API Economy und API Management

Eine beschleunigte und sichere Bereitstellung von Daten und Services eröffnet neue Geschäftsmodelle z.B. im Kontext B2B, B2C. Daneben sind interne API Ökosysteme" im Kontext von Cloud-native Architekturen, Microservices, Internet of Things und Mobile Use Cases im Sinne einer Vernetzung unterschiedlicher wertschöpfender IT-Assets nicht mehr wegzudenken.

Wir beschleunigen Ihre "API First"-Initiativen und sorgen für reibungslose Abläufe in API-basierten Wertschöpfungsketten!

API Maturity Asessment und API Enablement Seminare für IT-Führungskräfte und Service-Provider-Teams

API Klassifizierung und Ableitung von passenden Prozessen und Maßnahmen für unterschiedliche Ökosysteme

Zentrale API Design Guidelines und Durchführung von API Design Workshops und Reviews

Implementierung von API Management Prozessen und Technologien für Provider- und Consumer- Organisationen

Wir machen Sie fit im Umgang mit APIs!

In unseren API Management Enablement Seminaren bringen wir Ihren IT-Führungskräften und technischen Teams die essenziellen Aspekte im erfolgreichen Umgang mit APIs bei.

  • Was sind APIs?
  • Welche Prozesse gelten für API Consumer und API Provider?
  • Was steckt hinter dem Begriff "API Lifecycle Management"?
  • Bausteine einer API Management Lösung
  • API Design zur Reduzierung von Breaking Changes
  • Resiliente API Architektur in Serviceketten
  • Abgrenzung API Management vs. Service Mesh

Im Rahmen dieser Workshops bewerten wir auch den Reifegrad Ihrer Visionen und bereits eingeleiteten Maßnahmen.

Unsere Beratung zum Thema API Klassifizierung reduziert Risiken und beugt Fehlinvestitionen vor!

Unsere Workshops zur API Klassifizierung arbeiten wir mit Ihnen die Anforderungen für die unterschiedlichsten API-Klassen heraus. Wir unterscheiden anhand der unterschiedlichen API Provider und Consumer in Ihrem Umfeld und bestimmen damit, ob es "die eine Lösung" für Ihre Organisation gibt. Eine häufige Erkenntnis ist, dass ein Gießkannenprinzip häufig zu Risiken in API Management Initiativen führt. Unsere Beratungsleistung hilft Ihnen dabei, die passenden Antworten für die unterschiedlichen Arten von internen und externen Ökosysteme zu finden.

Wir sind Experten im Aufbau von API Management Plattformen!

Unsere Mitarbeiter und Partner haben zusammen eine Vielzahl von API Management Projekten erfolgreich ins Ziel gebracht. Unsere Expertise ist dabei vielseitig und reicht von der Einführung von weit verbreiteten Kauflösungen über Plattform-Migrationen bis zur evolutionären Entwicklung einer individuellen Lösung basierend auf OpenSource-Komponenten.

Abhängig von den Arbeitsergebnissen aus einer API Klassifizierung, unterstützen wir sie bei der Realisierung der von Ihnen benötigten API Management Bausteine und Plattformen.

  • Entscheidungsfindung "Make" or "Buy"
  • Auswahl von Kauflösungen und Vendor-Vergleich
  • Migrationsunterstützung beim Plattformwechsel
  • Operationalisierung von Kauflösungen (u.a. auch als Managed Service)
  • Integration in Analytics Systeme (z.B. zum Zweck der Monetarisierung)

Lesen Sie hier unser aktuelles Whitepaper zum Thema "Die vielen Dimensionen einer API Initaitive" - Was sind die essentiellen Inhalte einer strategischen API-Initiative? Welche taktischen Handlungsfelder und Umsetzungsmaßnahmen sind notwendig?

Gutes API Design reduziert Entwicklungs- und Wartungskosten

Ein intuitiv verständliches und übergreifend einheitliches API Design sorgt für ein konsistentes Auftreten und reduziert die Implementierungs- und Wartungsaufwände sowohl auf Seiten der API Provider als auch API Consumer Teams.

