Lesezeit: 4 Minuten

"DevOps, quo vadis?" – Team Topologien
 

In dieser Artikelserie beleuchten wir in vier Blogposts die wichtigsten DevOps-Trends. Dabei gehen wir auf Team-Topologien und ihre Kommunikationsmuster ein, untersuchen „APIOps“ und seine Verbindung zu DevOps, und schließen mit einem praxisnahen Beispiel ab. 

Team-Topologien

Der Kern der DevOps-Philosophie ist eine Kultur der teamübergreifenden Zusammenarbeit, ursprünglich zwischen der Entwicklung („Dev“) und dem Betrieb („Ops“). DevOps muss aber über diese beiden namensgebenden Rollen hinausgedacht werden: Es gibt nach wie vor Konfliktpotenzial, etwa zwischen IT-Sicherheit (vermeintliche „Verhinderer“) und Produktentwicklung (vermeintlich „leichtsinnige Technokraten“). Eine solche Denkweise ist eindimensional und gefährdet den Unternehmenserfolg. 

Aus „Verhinderern“ müssen „Ermöglicher“ werden, die ihre Expertise teilen und frühzeitig in andere Teams einbringen („Shift Left“). Dies erfordert auf der anderen Seite eine Offenheit der Teams zur Zusammenarbeit und ein Annehmen von Ratschlägen. 

So offensichtlich diese Erkenntnis ist, so schwierig ist sie in der Praxis umzusetzen, aufgrund der immer noch häufig anzutreffenden „Hoheitsbereiche“, die eifersüchtig gehütet werden. Wie schneiden wir unsere Teams, um Silos zu vermeiden und hochwertige Produkte zu entwickeln? Conway's Law besagt, dass die Kommunikationsstrukturen im Unternehmen direkten Einfluss auf die Zielarchitektur haben. 

Hier helfen uns die Team-Topologien weiter: sie bieten uns eine Methodik und verschiedene Schablonen, um 

  1. systematisch Kommunikationsstrukturen und damit verbundene Aufwände zu analysieren und optimieren 
  2. Teams nach benötigter Expertise zusammenzustellen 
  3. Teams nach klar voneinander abgegrenzten Aufgaben aufzuteilen 

 

Vier fundamentale Topologien 

Grundlage dieser Methodik bilden vier archetypische Arten von Teams (siehe Abb. 1). 

Abb. 1  Team-Typen und deren Abhängigkeiten 

Im Zentrum steht das sogenannte „Stream-Aligned”-Team. Unterstützt wird es von den Satelliten „Enablement”-Team, „Complicated-Subsystem”-Team und „Platform“-Team. 

Ein „Stream-Aligned”-Team ist dabei ganzheitlich einem kontinuierlichen Arbeitsfluss (dem „Stream”) gewidmet, der direkt einer Geschäftsdomäne oder einer Organisationsfunktion entspringt (Wertstrom). Ganzheitlich bedeutet hierbei, dass das Team alle Aufgaben des Arbeitsflusses wahrnimmt, seien es konzeptuelle, entwicklungsbezogene oder betriebliche Aufgaben. 

Um einer sich dadurch aufdrängenden kognitiven Überlastung solcher „Stream-Aligned”-Teams durch vielfältige Anforderungen entgegenzuwirken, werden ihnen die drei weiteren Topologien zur Seite gestellt: „Enablement”-Teams aggregieren Expertise, bereiten diese gezielt auf und stellen sie den anderen zur Verfügung, sodass „Stream-Aligned”-Teams sich darauf konzentrieren können, möglichst genau die für sie nötigen Kenntnisse zu erwerben und Technologien einzusetzen. 

„Complicated-Subsystem”-Teams übernehmen dediziert die Verantwortung für Systeme oder Komponenten, deren Handhabung zu anspruchsvoll ist, als dass sich ein „Stream-Aligned“-Team neben seiner Kernaufgaben damit befassen könnte. 

„Platform”-Teams schließlich stellen die Grundlagen zur Verfügung, auf die „Stream-Aligned”-Teams zur Erledigung ihrer Aufgaben aufsetzen, damit sie sich auf ihren Arbeitsfluss konzentrieren können, anstatt orthogonal dazu in die Tiefe gehen zu müssen. 

Fazit und Ausblick

Die richtige Auswahl und Zuordnung von Teams und deren Aufgabenbereichen ist ein elementarer erster Schritt, um mit DevOps Erfolg zu haben. Erst das ermöglicht die ganzheitliche Bearbeitung von Aufgaben und effiziente Zusammenarbeit. Nachdem wir hier die verschiedenen Team-Typen und deren Einsatz kennengelernt haben, betrachten wir im nächsten Artikel die Bedeutung der kognitiven Last und die daraus folgenden Bedingungen an Teamgrößen und Kommunikationsmodi. 

Blogautor

Johannes Brühl
Softwarearchitekt ARS Computer und Consulting GmbH
Ihr Erfolg ist unser Ziel

Stehen Sie vor komplexen IT-Projekten? Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Erfahren Sie mehr.

