Software Engineering für Ihre Zukunft

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin, Ihre digitalen Produkte mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden zu schaffen: Kreatives Design, Architektur für die Qualitätsanforderungen, eingebaute Sicherheit von Anfang an, einen festen Blick auf den Betrieb der Lösung und dessen Konzepten, langfristige Wartbarkeit, eine Qualitätssicherung durch den ganzen Prozess hindurch mit umfassenden Test in der Entwicklung bis zur fachlichen Prüfung der Gesamtlösung.

Unser Versprechen: Passion for your digital future.

Kreativ. Innovativ. Qualitativ.

Wege zur digitalen Lösung

Alles beginnt mit einer Idee

Wir entwickeln in Workshops mit Ihnen innovative Produkte, Plattformen für Ihr neues Geschäftsmodell und digitale Lösungen für die Automatisierung und den Ausbau Ihrer Infrastruktur und Ihrer Prozesse. Wir helfen Ihnen in der Anfangsphase mit geeigneten methodischen Ansätzen wie etwa Design Thinking Workshops, um die Perspektiven Ihrer Kunden einzunehmen, um andere Sichtweisen und Alternativen auszuloten. Oder wir erfassen gemeinsam mit Ihnen in Event Storming Workshops den Ablauf von Prozessen, um digitale Lösungen vorzubereiten.

Konzept und Anforderungen

Gemeinsam mit Experten für das Business, für das Requirements Engineerung und unseren Architekten erarbeiten wir mit Ihnen strategische und taktische Konzepte, die Geschäftsanforderungen an eine neue Lösung zu Anforderungen für eine digitale Umsetzung der Lösung und den dafür nötigen Software Engineering Prozess erfassen und die konstruktive Zusammenarbeit von Business und IT in agilen Projekten fördern. Strategische Konzepte, leichtgewichtige Anforderungsdokumente oder Modelle helfen, den Lösungsraum zu verstehen und die Umsetzung der Lösung vorzubereiten.

Qualität durch Architektur

Qualitätsanforderungen an eine neue digitale Lösung bestimmen neben den fachlichen Anforderungen die Struktur und den Aufbau des neuen Produktes. Mit klar definierten Anforderungen an die Qualität konzipieren unsere Architekten Ihr neues Produkt. Sie begleiten auch den Prozess der Umsetzung, da auch die Architektur im Laufe der Umsetzung und Weiterentwicklung fortgeschrieben wird. In Abstimmung mit allen Stakeholdern bringen unsere Architekten die vielfältigen Kräfte zu einer stimmigen Lösung.

Lösung implementieren

Jede Lösung und jedes Produkt wächst in Iterationen heran, bis sie zu einer großen Lösung und einem großen Produkt wird. Die kleinste mögliche Lösung (MVP) ist ein guter Startpunkt, um ein neues digitales Produkt den Kunden und Nutzern vorzustellen und das Feedback der Nutzer zu erhalten. Damit minimieren Sie Ihr Risiko, Zeit für Funktionalität zu verschwenden, die Ihre Nutzer nicht wertschätzen und nicht verwenden. Mit einem frühen Feedback können Lösungen und Produkte wachsen und skalieren, immer geprüft durch das strenge Auge der Nutzer.

Software Engineering für Ihre digitalen Produkte

Individualsoftware für Kernsysteme

Maßgeschneiderte Softwarelösungen für die Kernbereiche sind die Grundlage für Innovationen in vielen Unternehmen und Organisationen. IT-Lösungen, die den Geschäftskern des Unternehmens in Domänen abbilden, sind damit gut vorbereitet, um in einem agilen Zusammenwirken von Business und IT entwickelt, erweitert, verbessert und skaliert zu werden. Damit wird die IT selbst zu einem Motor für Innovation und Fortschritt.

Mandantenfähige Systeme und Whitelabel Software

Die Konzeption und Implementierung von mandantenfähiger Software gehört für ARS zum täglichen Geschäft, da viele unserer Kunden die Systeme ihrer eigenen Kunden zur Zusammenarbeit bereit stellen. Wir sind auch erfahren mit Systemen, die es einem Unternehmen erlauben, das System als konfigurierbares Produkt ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Whitelabel Software bringt eine Komplexität mit sich, die für die Architektur und die Implementierung zur Herausforderung werden können. Mit unserer Erfahrung helfen wir Ihnen, die Komplexität auf das Nötige zu beschränken und beherrschbar und wartbar zu machen. Whitelabel Software ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt, Aufwand und Nutzen der Entwicklung und Pflege von Individualsoftware in kunden- oder branchenspezifischen Communities zu sharen. Auch hierzu können wir Sie unterstützen, insbesondere in Managed Applications Szenarien.

Digitale Plattformen

Eine digitale Plattform in Angriff zu nehmen ist ein größeres Vorhaben als ein einzelnes Produkt. Digitale Plattformen werden zu Grundlagen für viele Lösungen, Nährboden für Ökosysteme, Infrastruktur mit vielfältigen Verbindungslinien und Integrationspunkten. Für digitale Plattformen legen wir großen Wert auf einen gründlichen Architekturentwurf, eine langfristige Wartbarkeit und auf klare Schnittstellen innerhalb der Plattform, für Bewohner und Nutzer auf der Plattform und nach außen zur Kommunikation mit anderen Systemen und anderen Plattformen. 