Wir begleiten seit 2013 eine Vielzahl erfolgreicher API Provider Organisationen mit unseren Kompetenz-Schwerpunkten:

  • Einführung zentraler API Design Guidelines
  • Crossfunktionale API Design Workshops
  • Schulung von IT-Mitarbeitern
  • Reviews von API Design Entwürfen vor Veröffentlichung
Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Cloud Technologie Managed Service
Produkt

Apigee - API Management

API Management mit Google Cloud simplifizieren. Das Bauen, Sichern, Veröffentlichen, Überwachen und Skalieren der eigenen APIs wird zentral auf Apigee geregelt. Jetzt Termin vereinbaren!

Blog 19.02.25

Unterschätzte Vielschichtigkeit – API-Management

APIs sind das Rückgrat der digitalen Transformation, doch ihr Management geht weit über Entwicklung hinaus. Von Governance und Sicherheit bis hin zur Qualitätssicherung – eine durchdachte API-Strategie ist essenziell. Erfahre in unserem Blog, wie Unternehmen ihre API-Landschaft effizient verwalten und optimieren können.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

Blog 30.03.23

Eine API kommt selten allein - APIs in der freien Wildbahn

API's als Produkt zu verstehen ist ein Merkmal agiler Arbeitsweise. API's sind immer im Kontext des geplanten Services und des Ökosystems zu betrachten.

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Leistung 27.04.23

API Management Plattform - Apigee | Google Cloud

Apigee ist eine coole Plattform für die Verwaltung von APIs. Damit können Unternehmen APIs erstellen, schützen, veröffentlichen und analysieren.

Blog 15.04.23

Die vielfältigen Bestandteile API-basierter Produkte

API ist technisch betrachtet ein System mit Schnittstellen, z.B. REST. Was gehört zu einem guten API-Design? Wie wird ein API-Produkt erfolgreich?

Blog 12.12.24

API-Dokumentation jenseits der Bestandsaufnahme

API-Dokumentation ist kein Luxus, sondern essenziell für fehlerfreie Prozesse. Erfahren Sie, warum OpenAPI oft nicht reicht und wie Sie mit Spring REST-Docs prozessgetriebene, getestete und aktuelle API-Dokumentation erstellen.

Referenz

Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Blog 11.11.24

API Maturity: Wie reif sind unsere Schnittstellen?

API-Reife: Wie fit sind Ihre Schnittstellen für die Digitalisierung? Erfahren Sie, wie API-Reifegradmodelle Integration, Skalierbarkeit und Effizienz in Ihrem Unternehmen fördern können.

Blog 16.03.23

Bedeutung von APIs als Interaktionsmodell

APIs sind mehr als Schnittstellen, sie sind Teil der Interaktion zwischen Geschäftspartnern. Eine API First Strategie soll vor allem Wertschöpfung schaffen

Kompetenz

API Maturity Fragenkatalog

Finden Sie heraus, wo Ihre API-Strategie wirklich steht! Mit unserem API Maturity Fragenkatalog erhalten Sie eine fundierte Bewertung Ihrer API-Landschaft und konkrete Handlungsempfehlungen.

Blog 18.06.20

The Future-Proof Business: API-Management

Die Aufzeichnung des zweiten Teiles unserer gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinarreihe, "The Future-Proof Business" ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Blog 11.05.23

Kluge Wahl: Produktvielfalt und Betriebsmodelle für APIs

Es gibt einige Betriebsmodelle für API Plattformen: Make, buy, customize oder SaaS? Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl beachten?

Blog 16.03.23

Wie die MACH-Architektur und API-First helfen können

Heute habe ich Sven Baumgart, Gründer und CEO von Tremaze, zu Gast. Gemeinsam mit Sven tauchen wir in die Welt der App-Entwicklung ein. Tremaze hat zwei Anwendungen, Tremaze und Tagea, entwickelt. In der neuen insights!-Folge verrät Sven, wie sie bei der App-Entwicklung mit nur vier Vollzeitentwicklern vorgehen und wie die MACH-Architektur und der API-First Ansatz helfen können, kostengünstig Apps zu aufzubauen. Außerdem geht Sven auf ihre Herausforderungen und Best Practises ein.

Blog 25.05.23

Roadmap zu digitalen Produkten

Was ist bei der Skalierung von API-Initiativen zu beachten? Wie werden durch zentrale Verwaltung und Veröffentlichung von APIs diese Daten und Dienste zugänglich?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!