Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern

Automatische Handschrifterkenung bei Versicherern

Nutzen Sie die Digitalisierung für die Handschrifterkennung! Automatisieren Sie mit den richtigen Technologien diesen Prozess und entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden.

Handschrift schnell erkennen – So geht's!

Egal ob handschriftlich geschriebene Briefe von Kunden oder Notizen auf Dokumenten – auch wenn es altmodisch anmutet, aber Handschrift ist im Unternehmensalltag von Versicherern trotz fortschreitender Digitalisierung immer noch präsent. Üblicherweise entsteht hierdurch manueller Aufwand für die Versicherer, denn: Handschrift ist fehleranfällig und verlangt Ihren Mitarbeitenden viel Zeit bei der Bearbeitung ab, da sie diese entziffern und händisch abtippen müssen.

  • Doch auch hier kann Digitalisierung Abhilfe schaffen, denn die automatische Handschrifterkennung bietet zahlreiche Vorteile!

Ihre Vorteile von automatischer Handschrifterkennung:

Schaffen Sie mit Automation Abhilfe bei der Handschrifterkennung!

Weniger Fehler

Die automatische Handschrifterkennung überträgt KI-gestützt die Handschrift in Druckbuchstaben und sorgt für eine korrekte Erfassung z. B. von Kontonummern für die Prämienabbuchungen

Entlastung der Mitarbeitenden

Mühsames Suchen, Entziffern und Abtippen entfällt – die Sachbearbeiter können somit ihre Zeit für die eigentliche Arbeit im Kundeninteresse verbringen

Automation

Der Versicherer gewinnt Effizienz und Geschwindigkeit – die Kosten für das Schaden- und Leistungsmanagement werden dadurch gesenkt

Profitieren Sie von automatischer Handschrifterkennung!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch rund um die automatische Handschrifterkennung und begleiten Sie bei der Einführung und Nutzung der richtigen Technologien.

Wie funktioniert die automatische Handschrifterkennung?

  • Die Intelligente Dokumentenanalyse (IDA) von PLANET AI ist in der Lage, ein breites Spektrum von Dokumenten zu lesen und sogar zu verstehen – von alten handgeschriebenen Texten bis hin zu modernen maschinengeschriebenen.

  • IDA steht für verschiedenste Anwendungen zur Verfügung, da Dokumentenklassifikation, Suche, Transkription und mehr in einem Komplettpaket vereint sind. Über klar definierte Programmierschnittstellen (API) ist IDA zudem sehr einfach zugänglich.

  • TIMETOACT GROUP arbeitet für die Handschrifterkennung mit der preisgekrönten Technologie unseres Geschäftspartners Planet AI. 

    • Wir bieten die entsprechenden Software-Lizenzen und sorgt für die Einbindung der Handschrifterkennung in die fachlichen und technischen Prozesse des Versicherungsunternehmens.
    • Die Erkennung der Handschrift funktioniert „out of the box“. Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden bei der weiteren Dokumentenklassifikation und Extraktion von Fachdaten, damit diese automatisch weiterverarbeitet werden können. 

Wir haben einen starken Partner an der Seite, der sowohl Handschrift als auch Maschinenschrift in einem Dokument erkennen kann. Das ist natürlich ein enormer Vorteil für Versicherer, um jede Art von Dokument automatisch erfassen und schnell bearbeiten zu können.

Frank Trila Teamleiter Enterprise Content Management TIMETOACT

Vorgehensweise bei der automatischen Handschrifterkennung

Die Vorgehensweise und technische Infrastruktur, wenn Sie die Handschrifterkennung automatisieren wollen, kann individuell unterschiedlich sein. Hier ein Beispiel für eine Vorgehensweise:

Schritt 1: Anforderungsworkshop

Gemeinsam mit Ihnen klären wir Dokumentarten und Mengengerüste, sichten Beispieldokumente und legen KPIs für die Erkennung und Anforderungen an die Weiterverarbeitung fest.

Schritt 2: Pilotbetrieb

Wir stellen eine IT-Umgebung für einen Anwendungsfall bereit (z. B. Erkennung von handschriftlich ausgefüllten SEPA-Lastschriftmandaten) und passen anhand von Trainingsdokumenten die Konfiguration so an, bis Performance-Kriterien erfüllt werden.

Schritt 3: Ausbau des Betriebs

Weitere Dokumentarten und größere Mengengerüste werden in den Wirkbetrieb genommen. Ggf. werden Schnittstellen für Umsysteme entwickelt.

Schritt 4: Alternative Betriebsmodelle

Auch ein Betrieb der Dokumentenerkennung als Managed Service, mit mengenabhängigem kaufmännischem Modell, ist möglich. 

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zur automatischen Handschrifterkannung in Ihrem Versicherungsunternehmen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Automation
Technologie

IBM Cloud Pak for Automation

Bei der Automatisierung manueller Schritte auf einer einheitlichen Plattform mit standardisierten Schnittstellen hilft Ihnen das „IBM Cloud Pak for Automation“. Mit dem Cloud-Pak for Business Automation lässt sich der gesamte Lebenszyklus eines Dokuments oder Vorgangs im Unternehmen abbilden.

Teaserbild Expertenbericht IAM zu FINMA Rundschreiben
Blog 23.10.23

IAM für Banken & Finanzinstitute in der Schweiz

Verlieren Sie keine Zeit: ✓Compliance ✓Sicherheit ✓Effizienz ✓Vertrauen! Jetzt handeln und mit der Einführung einer IAM-Software die Anforderungen des FINMA Rundschreiben 2023/1 erfüllen. ✅ Mehr dazu in unserem Blog.

News 23.08.23

target verschmilzt mit Walldorf Consulting

Die IT-Unternehmen bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie.

News 16.08.23

target Software Solution verschmilzt mit Walldorf Consulting

target und Walldorf Consulting bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie

Atlassian Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7 - catworkx Webinar
Webinar on demand

Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7

Projektmanagement kann so einfach sein. Erleben Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und auch Spaß in Ihre Projektarbeit und -verwaltung bringen.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Blog 07.03.25

RBAC: Klare Rollen, sichere Berechtigungen

Mit Role Based Access Control (RBAC) optimieren Sie Ihr Berechtigungsmanagement mit mehr Sicherheit, weniger Kosten und klare Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie RBAC erfolgreich einführen!

Referenz

Freshservice für Effizienz: Change Enablement im Fokus

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS einer führenden Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft bei der Integration von Change Enablement in Freshservice unterstützte, um mehr Transparenz und Effizienz zu schaffen.

Monthly Update

Monthly Update Feb. 2022

Mit den ersten blühenden Frühlingsvorboten kommt direkt ein gewisse Leichtigkeit zurück, mit der wir in unser Februar Monthly Update starten: Erfahren Sie, wie einfach Projektmanagement sein kann und wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und Spaß in Ihre Projektarbeit bringen können.

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Wissen 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

2023 Referenz IAM Teaserbild SID
Referenz 17.10.23

Eliminierung von Datenmüll durch Identity Management

So schaffen wir Transparenz, Effizienz und sagen dem Datenmüll ade. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit dem SID Erfolgsgeschichte schreiben. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Blog 09.12.24

Smarte digitale Berechtigungskonzepte mit NEXIS 4.1

Digitale Berechtigungskonzepte sind der Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit und Effizienz. Entdecken Sie, wie NEXIS 4.1 moderne Anforderungen erfüllt und Ihre Prozesse revolutioniert.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!