Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing

Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing

Beschleunigen Sie die Dokumentenverarbeitung und sparen Sie so nicht nur Kosten, sondern steigern auch die Qualität und Geschwindigkeit.

Was ist Intelligent Document Processing?

  • Intelligent Document Processing (IDP) bzw. Intelligente Dokumentenverarbeitung umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

IDP setzt neueste Technologien ein, um in der Fülle an Dokumenten die fallrelevanten Informationen automatisch zu finden und die Weiterverarbeitung im Kontext zu steuern. Die neuen Bausteine nutzen Natural Language Understanding, Machine Learning, Text Mining und KI. So werden Kosten gesenkt, Qualität und Geschwindigkeit erhöht und eine bessere Entscheidungsbasis vorbereitet.

Anforderung

Schnelle Bearbeitung von Dokumenten

Versicherer haben große Mengen von teilweise unstrukturierten Dokumenten zu verarbeiten: Anträge, komplexe Schadenakten, Gutachten, Kundenbriefe. Diese sind heterogen: Sie enthalten Freitexte, Tabellen, Bilder, Formulare etc. und kommen über verschiedene Kanäle.

Ob Kundenservice, Schaden- oder Leistungsprozesse: Für die Kundenzufriedenheit ist es entscheidend, wie schnell und intelligent Dokumente bearbeitet werden und darüber kommuniziert wird.

Lösung

Intelligent Document Processing als Erfolgsfaktor

In den Schaden- und Leistungsprozessen liegt ein großer Teil der operativen Kosten des Versicherers. Erfolgreiche Versicherer meistern Intelligent Document Processing (IDP) und gehen dabei weit über OCR/ICR hinaus. Dabei kommen auch KI, Machine Learning und andere Automationstechniken zum Einsatz. Anliegen werden automatisch erkannt und klassifiziert, Fachdaten extrahiert und in einen digitalen Workflow eingesteuert.

Vier gute Gründe für Intelligent Document Processing:

Profitieren Sie von den Vorteilen von Intelligent Document Processing.

Herausragende Digitalisierung

Ihre Dokumente werden vollständig und präzise digitalisiert. Die Zeichenerkennung erfüllt höchste Ansprüche, auch bei Handschrift oder schräg aufgedruckten Eingangstempeln etc. Nur höchste Qualität der OCR-Engine ermöglicht eine weitestgehend automatisierte Weiterverarbeitung der Informationen.

Automatisches Finden

Die Daten werden mit Zusatzinformationen vollständig digitalisiert – nicht als Pixelgräber zur Image-Ablage, sondern mit umfassenden Suchfunktionen: Nicht nur Schlagwörter werden automatisch gefunden und am Bildschirm angezeigt, sondern auch Themen und Sinnzusammenhänge (semantische Suche).

Schnelligkeit und weniger Fehler

Die Schaden- und Leistungsbearbeitung wird für Ihre Kunden optimiert. IDP ermöglicht digitale Arbeitsabläufe ohne Medienbrüche. Auch in Archiven und komplexen Schadenakten finden Sie schnell die Informationen, die Sie zur Bearbeitung benötigen.

Bessere Entscheidungen

Verschiedene Automationstechniken (einschließlich Künstliche Intelligenz) kommen modular zum Einsatz. Die automatische Auswertung großer Dokumentenbestände ermöglicht Trendanalysen und verlässliche Prognosemodelle – für bessere, datenbasierte unternehmerische Entscheidungen.

Setzen Sie auf intelligente Dokumentenverarbeitung!

Wir helfen Ihnen dabei.

Ihre Schadenexpert*innen wissen, welche Informationen Sie für eine Entscheidung benötigen. Sie wissen auch, in welchen Aktenbergen diese Daten versteckt sind. Aber Suchen und Finden ist bei Ihnen noch nervtötende „Handarbeit“? Lassen Sie das doch die Maschine machen!

  • Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Erkennung, besseren Digitalisierung, Automation und Entscheidungsunterstützung.
  • Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Automation. Mit innovativen Bausteinen und Lösungskomponenten helfen wir Versicherern, kritische Fähigkeiten für eine erfolgreiche Digitalisierung zu erlangen.

Intelligent Document Processing - Schritt für Schritt

Intelligent Document Processing muss als Prozess von Anfang bis Ende betrachtet und optimiert werden. Jede Stufe baut dabei auf die Qualität der Vorstufe auf. Wenn am OCR-Eingang im ungünstigen Fall nur ein schwarzes Fax gelesen wird, kann auch eine KI damit nichts anfangen.

Grafik zur Visualisierung der einzelnen Schritte bei Intelligent Document Processing

Erkennung, Dokumentenklassifikation und Extraktion der relevanten Fachdaten sind wichtige Automationsschritte. Im Idealfall von Dunkelverarbeitung wird aus Daten automatisch Wissen erzeugt und ein digitaler Workflow für die Weiterverarbeitung angestoßen.mIn jeder Stufe kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz, durchaus auch von unterschiedlichen Herstellern – je nachdem, wo die individuellen Stärken liegen.

