anwendung sollte die bestehenden Prozesse und In-Service-Support-Aufgaben des MTU-Kundendienstes unterstützen, die historischen Quelldaten strukturiert zugänglich halten und die Report-Erstellung modernisieren, um den manuellen Aufwand und Fehlerquellen zu minimieren.


Die bestehende Software drohte obsolet zu werden, da die Technologien nicht länger unterstützt werden und die Reporting-Anwendungen fehleranfällig waren. Eine moderne IT-Anwendung, inklusive einer aktuellen Datenbank und eines flexiblen Reporting-Tools, war notwendig, um den Betrieb und die Qualität der Triebwerksüberwachung zukunftsfähig sicherzustellen.


Die Lösung:

ARS entwickelte ein neues Produktbeobachtungssystem, das die bestehenden Prozesse vereinfachte und die manuelle Datenübertragung und -bearbeitung reduzierte. Die Anwendung wurde als Webanwendung mit einer 3-Schicht-Architektur implementiert. Das Backend wurde in zwei getrennte Services unterteilt: einer für die Pflege und Verwaltung der Produktbeobachtungsdaten und -ereignisse und einer für das Report-Plotting. Die Integration erfolgte über REST-Schnittstellen und RabbitMQ.

Eingesetzte Produkte:

  • Frontend: Angular 16, TypeScript
  • Backend-Service Anwendungslogik: Kestrel, C# .Net 8, EF 8
  • Backend-Service Report-Plotting: Python 3.8, matplotlib
  • API-Spezifikation: OpenAPI 3.0
  • Browser: Google Chrome, Microsoft Edge
  • Datenbank: PostgreSQL
  • Continuous-Integration-Pipeline: Jenkins, SonarQube, Nexus IQ Server, Nexus Repositories
  • Single-Sign-On: OAuth2, PingFederate
  • Dokumentation: Confluence
  • Projekt-Tracking: Jira


Der Erfolg:


Das neue Produktbeobachtungssystem ermöglichte eine kontinuierliche systematische Überwachung und Betreuung der Triebwerke, wodurch die operationelle Einsatzfähigkeit der Bundeswehr gewährleistet wird. Die Arbeitsprozesse wurden effizienter, die Fehlerquote reduziert und die Report-Erstellung automatisiert. Die Nutzer des Systems konnten bereits frühzeitig Rückmeldungen geben, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Lösung führte. Durch den Einsatz von Scrum konnte das Entwickler-Team flexibel auf Veränderungen reagieren und eng mit den Nutzern zusammenarbeiten, um deren Anforderungen frühzeitig zu berücksichtigen. Diese iterative Herangehensweise hat maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beigetragen. Der höhere Automatisierungs- und Validierungsgrad des neuen Systems deckte Anomalien im Datenbestand auf, die zuvor schwer erkennbar waren. Die ARS wird das Produktbeobachtungssystem zunächst bis 2030 weiterhin betreuen und weiterentwickeln.

ARS hat es geschafft, eine komplexe Herausforderung in eine maßgeschneiderte, zukunftssichere Lösung zu verwandeln. Das neue Produktbeobachtungssystem bietet uns nicht nur mehr Sicherheit, sondern reduziert die manuellen Arbeitsprozesse zur Erstellung von Reports und Prognosen signifikant und steigert die Effizienz maßgeblich.

Benjamin Schubert Leiter IT Military Support Systeme MTU Aero Engines AG

Warum ARS?


Die ARS arbeitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit der MTU zusammen und verfügt über umfangreiches Wissen zur Systemlandschaft und den spezifischen Anforderungen der MTU. Das erfahrene Team der ARS bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der MTU abgestimmt sind.

Über MTU Aero Engines

MTU Aero Engines ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller und ein globaler Partner in der Luftfahrtindustrie. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet das Unternehmen innovative Lösungen für die Entwicklung, Produktion und Wartung von Triebwerken. Durch höchste Qualitätsstandards und technologische Expertise sichert MTU die Effizienz und Zuverlässigkeit moderner Luftfahrtantriebe – von kommerziellen Flugzeugen bis hin zu militärischen Anwendungen.

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Insights

Ihr Partner für barrierefreie IT-Lösungen

Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) effizient umzusetzen und Ihre IT-Projekte fit für die Zukunft zu machen– maßgeschneidert, benutzerfreundlich

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

IT Service Monitoring Lösungen für verbesserte Servicefähigkeit
Kompetenz

IT & Business Service Monitoring Lösungen

Mit IT Service Monitoring überwachen Sie einheitlich die IT-gestützten Services in Ihrem Unternehmen. Sie haben jederzeit den aktuellen Status der Services im Blick, erkennen im Falle von Störungen schnell die Ursache und bleiben so handlungsfähig.

