Lesezeit: 3 Minuten
 

Quereinstieg IT - Mut Neues zu wagen

Warum sich ein Quereinstieg als Frau oder diverse Person in der IT besonders lohnt

Die IT-Branche boomt und bietet stabile Karrieremöglichkeiten, während sie gleichzeitig dringend nach qualifizierten Fachkräften sucht. Der Wettbewerb um Talente ist intensiv, und Unternehmen kämpfen um die besten Bewerber:innen. In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft müssen Unternehmen mit der Zeit gehen und unter anderem eine paritätische Geschlechtervielfalt als Leitkultur etablieren, um sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen.  
Viele Studien zeigen, dass die IT-Branche nach wie vor eine männerdominierte Domäne ist, doch immer mehr Unternehmen erkennen den Wert einer vielfältigen Belegschaft und schaffen gezielt Platz auch für Quereinsteiger:innen. Besonders Frauen und diverse Personen sind daher stärker gefragt und können davon profitieren. Wie ich den Quereinstieg geschafft habe und wie du es ebenfalls schaffen kannst, erfährst du in diesem Artikel. 

Was kann der Anreiz für einen Berufswechsel sein? 

  • Arbeitslosigkeit 
  • Der Berufswunsch hat sich im Laufe der Zeit verändert 
  • Unzufriedenheit im aktuellen Beruf oder in der Branche 
  • Die Work-Life-Balance passt nicht mehr 
  • Der Wunsch, mehr Geld zu verdienen 

 

Statistik über Arbeitszufriedenheit 

Die Arbeitszufriedenheit variiert stark je nach Branche. Eine aktuelle Studie, der „AgencyHappiness Report 2024“ von awork, appinio und Agentur boomer, enthüllt überraschende Erkenntnisse: Die unglücklichsten Arbeitnehmer:innen sind in Agenturen zu finden. Mit einem 
Happiness-Score von nur 5,9 von 10 möglichen Punkten liegen sie deutlich unter dem Durchschnitt. Im Vergleich dazu erreicht der branchenübergreifende Happiness-Score einen signifikant höheren Wert von 6,9. Daraus lässt sich ableiten, dass etwa Agenturmitarbeiter:innen einer höheren Belastung ausgesetzt sind als andere Branchen-Beschäftigte. (Quelle: https://www.awork.com/de/work-happiness-report) 
Es gibt also viele verschiedene und gute Gründe, einen Quereinstieg zu wagen, wenn du im Beruf unglücklich bist. Dein Alter sollte dabei kein Hindernis sein, denn Zufriedenheit und Erfüllung im Berufsleben sind in jedem Alter wichtig. Ganz gleich, ob du gerade am Anfang deiner Karriere stehst oder schon Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt hast – in der IT gibt es für jede:n eine Chance. 

Welche Chancen haben Frauen oder diverse Personen in der IT-Branche? 

Die IT-Branche hat viel zu bieten und wer einen Quereinstieg in Erwägung zieht, hat mit einem strukturierten Plan, Leidenschaft, Neugier und berufsfremden Erfahrungen gute Chancen, Fuß zu fassen. Besonders Frauen und diverse Personen können hier von der aktuellen Situation profitieren. Immer mehr Unternehmen suchen nach neuen Perspektiven und innovativen Ideen, die durch diverse Teams entstehen. Wer bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen, wird schnell zum/zur heiß begehrten „Allrounder:in“ bzw. zum/zur „Macher:in“, nach denen viele Unternehmen suchen.
Praktische Erfahrungen, die nicht in der Berufsbezeichnung stehen, werden zu wertvollen Gütern und heben dich von anderen Bewerber:innen deutlich ab. Dazu kommt, dass du bei einem Quereinstieg autodidaktische Fähigkeiten entwickelst, die für Unternehmen weniger Aufwand bei der Einarbeitung, mehr Eigeninitiative und ein schnelles Auffassungsvermögen bedeuten. Für einen erfolgreichen Quereinstieg ist ein Portfolio unerlässlich! Es ist dein Beweis, dass du es auch ohne IT-Ausbildung oder IT-Studium draufhast. Daher ist eine gute Vorbereitung essenziell. 

