Folding at Home sucht nach SARS-CoV-2 Wirkstoff

Zur Berechnung von komplexeren Machine Learning Modellen verwendet ARS intern eine Linux-basierte Maschine mit zwei NVIDIA GPU. Freie Rechenzeit wurde nun dem gemeinnützigen Projekt Folding@Home gestiftet.
Folding@home ist ein gemeinnütziges Computing-Projekt für die Krankheitsforschung

Zur Berechnung von komplexeren Machine Learning Modellen verwendet ARS intern eine Linux-basierte Maschine mit zwei NVIDIA GPU. Da diese Hardware jedoch oft nicht zu 100% ausgelastet ist, wurde vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie entschieden, die freie Rechenzeit einem gemeinnützigen Projekt zu stiften: Folding@Home

Folding@Home simuliert das dreidimensionale Falten von komplexen Proteinmolekülen, wie sie auch an den Außenhüllen von Viren vorkommen. Das Ziel ist hierbei, durch die Berechnung passende pharmazeutische Wirkstoffe nach dem Schlüssel-Schloß-Prinzip zu finden – gibt es an einem untersuchten Protein für ein Arzneimittel eine passende Stelle zum Angreifen, um das Protein außer Gefecht zu setzen?

GPU Power im Kampf gegen das Virus

Für die Suche nach einem Wirkstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus stehen mehrere Rechenprojekte bei Folding@Home bereit, welche alle eine bevorzugte Zuteilung bei der verfügbaren Rechenzeit haben. Dabei werden die Simulationen in kleinere Arbeitspakete aufgeteilt und an die verfügbaren Rechen-Clients verteilt, welche nach getaner Arbeit die Ergebnisse an das Projekt zurückmelden.

Auf diese Weise kann jeder den Wissenschaften auf der Suche nach einem Mittel gegen Covid-19 helfen. Client-Programme stehen für alle gängigen Platform bereit. Vor allem freie Rechenzeit auf Grafikkarten ist hier äußerst effektiv: Unsere zwei NVIDIA GPU haben es innerhalb von vier Wochen geschafft, ein fünfstelliges Ranking bei über 2 Millionen Teilnehmern zu erreichen. Machen auch Sie mit und helfen Sie uns im Kampf gegen das Virus.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 17.04.20

NOVID20 wird von den CLOUDPILOTS unterstützt

Schnelles Handeln ist essentiell um das Virus schnellstmöglich aufzuhalten und damit Leben zu retten. Dabei kommt es besonders darauf an, dass nicht mehr Krankenhausbetten benötigt werden als tatsächlich existieren. Das Team von NOVID20 sieht in ihrer Applikation das Potential einen Unterschied zu machen und Staaten bei der Bekämpfung von SARS-CoV-2 zu unterstützen.

Zusammenhalt in der Cloud
Blog

Von Home-Office zu Home-Kitchen

Ein Geständnis unsererseits: die Pandemie hat uns kalt erwischt. Nicht in Bezug auf technologische Grundlagen oder im Business-Kontext. Der Umgang mit den sozialen Kontakten im Home-Office waren unser schwerstes Laster.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft - KI & Cloud im Fokus

In der neuesten Episode von insights! spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die spannenden Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren und was hat das Ganze mit dem Eiffelturm zu tun? Schau rein und find es heraus

Wissen 30.06.24

LLM-Benchmarks Juni 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juni 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Social 04.03.21

Fit im Home Office

Um unsere KollgInnen im Home Office bestmöglich zu unterstützen, haben wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagement ein Online Seminar zum Thema "Fit im Home Office" angeboten, um ihnen ihren Alltag ein Stück weit zu erleichtern.

Laptop mit Tasse, Block, Stift und Handy
News 20.03.20

Effektiv aus dem Home Office arbeiten

Wir zeigen Ihnen WIE. Sprechen Sie uns an.

Referenz

Home Market – Advanced Analytics für die Fachmarktgruppe

Association Rule Learning und weitere statistische Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten

Referenz 30.08.23

Rexel AT – Maximaler Kundenvorteil durch Individualsoftware

Abseits vom Standard: Wie Rexel Austria, Marktführer im österreichischen Elektrogroßhandel, durch die gezielte Nutzung von Individualsoftware den Kundennutzen in den Fokus rückt und nachhaltige Lösungen für Kund:innen schafft.

Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Teaserbild_Expertenbericht NIS2
Blog 09.04.24

Cybersecurity Evolution: NIS-2

Unser Expertenbericht beleuchtet die Schlüsselrolle IAM bei der Umsetzung der NIS-2 Verordnung. Welche Punkte sind zu beachten. Lesen Sie hier mehr.

Atlassian "Agile at Scale Specialized"-Badge
News 09.01.23

Auszeichnung mit Agile at Scale Specialization-Badge

Was vor drei Jahren mit einem Jira Align Bootcamp begann, führte schlussendlich zum Erreichen eines neuen Status - catworkx wurde jetzt von Atlassian mit dem "Agile at Scale Specialized" Badge...

Insights 17.03.25

LLM Benchmarks: February 2025

Discover the latest insights from our independent LLM benchmarks for February 2025. Find out which large language models performed best.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte - Teil 2

Mathematische Optimierung ist ein valider Lösungsansatz für Zuordnungsprobleme. Der zweite Teil der Blogserie beweist dies mit einem Praxisbeispiel.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration - Teil 2

Für Integrationsprojekte bietet Open Source Framework Apache Camel einige Lösungen. In diesem fortsetzenden Beitrag wird WebSphere Message Broker als alternatives Produkt beleuchtet.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Übersicht

Jira Administration Part 2 (Cloud)

In dem Training “Jira Administration Part 2 (Cloud)” lernen die Teilnehmer:innen die notwendigen Administrationsaufgaben für ein produktiv eingesetztes Jira-System kennen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!