Gemeinsamer Workshop von ARS und LV 1871

Adaptive sozio-technische Systeme mit DDD, Team Topologies und Wardley Mapping erfolgreich gestalten

Erfolgreicher Workshop zur ganzheitlichen Architekturgestaltung
 

Zwei Tage voller Innovation und Strategie: Ein gemeinsamer Workshop von ARS und LV 1871, der die Architekten beider Unternehmen begeisterte.
 

Letzten Donnerstag und Freitag trafen sich die Architekten von LV 1871 und ARS zu ihrem jährlichen Highlight-Event: Einem intensiven Workshop, der bereits im fünften Jahr in Folge stattfand. Dieses Jahr stand unter der inspirierenden Leitung von Susanne Kaiser, die das Thema „Architecture for Flow“ präsentierte.
 
Susanne Kaiser ist eine erfahrene Architektin und Beraterin, die sich auf die Entwicklung und Optimierung adaptiver sozio-technischer Systeme spezialisiert hat. Mit ihrer Expertise in Domain Driven Design, Team Topologies und Wardley Mapping unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse und Softwarearchitekturen ganzheitlich zu verbessern. Ihr Ansatz kombiniert technisches Wissen mit strategischem Denken, um nachhaltige und zukunftssichere Lösungen zu schaffen.

 
Ganzheitliche Systeme für nachhaltigen Erfolg

 
In einer Zeit, in der Technologien und Geschäftsanforderungen sich ständig weiterentwickeln, ist es entscheidend, nicht nur die einzelnen Teile eines Systems zu betrachten, sondern das gesamte System zu verstehen und zu optimieren. Susanne Kaiser führte die Teilnehmer in ihren einzigartigen Ansatz ein, der drei methodische Werkzeuge kombiniert:
 
Domain Driven Design (DDD): 
Domain Driven Design ist eine Methode, die darauf abzielt, komplexe Softwareprojekte besser zu strukturieren und zu verstehen. Der Ansatz geht davon aus, dass die Softwareentwicklung eng mit den Geschäftsprozessen und -anforderungen verknüpft sein muss. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Fachexperten wird ein gemeinsames Modell entwickelt, das sowohl die Sprache als auch die Prozesse des Unternehmens widerspiegelt. Dieses Modell dient als Grundlage für die Erstellung von Software, die genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.

Team Topologies: 
Team Topologies bietet ein Rahmenwerk, um Teams so zu organisieren, dass sie effektiv und effizient arbeiten können. Anstatt Teams nach traditionellen Hierarchien oder Abteilungen zu strukturieren, schlägt Team Topologies vor, Teams nach ihrer Interaktionsweise und ihrem Beitrag zum System zu gliedern. Es identifiziert verschiedene Teamarten, wie z. B. Stream-aligned Teams, die auf einen bestimmten Geschäftsbereich fokussiert sind, und Platform Teams, die Dienstleistungen und Infrastruktur bereitstellen. Diese klare Strukturierung hilft, Kommunikationswege zu verkürzen, Verantwortlichkeiten zu klären und die Produktivität zu steigern.

Wardley Mapping: 
Wardley Mapping ist ein strategisches Werkzeug, das dabei hilft, den Kontext und die Entwicklung von Geschäftsstrategien zu visualisieren. Durch die Erstellung einer Karte, die die Entwicklung von Komponenten über die Zeit und ihre Abhängigkeiten darstellt, können Unternehmen besser verstehen, welche Bereiche reif für Innovationen sind und wo sie ihre Ressourcen am effektivsten einsetzen sollten. Wardley Maps bieten eine klare Sicht auf die Landschaft, in der ein Unternehmen operiert, und unterstützen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf langfristigen Erfolg abzielen.

 
Intensive Arbeit in angenehmer Atmosphäre

 
Der Rückzugsort für den Workshop war ein einladender Konferenzraum bei der LV 1871. Die Tage waren geprägt von intensiver Arbeit, angeregten Diskussionen in großer Runde und vielen praxisnahen Übungen in kleineren Gruppen. Besonders das Wardley Mapping war für viele Teilnehmer neu und erwies sich als äußerst wertvoll. Am Ende waren sich alle einig, dass sie wichtige Werkzeuge für ihre Architekturarbeit mitnehmen konnten.

 
Ein Ausblick in die Zukunft

 
Dieser Workshop war nicht nur ein Erfolg im Hinblick auf die Wissensvermittlung, sondern auch ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen ARS und LV 1871. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam an innovativen und nachhaltigen Lösungen zu arbeiten, die unsere Kunden und Partner weiterbringen.
 

 

Möchten Sie mehr über unsere innovativen Ansätze erfahren? 

Referenz

LV1871: Mit ARS zur optimalen Cloud-Plattform

ARS unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. erfolgreich mit unserer Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private.