Meine 5 Schritte, die zum erfolgreichen Quereinstieg geführt haben: 

1. Marktanalyse 

Hier kannst du dir folgende Fragen selbst beantworten: 

  • Welche fachlichen Anforderungen stellen Unternehmen? 
  • Nach welchen Programmierkenntnissen wird am häufigsten gesucht (Java, C++, C# usw.)? 
  • Gibt es aktuell heiße Trends, die du dir anschauen solltest, wie z.B. Künstliche Intelligenz oder Public Cloud?

 
2. Fachkenntnisse aneignen 

  • Nutze Onlinekurse auf diversen E-Learning-Plattformen, um dir das erforderliche Wissen anzueignen. 
  • Falls du in einem vorgegebenen Rahmen lernen möchtest und ggf. sogar in Person, ist ein Bootcamp eine gute Weiterbildungsmaßnahme. Hier wirst du nach einem Lehrplan durch diverse Thematiken geführt. 
  • Fachbücher zu lesen ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, sich autodidaktisch Kenntnisse anzueignen. 


3. Portfolio-Aufbau 

  • Erstelle einen gut strukturierten Plan mit einem klaren Ziel. 
  • Wähle ein Thema aus, das deine Leidenschaft widerspiegelt. Dadurch wird es dir in Vorstellungsgesprächen leichter fallen, über dein Projekt zu sprechen. 
  • Achte darauf, Ordnung in deinem Projekt zu halten und arbeite kontinuierlich daran, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 

 
4. Portfolio-Feedback einfordern 

  • Zeige dein Projekt einer Fachkraft, die bereits in der IT-Branche tätig ist. Falls du niemanden kennst, kannst du über soziale Medien oder Mentoring-Plattformen jemanden finden. 
  • Bitte um konstruktives Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge, um dein Portfolio weiter zu optimieren. 
  • Nutze das erhaltene Feedback, um deine Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und dein Portfolio kontinuierlich zu verbessern. 


5. Social-Networking betreiben 

  • Egal auf welcher sozialen Medien-Plattform, suche dir IT-Communities, denen du beitreten kannst. Hier erlangst du wertvolles Wissen, das dich weiterbringt. 
  • Kommuniziere viel, dadurch können sich Möglichkeiten ergeben, die ggf. zu einer JobVermittlung führen. 
  • Trete professionell auf und formuliere klar deine Ziele. 

Macht es noch Sinn, als Mutter einen Quereinstieg in die IT-Branche zu wagen?

Ja, definitiv! Mütter finden in IT-Unternehmen oft komfortable Arbeitsbedingungen vor, da flexible Arbeitszeitmodelle und eine häufig unterstützende Haltung des Arbeitgebers eine gute Work-Life-Balance ermöglichen. So können Mütter beispielsweise eine längere Mittagspause einlegen, um ihre Kinder vom Kindergarten oder der Schule abzuholen. Ein Quereinstieg in die ITBranche lohnt sich für Mütter also durchaus – und vor allem für alle, die eine Tätigkeit suchen, die mit einem flexiblen Lebensstil vereinbar ist. 

Mein Fazit 

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom, und der Quereinstieg in die IT ist ein sehr vielversprechender. Zeig, was in dir steckt und was dich persönlich ausmacht. Glaub an dich und lass dich von einer Absage nicht entmutigen. Es gibt viele Wege, den Einstieg zu meistern. Du musst nicht jedes Kriterium auf der Liste erfüllen, um erfolgreich zu sein. Bewirb dich auch auf Stellen, bei denen du nicht alle Anforderungen erfüllst, wie z.B. ein abgeschlossenes Studium in der IT. Jede:r hat etwas Einzigartiges zu bieten, und gerade das kann dich von anderen abheben. Also Mut, neues zu wagen! 

Blogautorin

Sarah Lena De Matos
Softwareentwicklerin ARS Computer und Consulting GmbH
Ihr Erfolg ist unser Ziel

Stehen Sie vor komplexen IT-Projekten? Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Erfahren Sie mehr.

