Softwarearchitektur

Die Architektin und der Architekt sind in der Verantwortung für die Qualität der Software. Mit dem Kunden und allen Stakeholdern aus Business und IT arbeitet er die Qualitätsanforderungen für eine neue Lösung heraus und ermittelt belastbare Kriterien, Maßstäbe und Szenarien für die Qualität. In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, die am Entstehen der neuen Lösung mitwirken, begleitet und führt er die technische Umsetzung, um das Erreichen der Qualitätsziele sicher zu stellen. Unsere Architekten arbeiten mit State-of-the-Art-Methoden, sind zertifiziert und bringen vielfältige Erfahrung mit, um durch einen methodischen Software Engineering Prozess hochwertige Lösungen und Produkte zu schaffen.

Agilität als Schlüssel zum Erfolg

Kritische Systeme für Ihr Geschäft müssen ständig auf Veränderungen von außen und von innen reagieren. Solche IT-Lösungen sind erfolgreich, wenn sie sich durch Flexibilität, Skalierbarkeit und Modularität auszeichnen. Diese Applikationen müssen schnell und einfach erweiterbar sein. Prominente Online-Giganten demonstrieren diese Flexibilität in ihren Dimensionen. Reaktionen auf neue Wettbewerbssituationen oder Kundenwünsche in Form neuer Features werden teilweise mehrfach am Tag in Produktion gebracht. Notwendig dafür sind eine die Flexibilität unterstützende Architektur. Und auch die Architektur selbst unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. Diese Prinzipien sind auch für Ihr Unternehmen wertvoll und angepasst auf die Größe und Ausrichtung ebenso entscheidend.

Was ist Softwarearchitektur?

IT-Systeme entstehen und entfalten sich in einem Kontext. Sie haben meist eine komplexe Struktur und komplexe Interaktionsmuster mit Nutzern und umgebenden Systemen. Software Architekten suchen nach einer tragfähigen, belastbaren, einfachen und dennoch anpassbaren Struktur für digitale Lösungen und Systeme. Bei der Planung und beim Entwurf, bei der Erweiterung und Wartung lässt sich der Architekt von den Qualitätsanforderungen des Kunden oder Product Owners leiten. Er begleitet durch Dokumentation, Kommunikation und Moderation den Aufbau und die Veränderung der Software. Der Architekt legt großen Wert darauf, die Gründe, Prinzipien und Entscheidungen klar zu dokumentieren und als wesentlichen Bestandteil des Projekts oder Produkts zusammenzuhalten.

Wertvolle Erfahrung

Unsere Senior Softwarearchitekten bringen große und wertvolle Erfahrung mit:

  • Langjährige Mitarbeit in verschiedensten Rollen in Projekten
  • Softwarearchitektur und Software Engineering in einem breiten Spektrum an Projekten
  • Umfassendes Verständnis für Entwicklung und Betrieb
  • Reife im Umgang mit Software Engineering Teams
  • Offenheit für neue technische und methodische Themen
  • Sicherer Blick auf die oft lange Lebensdauer einer Software

Mit zertifizierter Methodik

ARS bietet umfassende Architekturberatung mit von der iSAQB-zertifizierten Architekten. Sie möchten neue Anwendungen in Ihr IT-Portfolio aufnehmen und stehen vor komplexen Herausforderungen? Sind Sie auf der Suche nach zukunftsträchtigen Maßnahmen zur Verbesserung und Modernisierung Ihrer vorhandenen Systeme? Sie möchten den Status Quo Ihrer aktuellen Architektur neutral bewerten lassen, um mögliche künftige Risiken für Ihre Systeme zu minimieren? ARS unterstützt Sie nicht nur bei der Planung und Umsetzung einer für Ihre Anforderungen optimalen Softwarearchitektur, sondern auch bei der Analyse und Bewertung der aktuellen Systeme und der Einführung von standardisierten Vorgehensweisen. Ein erfahrenes und nach den Standards des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) zertifiziertes Team berät Sie über alle Disziplinen hinweg.