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

Teaserbild:  IT-SA 2023: All-inklusive IAM-Lösungen für Ihr Unternehmen
Event Archive

IT-SA 2023: All-inklusive IAM-Lösungen für Ihr Unternehmen

Entdecken Sie auf der IT-SA, das all-inclusive Paket von IPG und Saviynt ! Wir freuen uns, Sie auf der diesjährigen IT-SA begrüßen zu dürfen!

Teaser Bild NOEL IAM Referenz
Referenz 20.02.23

Wie aus einem Oldtimer ein moderner Sportwagen wird

Die Geschichte einer Verjüngungskur für eine in die Jahre gekommene Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung. ✅ Lesen Sie den ganzen Beitrag in unserem Blog.

Technologie Übersicht 21.01.22

Moderne Datensicherung mit Veeam

Veeam bietet eine umfassende Backup- und Datenmanagement-Plattform für cloudbasierte, virtuelle und physische Daten.

Blog 24.10.22

Moderne Organisationsstrukturen im Onlinehandel

Im vorherigen insights!-Podcast gewährte uns der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz einen Blick in die Zukunft des Einzel- und Onlinehandels. Nun steht er uns vor dem Mikrofon ein zweites Mal Rede und Antwort. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage, wie der Onlinehandel strukturell organisiert werden kann, um den Anforderungen eines sich rasend schnell verändernden Marktes gerecht zu werden.

Event Archive 17.04.23

Schaffung einer modernen Datenplattform

Wie sieht ein konstruktiver Weg aus, um die wachsenden Anforderungen an Verfügbarkeit, Agilität und Qualität Ihrer Daten effektiv und wirtschaftlich zu bedienen? Erfahren Sie dies und mehr bei der Veranstaltung von TIMETOACT und Talend.

ESB Lösungen
Technologie

Sonstige ESB Lösungen

Lernen Sie zu den ESB-Lösungen, die bei uns zum Einsatz kommen!

Headerbild zum TIMETOACT Onboarding
Referenz 28.09.20

Onboarding-Lösung von TIMETOACT

Neue Mitarbeiter ins Unternehmen einzuführen geht mit einem effizienten Ticket-System beispielsweise in Jira schneller, einfacher und effizienter. Unsere Experten haben hierzu eine Lösung entwickelt.

Blog 30.11.21

Datensouveränität und europäische Lösungen

In den Zielen des Digitalkompass 2030 der EU-Exekutive wird eine Reihe von Vorgaben genannt, die bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollen.

Blog

Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: Wir erklären, welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können.

Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In dieser "Insights"-Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die bedeutenden Merkmale von commercetools. Er hebt die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases hervor, der es Kunden ermöglicht, zukunftssichere und maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Referenz 24.02.22

Modernes und benutzerfreundliches Service Portal

TIMETOACT implementiert für FitX mit Jira Service Management ein neues Service Portal und löst damit das ehemalige System in kurzer Zeit ab. Mit dem modernen und benutzerfreundlichen Atlassian-Tool können künftig in allen 95 Fitnessstudios Probleme, Störungen und Schäden einfach gemeldet und gezielt bearbeitet werden.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 15.02.21

IAM und moderne Apps im Spital

Mithilfe eines IAMs in Kombination mit einer KIS App werden Behandlungsprozesse verbessert, der Zugriff auf Patientendaten erfolgt schnell und sicher.

Referenz 28.05.24

Mit IBM FileNet zum modernen Dokumentenarchiv

Ein kompetenter Kundensupport ist einer der wichtigsten KPIs für Mobilanbieter. In dieser schnelllebigen Branche ist es eine Herausforderung, alle für einen Bestandsvertrag relevanten Dokumente schnell am Schirm zu haben, von AGBs über Zahlungsinformationen zu Vertragsanpassungen. TIMETOACT unterstützt einen frührenden Telekommunikationsanbieter bei der Archivmigration und Anbindung von modernen Applikationen an IBM FileNet P8 für das Handling von Millionen von Dokumenten.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI, die die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice verbessert.

Event

Transform Legacy: Der Weg zur modernen App-Landschaft

In unserem Webinar erfahren Sie, wie die Transformation von Altsystemen in eine zukunftsweisende Applikationslandschaft gelingt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!