  • Wir realisieren mit Ihnen Automationspotenziale in den Fachprozessen und unterstützen Sie bei der Toolauswahl und -einführung.

Anwendungsfälle von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing erleichtert Versicherern auf unterschiedliche Art und Weise ihren Arbeitsalltag. Wie genau, zeigen wir Ihnen anhand von drei Anwendungsbeispielen:

Vollständige Textlayer erzeugen

In vielen Unternehmen wird die Eingangspost abgescannt und ausschließlich als Imagedatei im Archiv abgelegt. In diesen Bilddateien kann man weder innerhalb eines Dokuments noch übergreifend in vielen Dokumenten maschinell suchen. Abhilfe schafft der Textlayer, der zusammen mit der Imagedatei z.B. als PDF abgespeichert wird.

  • Der Textlayer ist die Basis für die Volltextsuche in kompletten Archiven, aber auch für das Kopieren von Textteilen oder die intelligente, automatisierte Weiterverarbeitung in anderen Anwendungen.
Handschrifterkennung

Auch wenn handschriftliche Dokumente auf dem Rückzug sind, haben viele Unternehmen noch einen beträchtlichen Anteil an handgeschriebenen Freitexten (als Eingangspost von Endkunden). Zudem befinden sich auf vielen Formularen handschriftliche Vermerke, Aktenzeichen und Eingangsstempel, die von den meisten OCR-Systemen nicht oder fehlerhaft erkannt werden.

  • TIMETOACT GROUP bietet ein Lösungsmodul, das eine sehr gute Handschrifterkennung aufweist und diese Inhalte ebenfalls in den Textlayer transkribiert. So können auch handschriftliche Eingangsdokumente der automatischen Weiterverarbeitung zugeführt werden. Diese Dokumente werden ebenfalls vollumfänglich automatisch durchsuchbar gemacht.
Automatische Erzeugung von Erkennungsalternativen für die Nachkorrektur/ Weiterverarbeitung

Bei jedem Scan- und OCR-Vorgang treten Erkennungsfehler und Unschärfen auf. Einzelne Zeichen oder Wortbestandteile werden z. B. nicht richtig erkannt. Diese Fehler bleiben bestehen oder müssen aufwendig durch Menschen manuell nachkorrigiert werden.

  • Die PerceptionMatrix (©Planet AI GmbH) schafft Abhilfe. In diesem Modul werden nicht nur einzelne Zeichen, sondern der größere Kontext integriert. So können Fehler teilweise automatisch korrigiert werden bzw. es werden verschiedene Erkennungsalternativen mit entsprechendem Wahrscheinlichkeitswert (Score) automatisch aufgezeigt. Außerdem können die entsprechende Textstellen für eine Nachbearbeitung aufgerufen und angezeigt werden. Die PerceptionMatrix erhöht somit die Erkennungsqualität und ist die Basis für eine toolgestützte, effiziente Nachkorrektur, fehlertolerante Suche oder Weiterverarbeitung.

Wir bauen gemeinsam mit Ihnen Ihr Intelligent Document Processing auf!

  • Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu den Anwendungsmöglichkeiten von Intelligent Document Processing und deren Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
  • Für einen Fast Start empfehlen wir einen halbtägigen Discovery-Workshop, den wir aktuell auch online durchführen und individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Nehmen Sie für einen Discovery-Workshop oder einen unverbindlichen Austausch jetzt Kontakt zu uns auf!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Wissen 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Social

Sommerfest Wasserski & BBQ 2022

Jedes Jahr laden wir alle Mitarbeitenden und deren Familien ein, um gemeinsam einen gemütlichen Tag am Wasserski See in Langenfeld auf und neben dem Wasser zu verbringen.

Managed Services & Managed Support
Service

Managed Services & Managed Support

Durch unsere Managed Service Team aus Spezialisten der TIMETOACT GROUP entlasten Sie Ihr IT-Department. Wir sorgen dafür, dass Sie effizienter, zuverlässiger und schneller arbeiten können

Unternehmen 20.02.25

Nachhaltigkeit in der TIMETOACT GROUP

Environmental ✓ Social ✓ Governance ✓ Wir stellen uns unserer Verantwortung ► Mehr zur Nachhaltigkeit bei TIMETOACT GROUP erfahren.

Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Event Archive

BE.INSIDE 2024

Erleben Sie am Vorabend der DMEXCO und Digital-X exklusiv die Tech-Trends des Jahres live und hautnah: Treffen Sie auf der be.inside das Who’s who der IT-Welt!

Sep 17
Service

Value Added Reselling

Unser Vorgehen im Value Added Reselling schafft eine vertrauensvolle Partnerschaft, die die SAM-Effizienz und den ROI für unsere Kunden maximiert.

Service

Agile Transformation & New Work

Das Ziel von New Work & Agile Transformation ist es, schnell und zielgerichtet auf vorhersehbare und unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!