Echte Erfahrung entsteht durch lebenslanges Lernen in immer neuen Situationen. Dies trifft auf Softwarearchitekt:innen in besonderem Maße zu. Wir haben hier einen Teil unserer Erfahrungen zu Architekturarbeit im Zeitalter von Cloud-native-Architekturen und DevOps-Teams zusammengetragen:

Unsere Leistungen

Architekturdesign

Gemeinsam mit den Stakeholdern entwerfen wir tragfähige Architekturen, die Qualitätskriterien entsprechen. Wir dokumentieren das Architekturdesign mit schlanken, aussagekräftigen Methoden (arc42, C4, ...). Alternativ setzen wir für regulierte Bereiche auch komplexere Frameworks und Methoden für Architekturentwürfe ein. Wir begleiten die Projekte in der Umsetzung und später in der Weiterentwicklung der Architektur. Durch die Begleitung der Umsetzung profitieren Sie nicht nur durch den Entwurf einer leistungsfähigen Architektur, sondern auch durch Know-how, das unsere Architekten einfließen lassen. Bei Bedarf unterstützen und ergänzen wir Ihr Team auch mit erfahrenen Software Engineers mit Architekturkompetenz.

Analyse und Bewertung

Wir analysieren Ihre geplanten und bestehenden Softwarearchitekturen und bewerten diese nach standardisierten Kriterien (Architecture Tradeoff Analysis Method (ATAM) und Cost Benefit Analysis Method (CBAM)) des Software Engineering Instituts an der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh. Auf technischer Ebene bewerten wir die Architekturen anhand der Softwarequalität und Kriterien wie zum Beispiel Performance, Modifizierbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit. Je nachdem, auf welche Aspekte Ihre Stakeholder am meisten Wert legen.

Digitale Plattformen

Nimmt Ihr Unternehmen eine neue Richtung auf und verfolgt neue Geschäftsmodelle, übersteigt der Bedarf oft eine einzelne neue Lösung. Eine neue Plattform als Fundament wird notwendig, um auf dessen Grundlage mit Tempo, Flexibilität und Spielraum die Neugestaltung die neuen Bausteine für Ihr Geschäft umzusetzen. Unsere Architekten konzipieren mit Ihnen Strategien für eine neue digitale Plattform, beraten Sie zur Architektur ganzer Plattformen und der technischen Umsetzung und erproben gemeinsam mit ihnen in PoCs und Pilotlösungen die Tragfähigkeit und den Wert für die Zukunft.

Cloud Transformation

Cloud-Infrastrukturen - im eigenen Rechenzentrum, in der Public Cloud oder in vorteilhafter Kombination - und die Überführung von Workload von z.B. klassischen Applikationsserver in Microservices, Container und Orchestrierung gelingen zuverlässig mit unseren Architekten, die solche Veränderungen immer wieder begleiten. Dazu braucht es Architekten, die Systemarchitekt, Softwarearchitekt, Cloud-Architekt und Experten für Veränderung von Organisationen und Weiterentwicklung von Mitarbeitern sind.
Kompetenz 28.07.21

Software Engineering

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden ihre digitalen Produkte zu schaffen.

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

News 17.07.24

Unser Architektur-Workshop gemeinsam mit LV 1871

Gemeinsamer Workshop von ARS und LV 1871: Adaptive sozio-technische Systeme mit DDD, Team Topologies und Wardley Mapping erfolgreich gestalten.

Kompetenz 29.07.21

Cloud-native Architektur

Digitale Services erfordern einen hohen Reifegrad in der Architekturarbeit! Service-Qualität, Verfügbarkeit, Stabilität und Vernetzung mit angrenzenden Ökosystemen sind die Spitze des Eisbergs, der von Ihren Kunden in der Verwendung Ihrer Services maßgeblich wahrgenommen wird.

Blog 05.01.23

Teil 6 - Die Architektenrolle in DevOps-Teams/Organisationen

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Rolle der Architekten in DevOps-Teams und wie sich die Architekturarbeit im cloud-native Umfeld verändert hat.

:Literaturtipp Patterns of Enterprise Application Architecture
Trendthemen 03.09.20

Patterns of Enterprise Application Architecture

Das Buch vermittelt dem Leser die grundlegenden Kenntnisse, die ein erfolgreicher Software-Architekt benötigt. Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie sich große Systeme in Komponenten zerlegen lassen und welche Beziehungen es zwischen diesen gibt.