Infrastrukturprojekte

Jedes Unternehmen muss heute in die Ausdehnung, Erweiterung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur investieren. Beispiele sind notwendige Integrationen zur Ablösung von händischen Prozessen, Umstellung der Verarbeitung von Massendaten auf Echtzeitsysteme, Ersetzung von Systemen wegen Abkündigung oder Expertenmangel, Skalierung von Systemen für wachsende Herausforderungen. ARS bietet Ihnen die Expertise, solche Infrastrukturmodernisierungen effizient und zukunftssicher umzusetzen. 

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

Im Jahr 2019 startete Wienerberger mit der Einführung von Jira Software die Arbeit mit agilen Methoden. Mit Unterstützung von catworkx galt es anhand eines 4-Phasen-Plans, eine klare Definition der Anforderungen, mehr Transparenz und final eine Verbesserung der Qualität der Entwicklungen zu schaffen.

Header zu Requirement Engineering
Service

Mit Requirement Engineering alle Anforderungen kennen

Requirement Engineering, auch Anforderungsanalyse genannt, ist zentraler Bestandteil des Prozesses der Softwareentwicklung. Dabei werden die Anforderungen an das zu entwickelnde System anhand eines systematischen Vorgehens definiert.

Blog 27.07.23

Requirements Engineering oder Business Analyse

Der Autor erläutert Aufgaben und Unterschiede von Requirements Engineering und Business Analyse in IT Projekten und den Einfluss auf den Projekterfolg.

News 03.05.24

Jira Work Management-Funktionen jetzt in Jira Cloud

Atlassian hat eine bedeutende Änderung für Nutzer von Jira Software und Jira Work Management bekannt gegeben: Beide Produkte werden nicht mehr einzeln angeboten. Stattdessen werden alle Funktionen zu einem neuen Jira zusammengeführt. Diese Veränderung soll ein einheitliches Erlebnis schaffen und mit neuen Funktionen die Teamarbeit verbessern.

Blog 14.03.24

Diese Top 5 Superkräfte machen Product Owner unverzichtbar

In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft von heute ist der Product Owner nicht einfach nur eine Rolle – es ist eine Berufung. Du trägst die Vision deines Produkts wie ein Banner vor dir her und hast die Mission, das bestmögliche Erlebnis und Ergebnis für deine Nutzerer und Nutzerinne zu schaffen. Dabei geht es um so viel mehr als nur Planung und Verwaltung; es geht darum, eine Brücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte, zu bauen.

Icon Atlassian Jira Software
Produkt 09.08.22

Jira Software

Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung 30.05.22

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für die Cloud

Mit unserem Ideenmanagement-Tool target Idea Management (Cloud) erweitern wir die Funktionen unserer On-Premise-Lösung um einen hybriden Cloud-Zusatz.

Übersicht

Plans in Jira Software (Cloud)

In dem Training erhalten Teilnehmer:innen einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Portfolio for Jira.

Service

Schulungen zum Einsatz von target-Software

Sie wollen die Software für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement selbst pflegen? Gerne geben wir Ihnen in unseren Schulungen das nötige Knowhow an die Hand.

Service

Software-Service Ideen- und Innovationsmanagement

Mit dem target Software-Service bleibt Ihre Innovationsmanagement-Software stets auf dem neuesten Stand.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für lokale Anwendungen

Ideenmanagement-Software mit SAP-Technologie: Optimieren Sie Ihr Ideenmanagement für mehr Beteiligung und höheren Nutzen.

Produkt 11.04.23

Kampagnenmanagement-Software für die Anwendung in der Cloud

Stärken Sie Ihre Innovationskraft mit target Campaign Management – unser Kampagnenmanagement-Tool für Ihre erfolgreiche Innovationskampagne.

Person arbeitet am Computer
Wissen

Ein Blick hinter die Kulissen der Software-Entwicklung

Die hauseigene X-INTEGRATE Optimierungslösung „X-INTEGRATE Agency Reallocation“ (XAR) bietet Versicherern einen echten Mehrwert bei der Zuordnung von Agenturen zu Kunden.

Service

target Ideenmanagement-Software einführen

Nutzen Sie alle Vorteile der target-Software für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement voll aus. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung.

Unternehmen

target Software Solution GmbH

Nutzen Sie das kreative Potenzial in Ihrem Team mit target-Software für Ihr effizientes Ideen- und Innovationsmanagement.

Unternehmen

CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH

CLOUDPILOTS berät und begleitet Unternehmen bei dem Transformationsprozess von Geschäftsprozessen und -anwendung in die Cloud und unterstützt bei der Implementierung von Cloud basierten IT-Services (SaaS).

Blog 15.07.22

Was Software-Entscheider von der Formel 1 lernen können

Die Auswahl der richtigen Software gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Digitalisierungsgeschäft. Schließlich ist die Tragweite der Entscheidung sowohl strategisch als auch finanziell enorm. Ein iBusiness Expert Talk mit Synaigy-Chef Joubin Rahimi über das richtige Vorgehen.

Übersicht

Plans in Jira Software (Data Center)

In dem Training erhalten Teilnehmer:innen einen umfassenden Überblick über die Funktionen von Portfolio for Jira.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!