Künstliche Intelligenz (KI) - Eine Technologie revolutioniert unseren Alltag

Künstliche Intelligenz (KI, engl.: Artificial Intelligence, AI) hat in den vergangenen Jahren immense Fortschritte gemacht und einen Boom an Aktivitäten und Aufmerksamkeit erlebt – geradezu einen Hype. In vielen Bereichen ist sie schon zur Selbstverständlichkeit in unserem Alltag geworden, z.B. in Gestalt von sprachgesteuerten Assistenten wie Apple Siri und Amazon Alexa oder auch extrem leistungsfähiger Übersetzungsdienste wie z.B. DeepL oder Google Translator. Oft bemerken wir auch nicht, wie viel KI in der Form von umfangreichen Neuronalen Netzen im Spiel ist, z.B. wenn wir schlicht nur ein Foto mit unseren aktuellen Smartphones machen. KI ist hier, KI entwickelt sich rasant weiter und es ist die Aufgabe von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft sicherzustellen, dass diese Technologie – wie so viele andere Entwicklungen – der Menschheit, dem Individuum und der Umwelt dient und nicht schadet.

Integration statt Separation

Für ARS ist KI ein zunehmend natürlicher und organischer Teil des Software Engineerings. Das gilt insbesondere in solchen Fällen, in denen es integraler Bestandteil von Applikationen und Funktionen ist. Und dort, wo KI bisher „nur ein gesondertes Werkzeug“ in der Hand von Data Scientists ist, kann das der erste Schritt zu einer Operationalisierung z.B. von Machine Learning-Modellen in größeren Systemzusammenhängen sein. In den letzten Jahren hat es im Bereich des Maschinellen Lernens viele Fortschritte gegeben, so weit, dass diese Werkzeuge jetzt auch sinnvoll in mittelständischen Betrieben eingesetzt werden können. KI ist keine “Rocket Science” mehr.

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt

Gemeinsam mit dem Kunden betrachten wir bei ARS neutral die Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz in ersten Projekten einzusetzen. Wir prüfen mit Ihnen, welche Projekte mit vertretbarem Aufwand erfolgreich umsetzbar sind (“low hanging fruit”) und welche Schritte für eine Realisierung notwendig sind. Dabei betrachten wir stets auch das große Ganze.

Daten sind der Schlüssel

Die Basis für den Einsatz von KI sind Daten zum Trainieren der Modelle, wobei die Quantität und Qualität der Daten entscheidend zum Erfolg des Projektes beitragen. Hier zeigen sich zwei klassische Startpunkte für KI-Projekte:

  • Eine Problemstellung soll mit KI gelöst werden, jedoch sind noch keine Daten vorhanden. Es gilt daher zunächst, gemeinsam zu bewerten, welche Daten benötigt werden, wie diese beschaffen sein müssen und wie sie zu gewinnen sind.
  • Es sind Daten aus verschiedenen Projekten und Quellen vorhanden, die bisher nicht genutzt werden. Unter Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz können bisweilen bisher unentdeckte Muster darin offengelegt werden, welche zur Optimierung bestehender oder gar zur Kreation neuer Anwendungsfälle genutzt werden können.

Praxisbeispiele

Umgesetzte Kundenprojekte reichen von der einfachen automatisierten Bewertung von Emails bis zum sprachgesteuerten Assistenten.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI, die die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice verbessert.

News

ARS Success Story: KI-basierte Marktanalyse mit swarmsoft®

Ein ARS Team aus den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz unterstützte die Galuba & Tofote Consulting PartG bei der Entwicklung der KI-basierten Marktanalyselösung swarmsoft®

Referenz

Galuba & Tofote: KI-basierte Marktanalyse-Lösung swarmsoft

Ein ARS Team aus den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz unterstützte die Galuba & Tofote Consulting PartG bei der Entwicklung der KI-basierten Marktanalyselösung swarmsoft®

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Wie KI und Technologie uns verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Referenz 29.07.21

Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Blog 25.03.25

Energieverbrauch KI: Chancen und Herausforderungen

Wie hoch ist der Energieverbrauch KI wirklich? Wir beleuchten Ursachen, zeigen Optimierungsmöglichkeiten und blicken auf die Zukunft energieeffizienter KI.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Kompetenz 05.08.21

Mit Technologie die Zukunft gestalten

ARS Computer und Consulting ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Software Engineering. Unsere Mission: The Art of Software Engineering. Dies beinhaltet hochwertige Beratung und erfolgreiche Projekte zur agilen Entwicklung qualitativ exzellenter Software.

Service 28.02.24

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Whisky Glas mit Eiswürfel
Blog 09.02.21

Was hat Whisky mit erfolgreichen KI-Projekten zu tun?

Kann eine Künstliche Intelligenz Ihre innovativen Ideen und Projekte umsetzen? Prüfen Sie selbst.

Zur Versicherungsbetriebe Website
Presse 27.11.17

Fachbeitrag: "Der Kündigung vorbeugen mit Statistik und KI"

Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt im Fachbeitrag der “vb Versicherungsbetriebe” wie sich Modelle erzeugen lassen, die vorhersagen, bei welchen Kunden künftig erhöhtes Kündigungsrisiko bestehen könnte.

News 28.08.23

X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband

TIMETOACT GROUP-Tochtergesellschaft bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz KI mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement.

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Teaser Expertenbericht KI und IAM
Blog 13.12.24

Braucht KI eine digitale Identität?

KI wird zunehmend autonom und übernimmt wichtige Aufgaben in Unternehmen. Wie bleibt die Kontrolle über sensible Daten gewährleistet? Wir beleuchten die Notwendigkeit einer digitalen Identität für KI.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Zur IT-Zoom Website
Presse 02.10.17

"Watson heißt nicht unbedingt KI"

In einem Kommentar auf IT-ZOOM beschreibt unser Geschäftsführer Wolfgang Schmidt, wie die X-INTEGRATE schon heute komplexe Prozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz optimiert.

Event Archive 29.10.24

Webinar: KI-Lösungen in Rekordzeit umsetzen und einsetzen

Erfahren Sie, wie Sie mit Mendix und AWS Bedrock nicht nur IT-Engpässe überwinden, sondern auch fortschrittliche KI-Anwendungen umsetzen. Anhand realer Beispiele, Best Practices und konkreter Handlungsempfehlungen geben wir Ihnen das nötige Know-how, um KI gewinnbringend in Ihre Prozesse zu integrieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!