die Bayerische: Modularisierung und Migration des Point of Sale

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Die Mitarbeiter können nun noch performanter und sicherer auf die Anwendung mit ihren Daten zurückgreifen.

Hintergrund

Die delvin GmbH als zentrale IT-Tochter der Bayerischen betreibt unter anderem das PoS-System für die Vertriebs- und Innendienstmitarbeiter. Die Anwendung unterstützt dabei relevante Geschäftsprozesse, wie z.B. den TAA-Prozess zur Tarifierung, Angebot- und Antragserstellung, die Bestandsauskunft über Kundendaten, Anträge und Verträge und zentralisiert den Zugriff auf wichtige Dokumente und Formulare. Als Middleware für die Applikation stand ein IBM WebSphere Application Server bereit. Als Datenbank setzte die delvin GmbH auf IBM DB2. Die Versionen beider IBM Produkte waren schon etwas älter. Entsprechend hoch war die Notwendigkeit für eine Migration auf eine neuere Version. Auf Grund von Ressourcenengpässen konnten nur Teile der Migration der komplexen Applikation selbst durchgeführt werden.

ARS als erster Ansprechpartner

Durch unsere große Projektmanagement-Erfahrung rund um den Application Lifecycle, unsere Expertise im Management von Softwarearchitekturen und der langjährigen und erfolgreichen Geschäftsbeziehung mit der delvin GmbH war ARS der erste Ansprechpartner für die Umsetzung des Projekts. Unsere technischen Consultants haben die Ist-Situation analysiert und den Kunden daraufhin erfolgreich beraten. Dabei wurden unterschiedliche Migrationsansätze und Änderungen in der Softwarearchitektur durchdacht, konzipiert und umgesetzt.

Historisch gewachsenes System als große Herausforderung

Größter Knackpunkt bei der Migration war die Applikation selbst. Historisch gewachsen, mit unterschiedlichen Frameworks und Entwicklungsansätzen programmiert und stückweise erweitert, war eine direkte Migration der komplexen Applikation sehr schwer umsetzbar. Zur Lösung dieser Herausforderung wählte das Projektteam aus Mitarbeitern der delvin GmbH und von ARS einen SOA-Ansatz. Die Applikation wurde dabei modularisiert. Es wurden entsprechende Servicekomponenten entwickelt, die die Module aufrufen können. Die einzelnen Module wurden schrittweise auf die neue Plattform migriert. Ein Parallelbetrieb sorgte für durchgehende Verfügbarkeit. Neben der Umsetzung der Modularisierung und Migration der geschäftskritischen Applikation wurde ein automatisiertes Build-System eingeführt, welches die deploybaren Artefakte erstellt, diese mittels statischer Codeanalyse und JUnit-Tests prüft und auf die entsprechenden Stages verteilt.

Große Erfahrung als Trumpf

Durch unsere große Erfahrung in der Anwendungsentwicklung, dem Architekturdesign und der -bewertung sowie dem Management der eingesetzten Softwarekomponenten konnten wir bei unserem langjährigen Kunden punkten. Weitere Projekte sind in Planung – wir freuen uns auf eine neue Herausforderung!

Über die delvin GmbH

Die delvin GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische und bietet deren Konzerngesellschaften umfassende IT-Dienstleistungen im Versicherungsumfeld an.
Die Bayerische vertreibt Lebensversicherungen, Sachversicherungen (Kraftfahrt, Haftpflicht, Rechtsschutz, Unfall) sowie Krankenzusatzversicherungen. Ihre Geschichte reicht bis in das Jahr 1858 zurück.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Blog 14.03.22

Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind nicht nur etwas für Softwareentwickler. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, wie die Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper zum Einsatz kommt.

Kompetenz 30.07.21

Migration und Modernisierung

Dass Anwendungen die aktuellen Geschäftsanforderungen nicht (mehr) unterstützen, ist laut Erhebungen der Haupttreiber zur Modernisierung neben dem Einsatz von „alter/veralteter“ Technologie und fehlenden Skills zur Pflege und zum Betrieb der Anwendungen.

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke (mit einer Subscriptions-Lizenz) und unterstützt auch in Zukunft als Supportpartner im Bedarfsfall.

Migration zum Cloud Competence Center
Leistung 02.09.22

Atlassian Cloud Migration

catworkx unterstützt Sie in allen Belangen bei der Atlassian Cloud Migration oder der Einführung der passenden Cloud-Lösung.

Headerbild zu Cloud Migration
Service

Cloud Migration | Atlassian

Wir konnten in den vergangenen Jahren infolge einer Vielzahl von Migrationen best practices erarbeiten. Diese bilden das Fundament unserer Standards, Templates, Skripte sowie Checklisten und helfen Ihnen, sicher in die Cloud zu gelangen.

Übersicht

Cloud Migration - User Transition

In diesem Training erhalten die Teilnehmer: innen eine umfassende Einführung in die neuesten Funktionen und Tools der Atlassian Cloud, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Training findet in der Cloud-Umgebung des Kunden statt, was praxisnahe und direkt anwendbare Lerninhalte garantiert.

Wissen

Migration – Eine Aufgabe, viele Möglichkeiten

Wird eine Software nicht länger vom Hersteller unterstützt, so sieht man sich schnell in der Pflicht, eine alternative Softwarelösung zu suchen. Um eine optimale Vorgehensweise zu ermitteln, unterstützt X-INTEGRATE bei diesem Prozess mit kompetenter Beratung und umfangreichen Erfahrungswerten.

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Shop-Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Legacy-Systeme bieten oft wertvolle Funktionen für Unternehmen. Dieser Artikel beschreibt, wie HOST-Anwendungen in die Cloud migriert werden können, ohne dass die Datensicherheit leidet. Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

WebSphere MQ & Message Broker Migration
Technologie

WebSphere MQ & Message Broker Migration

Viele Unternehmen sehen sich mehr und mehr mit der Anforderung konfrontiert, ihre bestehende MQ / Message Broker V6.x Umgebung auf Version 7 zu migrieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Laptop
Blog 21.10.21

10 Argumente für eine Migration zu Domino 12

Warum sich ein Update auf HCL Domino/Notes V12 lohnt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Migration.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Whitepaper 15.09.22

Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud

Es bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.

Referenz

Cardmarket: Erfolgreiche Freshdesk-Migration mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS Cardmarket in nur einer Woche reibungslos von ihrem Bestandssystem zu Freshdesk migrierte und die Beta-Phase beschleunigte.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!