Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Von Null auf Hundert - Erfolgreiche Einführung und Pflege von organisationsweiten API-Landschaften

 

Die Herausforderung

Unser Kunde, die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers, stand vor der Herausforderung, ein nachhaltiges API-Management im Unternehmen zu etablieren und die "API Governance"", also die Kontrolle und Steuerung der APIs, über die gesamte Organisation hinweg zu fördern. Ziel war es, die unternehmensweite Einhaltung der API-Vorgaben zu gewährleisten und dadurch die Vorteile einer einheitlichen Umsetzung des API-Managements zu realisieren. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, unterstützt die ARS das API Management Team des Kunden dabei, das erforderliche Fachwissen aufzubauen und an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Im Rahmen der API-Initiative, in der unsere Expertise und Erfahrung zum Tragen kommen, tragen wir dazu bei, dass das Unternehmen sein API-Management nachhaltig verbessern kann und somit langfristig von den Vorteilen einer effektiven API-Governance profitiert.

Die Lösung

Um diese Herausforderung zu bewältigen, entwickelten wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung, die sich optimal an die Situation und die Bedürfnisse des Unternehmens anpasste.

Während mehrerer Workshops und Arbeitsphasen setzten wir das Projekt um. ARS vermittelte dabei das benötigte Fachwissen und adaptierte generische Inhalte an die spezifischen Anforderungen des Kunden. Diese methodische Vorgehensweise ermöglicht es uns, fundiertes Wissen effektiv zu übertragen und durch die Kombination von Theorie und praxisnahen Inhalten erste Ideen und Entscheidungsgrundlagen für die nachfolgenden Arbeitsphasen zu schaffen. In diesen Phasen konzentrieren wir uns auf spezielle Themenbereiche und integrieren diese sowohl technisch als auch organisatorisch in die Struktur des Kunden. Unsere Arbeitsergebnisse, darunter Entscheidungsvorlagen und Prozessanalysen, bilden eine solide Basis für die erfolgreiche Implementierung der API-Governance im Unternehmen.

Durch diese praxisnahe Herangehensweise konnten wir gemeinsam mit dem API Management Team unseres Kunden konkrete Ideen und Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen entwickeln.

Die technische Umsetzung erfolgte mit Hilfe moderner Tools wie

  • OpenAPI
  • Pact
  • Spectral
  • GitHub

Besonderes Augenmerk lag hier auf den "APIOps"-Ansätzen, die API-Management mit DevOps und GitOps verbinden. Dies ermöglichte eine effiziente Automatisierung des gesamten API-Lifecycles, von der Entwicklung über die Bereitstellung bis hin zur automatisierten Überprüfung der API-Kompatibilität bei Änderungen.

Eine wichtige Stärke der Lösung von ARS war außerdem ihre Modularität, die es ermöglichte, das erlangte Wissen schrittweise aufzubauen und selbstständig anzuwenden. Die Zusammenarbeit zwischen ARS und dem API Governance Team unseres Kunden war eng und partnerschaftlich, wodurch Inhalte für die Kapitel gemeinsam erarbeitet und verfeinert wurden. Dies führte zu einer umfassenden und lebendigen Dokumentation zur API Governance, die als solides Fundament für die künftige Entwicklung und Wartung der APIs dient.

Der Erfolg

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS hat unserem Kunden zahlreiche Vorteile und Mehrwerte gebracht:

  • Umfassendes Fachwissen und ganzheitliche Sichtweise
    Unser Kunde verfügt nun über ein fundiertes Verständnis für API Governance und kann dieses Wissen organisationsweit anwenden.
     
  • Kollaborative Entwicklung und Betrieb von APIs
    Dank der Schulungen und Workshops sind die Teams unseres Kunden in der Lage, APIs kollaborativ zu entwickeln, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern.
     
  • Effiziente Automatisierung des API-Lifecycles
    Die "APIOps"-Ansätze ermöglichen es unserem Kunden, den Betriebsaufwand bei APIs zu reduzieren und die Produktivität bei der Bereitstellung neuer APIs zu steigern.
     
  • Schnelle Umsetzung von APIs
    Durch die klare und strukturierte Vorgehensweise von ARS kann unser Kunde APIs schneller und zuverlässiger in den Produktionsbetrieb überführen.
     
  • Wettbewerbsvorteil durch optimales Matching
    Die Lösung von ARS wurde perfekt auf die spezifische Situation unseres Kunden abgestimmt, was zu einem optimalen Matching führte und den Erfolg des Projekts sicherte.