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen ständig nach neuen Talenten. Für dich haben wir genau die richtige Stelle. Schau dir unsere offenen Positionen an.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Frauen in der IT - Interview mit einer erfolgreichen Quereinsteigerin
Blog

Frauen in der IT – Teil 1: Ein Interview

Frauen wählen häufig nicht den direkten Weg in die IT und nur etwa jeder siebte Bewerber, der sich auf eine IT-Stelle bewirbt, ist weiblich. Gerne möchten wir bei catworkx noch mehr Frauen dazu ermutigen, sich für die IT-Branche zu begeistern und eventuell den nächsten Karriereschritt zu wagen.

Blog

Frauenpower in der IT

Wir sind stolz, auch im IT-Bereich zahlreiche Kolleginnen an Bord zu haben! Im Interview verrät unsere IAG Beraterin Petra Bremer, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist und was sie daran begeistert.

Blog

Frauen in der IT – Teil 3: Ein Interview

Der Internationale Weltfrauentag am 8. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias“ stand, ist Anlass genug um noch einmal unsere Top-Frauen zu Wort kommen zu lassen. An diesem besonderen Tag stand die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Mittelpunkt und legt den Fokus auf spezielle Probleme und Themen, die global von Bedeutung sind.

Blog

Frauenpower in der IT: Ein Gespräch mit Sarah

Zum Weltfrauentag 2025 spricht unsere Kollegin Sarah über ihren Weg zur Teamleitung, Herausforderungen in der IT und wie sie Gleichberechtigung im Alltag lebt – inspiriert vom Motto des Tages.

Blog 29.12.22

Diversity, Equity & Inclusion erfolgreich integrieren

Weil die beiden ersten Podcasts ungewöhnlich gut bei den Zuhörern angekommen sind, haben sich synaigy-CEO Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe ein drittes Mal zusammen ans Mikrofon gesetzt. Und auch heute haben die beiden wieder ein Thema im Gepäck, das derzeit in aller Munde ist: Diversity im Unternehmen. Nicht wenige denken dabei zunächst an einen ausgeglichenen Anteil an weiblichen und männlichen Mitarbeitern. Oder an die Einführung des Genderns. Tatsächlich umfasst eine divers ausgerichtete Unternehmensphilosophie aber weit mehr und tiefgründigere Aspekte.

Blog 03.11.22

Start-ups und die Suche nach Investoren

Unternehmerin, Buchautorin, Keynote Speakerin, Hochschuldozentin und noch einiges mehr – Ruth Cremer auf ein Profil festzunageln, ist so gut wie unmöglich. Spätestens mit ihrem Buch „Die Höhle des Löwen“ machte sich die Rheinländerin in der hiesigen Gründerszene einen Namen. Wir haben sie heute für unseren insights!-Podcast vor das Mikrofon geladen. Bei dieser Gelegenheit erzählt Ruth Cremer, inwiefern auch Investoren von Start-ups profitieren können, dass es letztlich immer um das Lösen von Problemen geht und dass Frauen in manchen Belangen gegenüber Männern einfach die Nase vorn haben.

Jobintroduction

Code mit uns an der Zukunft – Dein IT-Praktikum wartet!

Code mit uns an der Zukunft – Dein IT-Praktikum wartet!

Blog 19.01.23

Wie löst man den IT-Fachkräftemangel in IT-Systemen?

Nam Hoang Dong und Joubin Rahimi diskutieren in der neuen insights!-Folge über die Anforderungen und Herausforderungen in der IT-Leitung. Einen besonderen Fokus legen die Digitalisierungsexperten auf den Fachkräftemangel sowie auf die Ablösung von Legacy-Systemen in Unternehmen. Mit welchen Mitteln diese Engpässe gelöst werden könnten, erfährst du in dieser insights!-Folge.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Event

Rethink! IT 2022!

Treffen Sie die Expert*innen der TIMETOACT GROUP auf dem Kongress rund um Digitalisierungsstrategien

Sep 21
Blog 21.11.24

Erfolgreich, nachhaltig, authentisch–Geschichte von Veganbox

In unserer neuesten Folge Insights erzählt die Gründerin von Veganbox und Oh Shanti, Katharina Geib, wie sie ihre Business-Idee vom Familientisch bis zur erfolgreichen Marke brachte – und das alles ohne große Investoren aber mit viel Herzblut.