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen ständig nach neuen Talenten. Für dich haben wir genau die richtige Stelle. Schau dir unsere offenen Positionen an.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Erfahre, wie durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert wird. So erreichst du effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Blog 26.04.24

Team Topology: Ein Wegweiser für effektive DevOps-Kultur

Erfahren Sie, wie Team Topology und effektive Kommunikationsmodi die DevOps-Kultur fördern und die Softwareentwicklung revolutionieren. Ein Wegweiser für erfolgreiches Teammanagement.

Blog 24.10.24

DevOps und APIOps in der Praxis: Best Practices

Wie lassen sich DevOps und APIOps erfolgreich kombinieren? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Best Practices und Erfolgsfaktoren moderne Softwareentwicklung schneller und skalierbarer machen.

Blog 05.01.23

Teil 6 - Die Architektenrolle in DevOps-Teams/Organisationen

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Rolle der Architekten in DevOps-Teams und wie sich die Architekturarbeit im cloud-native Umfeld verändert hat.

News 17.07.24

Unser Architektur-Workshop gemeinsam mit LV 1871

Gemeinsamer Workshop von ARS und LV 1871: Adaptive sozio-technische Systeme mit DDD, Team Topologies und Wardley Mapping erfolgreich gestalten.

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Frau am Laptop in einem Videocall
Online-Schulung 21.01.21

Wie sieht es in Ihrem Team mit Zusammenarbeit aus?

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Remote Team. Mit der richtigen Teamworking Strategie klappt es auch im Home Office.

Atlassian Jira Align: Agilität über Teams hinaus erfolgreich skalieren
Webinar on demand

Jira Align: Agilität über Teams hinaus erfolgreich skalieren

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie Agilität im Unternehmen gezielt fördern können und wie Sie Jira Align dabei unterstützt, Ihre Programme über Teams hinaus zu skalieren.

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für ihre Software Engineers und DevOps begleitet. Mit Unterstützung durch ARS ging die Plattform Red Hat OpenShift bereits nach wenigen Monaten erfolgreich an den Start.

News 18.02.22

Microsoft Teams - Wie Sie Meetings erfolgreich leiten

Erfahren Sie in unserer neuen Online-Schulung, wie Sie ein Online-Meeting erfolgreich managen.

Übersicht

Atlassian Enterprise

Atlassian-Software unterstützt Teams jeder Größenordnung bei einer erfolgreichen Zusammenarbeit und das über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg.

Event

catworkx auf der Atlassian Team '25

Besuchen Sie catworkx auf der Atlassian Team '25 und erfahren Sie mehr über unsere Expertise im Bereich Atlassian.

Blog 02.03.23

Enterprise Architecture vs. DevOps und agiles Mindset

Über die Rolle von Enterprise-Architekten in Unternehmen, wie sie moderne Softwareentwicklung beeinflussen und Kompetenzbereiche in IT-Abteilungen.

News 12.08.21

Neue App-Version von „Confluence Cloud for Microsoft Teams"

Atlassian gab kürzlich eine neue Version von Confluence Cloud für die Microsoft Teams App, bekannt. Auf der Grundlage von Kundenfeedback hat Atlassian die Integration von Confluence und Teams von Grund auf neu entwickelt, um die Zusammenarbeit von Teams in Meetings und im Chat noch besser unterstützen zu können.

Laptop mit Kopfhörer
Webcast 14.04.21

Erfolgreiche Zusammenarbeit auch Online

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Remote Team. Mit der richtigen Teamworking Strategie klappt es auch im Home Office. Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webcast am 18. Mai an.

Online Meeting
Blog 02.08.21

Notes Client mit Teams für Online-Konferenzen kombinieren

Sie nutzen den Notes Client, aber für Online-Besprechungen Microsoft Teams? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Benjamin Hering, wie Sie den HCL Notes Client mit Microsoft Teams für Online-Besprechungen kombinieren.

Event Archive

Atlassian Team Tour: High Velocity (München)

Team Tour: High Velocity von Atlassian ist die wichtigste Roadshow zum Thema Service Management. Seien Sie am 19. März in München dabei, um sich über alle Neuerungen rund um Jira Service Management zu informieren. Holen Sie sich Tipps und Best Practices, wie Teams in der Entwicklung, der IT und darüber hinaus optimal zusammenarbeiten können.

Blog 11.11.24

API Maturity: Wie reif sind unsere Schnittstellen?

API-Reife: Wie fit sind Ihre Schnittstellen für die Digitalisierung? Erfahren Sie, wie API-Reifegradmodelle Integration, Skalierbarkeit und Effizienz in Ihrem Unternehmen fördern können.

Event Archive

Atlassian Team '24 (Las Vegas)

Es ist das beste und größte Event von Atlassian: Die Atlassian Team '24 findet dieses Jahr vom 30. April an in Las Vegas statt. Und wieder einmal geht es um Teamwork-Innovationen – die Weiterentwicklung und die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Das Event findet live und digital statt. Sichern Sie sich gleich Ihr Ticket!

Event Archive

Atlassian Team '24 Europe (Barcelona)

Das beste und größte Event von Atlassian kommt nach Europa: Die Atlassian Team '24 Europe findet vom 8. bis 10. Oktober in Barcelona statt. Und wieder einmal geht es um Teamwork-Innovationen – die Weiterentwicklung und die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Das Event findet live und digital statt. Sichern Sie sich gleich Ihr Ticket!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!