Dank der Unterstützung von ARS hat unser Kunde eine leistungsstarke und gut strukturierte API Governance etabliert, die eine organisationsweite Einhaltung der API-Vorgaben gewährleistet und die Vorteile einer einheitlichen Umsetzung des API-Managements nutzt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS hat unserem Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft und das Unternehmen ist nun bestens gerüstet, um in der sich stetig wandelnden Automobilbranche erfolgreich zu agieren.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

Kompetenz 29.07.21

API Economy & API Management

Eine beschleunigte und sichere Bereitstellung von Daten und Services eröffnet neue Geschäftsmodelle z.B. im Kontext B2B, B2C. Daneben sind interne API Ökosysteme" im Kontext von Cloud- native Architekturen, Microservices, Internet of Things und Mobile Use Cases nicht mehr Wegzudenken.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

bunte Container
Online-Schulung

Einführung in die Container-Technologie

Die Inhalte dieser Online-Schulung wurden komplett überarbeitet. Als Face to Face Seminar oder als virtuelle Schulung buchbar.

Schulung

Google Workspace Einführung

Schulung

Google Workspace Einführung

Kompetenz

API Maturity Fragenkatalog

Finden Sie heraus, wo Ihre API-Strategie wirklich steht! Mit unserem API Maturity Fragenkatalog erhalten Sie eine fundierte Bewertung Ihrer API-Landschaft und konkrete Handlungsempfehlungen.

Cloud Technologie Managed Service
Produkt

Apigee - API Management

API Management mit Google Cloud simplifizieren. Das Bauen, Sichern, Veröffentlichen, Überwachen und Skalieren der eigenen APIs wird zentral auf Apigee geregelt. Jetzt Termin vereinbaren!

Laptop mit Kopfhörer
Webcast 14.04.21

Erfolgreiche Zusammenarbeit auch Online

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Remote Team. Mit der richtigen Teamworking Strategie klappt es auch im Home Office. Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webcast am 18. Mai an.

Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen
Blog 22.04.22

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

Wissen

Sterling Connect: Direct Einführung

Was bietet die Managed File Transfer Lösung IBM Sterling Connect:Direct? Wie funktioniert der Datentransfer? Dieser Artikel wird die grundlegenden Fakten zu Connect:Direct zusammenfassen.

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Blog 19.02.25

Unterschätzte Vielschichtigkeit – API-Management

APIs sind das Rückgrat der digitalen Transformation, doch ihr Management geht weit über Entwicklung hinaus. Von Governance und Sicherheit bis hin zur Qualitätssicherung – eine durchdachte API-Strategie ist essenziell. Erfahre in unserem Blog, wie Unternehmen ihre API-Landschaft effizient verwalten und optimieren können.

Blog 12.12.24

API-Dokumentation jenseits der Bestandsaufnahme

API-Dokumentation ist kein Luxus, sondern essenziell für fehlerfreie Prozesse. Erfahren Sie, warum OpenAPI oft nicht reicht und wie Sie mit Spring REST-Docs prozessgetriebene, getestete und aktuelle API-Dokumentation erstellen.

Event

Next-Gen API Management

Erleben Sie, wie nahtlose Integration wirklich funktioniert- mit praxisnahen Lösungen, echten Hands-on-Demos und Networking mit Expert*innen in der IBM Zürich.

Wissen

REST-API und andere kleine Helferlein

Der Sterling Integrator wird in vielen Unternehmen zusammen mit dem Sterling File Gateway als zentrale Schnittstelle und Datendrehscheibe eingesetzt. In diesem Artikel erhalten Sie ein Update-Review zu Sterling B2B Integrator 5.2.6.2 und Filegateway 2.2.6.2.

Referenz

Freshdesk-Optimierung: Erfolgreiches Lizenzupgrade

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS durch ein Freshdesk Lizenzupgrade, Schulungen und Prozessoptimierung den Support eines österreichischen Unternehmens effizienter gestaltete.

News

CLOUDPILOTS: Dein Weg zu erfolgreichen Cloud-Lösungen!

Wir sind Deine Experten für innovative Cloud-Lösungen. Erfahre beim Berlin Region Launch mehr über unsere maßgeschneiderten Services.

Referenz

Erfolgreiche Unternehmen im Ideen- und Innovationsmanagement

Zu unseren Kunden gehören mittelständische Unternehmen ebenso wie Weltkonzerne.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!