Monthly Update

Monthly Update Mrz. 2022

“What happens in Vegas…” auf der Atlassian Team’22 – das interessiert uns auf jeden Fall brennend ? Vom 5. bis 7. April lädt Atlassian Kunden, Anwender und Partner zur großen Hybrid-Jahreskonferenz in die Wüstenmetropole – wahlweise online – ein. Noch können Sie sich anmelden und Produktneuheiten, Lösungen und Trends zu ITSM, DevOps & Agile, Teamwork Culture und Open Work Management live erleben.

Blog 12.04.22

Likeability-Faktor

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass erfolgreiche Unternehmen zumeist von menschlichen Aushängeschildern vertreten werden? Mal ist es ein Steve Jobs, mal ein Zuckerberg, in letzter Zeit immer öfter ein Elon Musk. Meist sind es Menschen, mit denen sich Nutzer und Kunden am besten identifizieren können. Natürlich ist es hilfreich, als Unternehmen über einen hohen Likeability-Faktor zu verfügen. Wer ist schon nicht gerne beliebt!

Kompetenz 17.01.23

IT-Modernisierung

Ob es um die Entwicklung unternehmensweiter Digitalisierungsstrategien, die agile Entwicklung qualitativ exzellenter Software oder die erfolgreiche, ganzheitliche Transformation in die Cloud geht – immer wenn Unternehmen ihre IT modernisieren wollen, ist die ARS Computer und Consulting der richtige Partner.

Blog

Die Schweiz im Fokus: Ein Interview mit Victoria

Wir nehmen den Internationalen Frauentag am 8. März wieder einmal zum Anlass, eine unserer Kolleg:innen zu Wort kommen zu lassen: Dieses Mal ist es die Schweizerin Victoria. Sie arbeitet als Atlassian Expert seit ca. 1,5 Jahren bei catworkx. Wir haben sie zum Thema Chancengleichheit, Frauen in der IT befragt. Welche Gedanken sie zum Thema hat - das erfahrt ihr hier im Interview.

Blog 01.06.23

10 Must-Have-Faktoren für ein herausragendes Kundenerlebnis

Was sind die wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen musst, um ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen? Wie kannst du die Kundenzufriedenheit verbessern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen? Genau darüber sprechen wir in der heutigen insights!-Folge. Mit den praktischen 10 Must-Have-Faktoren garantierst du deinen Kunden ein optimiertes Kundenerlebnis.

Blog 11.07.24

Mit modernen Order-Management-Systemen zu zufriedenen Kunden

In dieser Folge von insights! hatte ich das Vergnügen, Linda Kuhr, die Gründerin und Geschäftsführerin von Fulfillmenttools, zu Gast zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des modernen Order Managements und die Herausforderungen, die dabei gemeistert werden müssen.

Blog 11.03.24

Personalisierung als Herzstück der Sales& Marketing-Strategy

In dieser insights!-Folge teilt Ali Saffari, Managing Partner von Voyage8 Group, Einblicke in effektive Führungsstrategien innerhalb des Vertriebs, Marketings und Customer Success. Ali diskutiert den Aufbau und die Anpassung von Vertriebsteams an sich wandelnde Marktdynamiken sowie die Nutzung von Daten zur Optimierung der Kundenansprache.

Blog 19.09.23

Diversifizierung des Vertriebs - warum D2C nur ein Baustein

In der heutigen Zeit ist der Erfolg eines Unternehmens nicht nur vom Angebot und seiner Vielfalt abhängig, sondern auch von seiner Verfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen für die Kundinnen und Kunden. In dieser Folge erfährst du, wie die Nutzung eines Multichannel-Systems dir dabei helfen kann, neue Potenziale zu erschließen und deine Reichweite zu erweitern und warum die Diversifizierung deiner Vertriebswege essenziell für deinen Erfolg ist.

Blog 02.06.22

Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht

Auf der SAMS 2022 erläuterten wir, wie Sie die richtigen Schlüsse aus Ihrer Lizenzbilanz ziehen und Ihr ITAM optimieren. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir im Blog zusammengefasst.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!