Lesezeit: 2 Minuten

Roadmap zu digitalen Produkten


Die Einführung einer API-Plattform und die Skalierung einer API-Initiative sind wichtige Schritte für jedes Unternehmen, das Daten und Dienste für die eigenen Entwickler und für andere Unternehmen zugänglich machen möchten. Eine API-Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre APIs zentral bereitzustellen, zu veröffentlichen und zu verwalten, während die Skalierung einer API-Initiative dazu beiträgt, die APIs bekannt zu machen und ihren Gebrauch zu verbreiten. Der Begriff der API-Initiative wird einerseits als umfassende Bezeichnung für alle strategischen und taktischen Maßnahmen zur Etablierung von APIs verwendet; im engeren Sinne aber auch für die organisatorischen Maßnahmen (Skills, Prozesse, Zusammenarbeit, Richtlinien, …), die ebenso nötig sind wie die technischen Bausteine.

Identifikation von Daten und Diensten

Die Einführung einer API-Plattform beginnt mit der Identifizierung der Daten und Dienste, die über APIs zugänglich gemacht werden sollen. Dies kann durch eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Ressourcen und die Identifizierung von Geschäftsanforderungen erfolgen. Für solcherart wertvolle Daten und Dienste kann ein API-Management-System ausgewählt werden, das die Verwaltung und Veröffentlichung als APIs ermöglicht.

Wichtig ist, die API-Plattform benutzerfreundlich zu gestalten, damit Entwickler und andere Nutzer sie leicht verstehen und ohne große Hindernisse die APIs der Plattform verwenden können. Dazu gehören auch eine gut strukturierte Dokumentation und weitere Unterstützung, damit Entwickler schnell und einfach die APIs kennenlernen und einbinden können.

Verbesserung und Skalierung

Sobald die API-Plattform aufgestellt ist, ist es wichtig, mit den Nutzern Erfahrung für die Verbesserung und Skalierung der Plattform zu sammeln. Dies kann durch Schaffung von Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Unternehmen erreicht werden, die mit den APIs neue wertvolle Dienste und Produkte aufbauen können. Und auch die Förderung der Nutzung durch Entwickler im eigenen Unternehmen und die Schaffung von Anreizen für die Nutzung wird dazu beitragen, die Plattform zu verbessern und wachsen zu lassen.

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Skalierung einer API-Initiative ist die Erfassung der Nutzung und Optimierung der APIs. Dies beinhaltet die Überwachung der Aufrufe, des Nutzungsverhaltens über die Zeit hinweg, die Identifizierung von Problemen und daraus die Optimierung der APIs, um die APIs wertvoller zu machen und auch die Nutzererfahrung zu verbessern.

Insgesamt sind die Einführung einer API-Plattform und die Skalierung mit Hilfe einer API-Initiative wichtige Schritte, um die Nutzung von APIs zu fördern und die Vorteile von APIs als digitale Produkte voll auszuschöpfen.

Durch die Identifizierung der wertvollen Daten und Dienste, die über APIs zugänglich gemacht werden sollen, die Auswahl eines geeigneten API-Management-Systems und die Schaffung von Partnerschaften und Anreizen, können Unternehmen die Nutzung ihrer APIs voranbringen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Verläuft die Entwicklung günstig, kann mit einer Plattform ein ganzes Ökosystem rund um die APIs des Unternehmens als Plattform-Betreiber entstehen.

Sicherheit

Ein wichtiger Aspekt bei der Einführung einer API-Plattform ist auch das Thema Sicherheit. APIs und die zugehörigen Daten und Dienste müssen vor nicht gewünschten, nicht erlaubten oder Schaden produzierenden Zugriffen geschützt werden. Dies kann durch die Verwendung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen erreicht werden, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen in beabsichtigter Weise auf die APIs zugreifen können.

Etablieren sich API-Plattformen und werden die APIs im Laufe einer Skalierung zu attraktiven Produkten, wird es interessant, eine Monetarisierung der APIs anzugehen und sie mit einem Preis zu versehen. Unternehmen können ihre APIs als Produkt auf der Plattform anbieten und damit Einnahmen generieren, indem sie zum Beispiel Gebühren für eine bestimmte Anzahl von Zugriffen auf eine API erheben. Spätestens mit diesem Schritt hat ein Unternehmen die Denkweise der APIs als Produkte verinnerlicht.