Kompetenz 29.07.21

Cloud-native Architektur

Digitale Services erfordern einen hohen Reifegrad in der Architekturarbeit! Service-Qualität, Verfügbarkeit, Stabilität und Vernetzung mit angrenzenden Ökosystemen sind die Spitze des Eisbergs, der von Ihren Kunden in der Verwendung Ihrer Services maßgeblich wahrgenommen wird.

Referenz

Moderne E-Mail-Archivierung für sichere Compliance

TIMETOACT GROUP unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. München bei der Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme eines neuen E-Mail-Archivs

Blog 19.09.24

Die Zukunft datenbankzentrierter IT-Architekturen

Datenbankzentrierte IT-Architekturen prägen viele Unternehmen. Doch ist dieser Ansatz noch zukunftsfähig? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Alternativen.

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Blog 23.08.24

"DevOps, quo vadis?" – Team Topologien

Erfahren Sie, wie Team-Topologien in DevOps Silos aufbrechen und erfolgreiche Zusammenarbeit fördern. Entdecken Sie die vier fundamentalen Teamarten.

Broker Architektur
Technologie 31.08.20

Broker Architektur

Mit einem Message Broker transformieren Sie Nachrichtenformate in ein oder mehrere Formate, priorisieren die Nachrichtenübermittlung, verbinden heterogene Systemen & vieles mehr.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Erfahre, wie durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert wird. So erreichst du effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Blog 26.04.24

Team Topology: Ein Wegweiser für effektive DevOps-Kultur

Erfahren Sie, wie Team Topology und effektive Kommunikationsmodi die DevOps-Kultur fördern und die Softwareentwicklung revolutionieren. Ein Wegweiser für erfolgreiches Teammanagement.

News

Cloud Enablement für IT-Organisationen

Ziel dieses Cloud Enablements ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dazu wird ihnen ein grundsätzliches Wissen über Technologien, Arbeitsweisen und organisatorische Effekte beim Einsatz von Cloud-Technologien vermittelt.

Blog 14.12.20

Cloud-Native Architektur

Cloud Technologien haben auch in der Welt der Anwendungsentwicklung Änderungen mit sich gebracht - aber was steckt hinter dem Begriff "Cloud-Native"?

Blog 04.04.24

Digitaler Erfolg durch gemeinsame Unternehmenswerte

In dieser insights!-Folge beleuchten Laura Ludwig und Jan Stassen, die Gründer vom Museum für Werte, die Bedeutung von Werten und Organisationskultur in Zeiten des digitalen Wandels. Sie betonen die Notwendigkeit, nicht nur nach außen zu schauen, sondern auch nach innen zu reflektieren und die eigenen Werte in Technologie und Produktentwicklung zu integrieren.

Microservices, serviceorientierte Architektur & BPM
Kompetenz 01.09.20

Microservices, Serviceorientierte Architektur & BPM

In der serviceorientierten Architektur werden IT-Komponenten zu einem gemeinsamen Service-Netz zusammengefasst. Einzelne Anwendungen treten hinter den Schnittstellen zurück und ermöglichen eine Zusammenarbeit der Dienste.

Blog 16.03.23

Bedeutung von APIs als Interaktionsmodell

APIs sind mehr als Schnittstellen, sie sind Teil der Interaktion zwischen Geschäftspartnern. Eine API First Strategie soll vor allem Wertschöpfung schaffen

Event Archive 19.04.23

Train the Boss Event in München am 29. und 30. Januar 2025

Train the Boss – Legacy-Transformation hautnah erleben! Veränderungskultur etablieren, Entscheider sensibilisieren und Komplexität reduzieren ✅ Anmelden!

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Presse 14.10.22

Fachbeitrag: Ereignisgesteuerte Architekturen - Großes Event

Mit Ereignisgesteuerte Architekturen lassen sich Daten asynchron und in Echtzeit verarbeiten. Mehr dazu in unserem Fachbeitrag im IT-Administrator.

Blog 16.03.23

Wie die MACH-Architektur und API-First helfen können

Heute habe ich Sven Baumgart, Gründer und CEO von Tremaze, zu Gast. Gemeinsam mit Sven tauchen wir in die Welt der App-Entwicklung ein. Tremaze hat zwei Anwendungen, Tremaze und Tagea, entwickelt. In der neuen insights!-Folge verrät Sven, wie sie bei der App-Entwicklung mit nur vier Vollzeitentwicklern vorgehen und wie die MACH-Architektur und der API-First Ansatz helfen können, kostengünstig Apps zu aufzubauen. Außerdem geht Sven auf ihre Herausforderungen und Best Practises ein.

Social

🎄 Gemeinsam in die festliche Jahreszeit starten! 🌟

Auch 2023 fanden an sieben unserer Standorte die alljährlichen Weihnachtsfeiern statt. Es wurde gemeinsam gefeiert, getanzt, gegessen und sich ausgetauscht.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!