Blog 16.02.23

Keine Angst vor Komplexität

Wie kann man die Komplexität der Organisation u. Technologie, die neue Plattformen, Architekturen und neue Entwicklerkultur mit sich bringen, beherrschen?

Blog 10.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 2

Aufgaben von Softwarearchitekten im Cloud-native-Umfeld, benötigte Skills und ihr Arbeitsalltag zwischen Kundenanforderungen, Zieldefinition und Deadlines.

News

Neue Partnerschaft mit Solace

ARS, eines der führenden Unternehmen im Bereich Software Engineering, und Solace, Marktführer für ereignisgesteuerte Unternehmen, kündigten ihre Partnerschaft an.

Unternehmen

synaigy – Part of TIMETOACT GROUP​

Die TIMETOACT GROUP modernisiert und integriert IT-Anwendungen für den gehobenen Mittelstand und Konzerne, um deren Agilität, Effizienz und Transparenz zu steigern. Für innovative Kunden gestaltet und implementiert die TIMETOACT GROUP darüber hinaus digitale Business-Modelle und eröffnet ihnen neue Marktchancen. Zu den Leistungen gehören: Consulting, Cloud Transformation, Data-, Software- und System-Engineering im Umfeld der Employee Experience, Business Applications und Customer Experience. Die TIMETOACT GROUP vernetzt die eigene Kompetenz mit Partnern und führenden Herstellern, um passgenaue Lösungen für Kunden zu entwickeln – inklusive Software-Auswahl, Beratung und Lizenzierung. Zur TIMETOACT GROUP gehören die IT-Unternehmen ARS, brainbits, catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, novaCapta, PKS, synaigy, TIMETOACT, WCA Walldorf Consulting und X-INTEGRATE. Zusammen beschäftigen sie rund 1300 Mitarbeitende an 22 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in internationalen Servicehubs.

Interessiertes Publikum sinnbildlich für IBM Think 2019
Event 06.11.18

X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

Freuen Sie sich außerdem auf zwei spannende Sessions mit IT-Manager und Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH Wolfgang Schmidt zu innovativen Business-Integrationstechnologien.

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

Kompetenz 30.07.21

Code / Technologie Stacks

Wir beraten unsere Kunden zu vielen Herausforderungen und Domänen rund um Software Engineering, welche von der IT-Technik bis zur Unternehmenskultur und Geschäftsmodellen reichen.

Predictive Maintenance Services
Kompetenz 07.09.20

Industrie 4.0

Mit der „Industrie 4.0“ geht die industrielle Revolution völlig neue Wege. Produktion, Informations- und Kommunikationstechnik werden immer enger miteinander verzahnt.

Header zu Requirement Engineering
Service

Mit Requirement Engineering alle Anforderungen kennen

Requirement Engineering, auch Anforderungsanalyse genannt, ist zentraler Bestandteil des Prozesses der Softwareentwicklung. Dabei werden die Anforderungen an das zu entwickelnde System anhand eines systematischen Vorgehens definiert.

Headerbild zu Application Modernization
Service

Anwendungen mit Application Modernization optimieren

Application Modernization (deutsch: Anwendungsmodernisierung) konzentriert sich darauf, bestehende Applikationen zu modernisieren. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Anwendungsmodernisierung liegt letztendlich in der Strategie und der Auswahl von Projekten.

Presse 14.10.22

Fachbeitrag: Ereignisgesteuerte Architekturen - Großes Event

Mit Ereignisgesteuerte Architekturen lassen sich Daten asynchron und in Echtzeit verarbeiten. Mehr dazu in unserem Fachbeitrag im IT-Administrator.

Puzzleteile sinnbildlich für Integration
Wissen

Flexibel und effizient agieren mit Microservices

2016 war ein Hochpunkt des Hypes um das Thema Microservices. Und zurecht, denn Microservices passen zu vielen modernen Anforderungen an Softwarearchitektur und bieten bei korrekter Implementierung viele Vorteile.

Logo Talend
Technologie 15.06.21

Talend

Als Spezialist für Datenmanagement und -integration hat sich Talend zum Ziel gesteckt, Unternehmen intelligente, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Kompetenz 28.07.21

ARS Golden 4

Agile Entwicklung, DevOps, APIs und Microservices sind die State-of-the-Art Gold Standards für ihre digitalen Systeme und Produkte.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!