Fazit

Insgesamt ist die Einführung einer API-Plattform und die Skalierung einer API-Initiative ein wichtiger Prozess für Unternehmen auf dem Wege hin zu digitalen Produkten. Meist steht am Anfang die Aufgabe, wertvolle Dienste und Daten zu identifizieren und ein geeignetes API-Management-System aufzubauen. Dann braucht es aber API-Initiativen innerhalb des Unternehmens, aber auch nach außen in Form von Partnerschaften und Anreizen für eine Nutzung und Zusammenarbeit. Die Sicherheit der APIs und der Plattform sind wichtige Aspekte von Anfang an und müssen jederzeit mit bedacht werden. Wächst die Plattform, wird der Wert der neuen digitalen Produkte immer größer und die Monetarisierung und Bepreisung von APIs eröffnet Türen für attraktive neue Produkte und vielleicht sogar für neue Geschäftsfelder.

Blogautor

Dietmar Rager
Chief Technology Officer (CTO) ARS Computer und Consulting GmbH
Ihr Erfolg ist unser Ziel

Stehen Sie vor komplexen IT-Projekten? Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Erfahren Sie mehr.

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen ständig nach neuen Talenten. Für dich haben wir genau die richtige Stelle. Schau dir unsere offenen Positionen an.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Cloud Technologie Managed Service
Produkt

Apigee - API Management

API Management mit Google Cloud simplifizieren. Das Bauen, Sichern, Veröffentlichen, Überwachen und Skalieren der eigenen APIs wird zentral auf Apigee geregelt. Jetzt Termin vereinbaren!

Enterprise Service Bus (ESB)
Technologie 31.08.20

Enterprise Service Bus (ESB)

Die zentrale Funktion eines Enterprise Service Bus ist der Austausch von Daten zwischen IT Systemen oder deren Komponenten. Lernen Sie mehr zu Funktionen, zentralen Diensten und Strukturvarianten des ESB!

Atlassian Cloud Roadmap
Wissen 02.09.22

Atlassian Cloud Roadmap

Alles über das Ende des Supports für Atlassian-Server und welche Chancen und Lizensierungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben.

Wissen 30.04.24

GPT & Co: Die besten Sprachmodelle für digitale Produkte

Welche LLM-Modelle meistern Ihre Herausforderungen am besten? Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse und finden Sie Ihr ideales Sprachmodell!

Illustration Atlassian Enterprise
Produkt

Atlassian-Produkte

Die gesamte Produktpalette von Atlassian ist darauf ausgerichtet, die Arbeit von Projekt-Teams zu optimieren.

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

Referenz 05.09.24

Standardisiertes Datenmanagement bei TRUMPF

Die effiziente Verwaltung und zentrale, nachvollziehbare und qualitätsgesicherte Bereitstellung von Unternehmensdaten ist wichtiger denn je, um Entscheidungen zu treffen und die Datenverwendung zu optimieren – ganz besonders, wenn täglich bis zu 2 Terabyte an Daten bewegt werden. TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung und Katalogisierung. Mit diesem standardisierten Datenmanagement erhält TRUMPF künftig Reportings auf Basis verlässlicher Daten - mit der Option, Vorgehen und Modell zukünftig auch auf andere Fachabteilungen übertragen.

Produkt

Atlassian-Produkte & catworkx-Apps

Atlassian-Produkte (z.B Jira & Confluence) unterstützen Teams optimal bei der Zusammenarbeit. Ergänzend dazu bieten unsere hauseigenen Apps spezifische Funktionalitäten oder Integrationen.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

In die Google Cloud Workspace
Referenz

woom: Die zentrale Lösung für ihre Office-Produkte

Woom produziert Fahrräder, die auf Kinder zugeschnitten sind. Von ergonomischen Sitzmöglichkeiten, bis hin zu kleineren Bremsen, haben sie alles für ein schönes Erlebnis durchdacht.

Blog 15.04.23

Die vielfältigen Bestandteile API-basierter Produkte

API ist technisch betrachtet ein System mit Schnittstellen, z.B. REST. Was gehört zu einem guten API-Design? Wie wird ein API-Produkt erfolgreich?

Business Process Management mit IBM Produkten
Kompetenz 07.09.20

Business Process Management mit IBM Produkten

Unsere modernen Business Process Management Systeme bilden automatisierte, agile Prozessketten ab. Änderungen im Prozessablauf können jederzeit flexibel integriert werden.

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

GCP Google Cloud Platform
Unternehmen 22.07.20

Digital ist heute

Jedes Mitglied unseres Teams versteht, dass die Digitalisierung keinen Halt macht, denn #Digitalistheute.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 11.03.20

Digital Workplace

Leistung

Digital Consulting

Beratung heißt für uns, dass wir gemeinsam mit dir daran arbeiten, deine Ziele zu erreichen, dir neue Möglichkeiten aufzuzeigen und aus deinen Mitteln und Wünschen das Optimum herauszuholen.

Offering 07.10.24

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!