Top 5 Superkräfte, die jeden Product Owner unverzichtbar machen

In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft von heute ist der Product Owner nicht einfach nur eine Rolle – es ist eine Berufung. Du trägst die Vision deines Produkts wie ein Banner vor dir her und hast die Mission, das bestmögliche Erlebnis und Ergebnis für deine Nutzerer und Nutzerinne zu schaffen. Dabei geht es um so viel mehr als nur Planung und Verwaltung; es geht darum, eine Brücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte, zu bauen.

Während viele die Rolle des Product Owners mit der eines Projektmanagers verwechseln, wissen wir es besser, oder? Du bringst die Idee zum Leben, während der Projektmanager die Abläufe im Hintergrund auf die Straße bringt.

Du überlegst jetzt sicher: Was qualifiziert mich eigentlich richtig gut für diese Rolle? Kommunikationsgeschick ist sicher das A und O. Aber wenn du wirklich im Spiel glänzen willst, brauchst du ein bisschen mehr in deinem Werkzeugkoffer. Hier sind fünf Skills, die dich als Product Owner ausmachen:

  • Empathie on Point: Es reicht nicht, nur ein gutes Produkt zu bauen; du musst in die Schuhe deiner Kundschaft schlüpfen können. Einfühlungsvermögen ist das Geheimrezept, das eine durchschnittliche Lösung in eine revolutionäre Nutzererfahrung verwandelt.
  • Zeit-Management deluxe: Zeit ist Gold, und als Product Owner musst du sie weise nutzen. Rede mit deinen Usern, tauche ein in ihre Welt, und nutze jeden kostbaren Moment, um die Insights zu sammeln, die dir sonst niemand verraten kann.
  • Kreative Freistil-Akrobatik: Lass dich niemals von 'Das geht nicht' einschränken. Du bist der Maestro der Ideenschmiede, der Visionär, der Wege entdeckt, wo andere nur Sackgassen sehen. Und wenn's sein muss, dann schalte auf Disney-Modus und träume groß.
  • Mut mit Sternchen: Hörst du das Flüstern 'Das haben wir schon immer so gemacht'? Dann ist das dein Stichwort. Zeig Haltung und bringe frische Ideen auf den Tisch – denn es ist dein klarer Nutzerfokus, der echten Wandel herbeiführt.
  • Analytisches Superhirn: Letztendlich entscheidet nicht nur die Kreativität über Erfolg oder Misserfolg – es ist die Fähigkeit, analytisch zu denken. Du musst die Daten sprechen lassen, Risiken einschätzen und die richtigen Entscheidungen treffen.

Diese Fähigkeiten machen dich nicht nur zum Champion, sondern sie sind auch dein persönliches Fortbildungsprogramm. Skills kann man schließlich schärfen, erweitern und perfektionieren. Sei also bereit, immer wieder dazuzulernen und wachse über dich hinaus. Denn genau das macht einen herausragenden Product Owner aus.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Olga Schick
Client Strategy Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Leistung

AI als unverzichtbarer Erfolgsfaktor im Marketing & Vertrieb

Finde heraus, wie Du mit KI-Lösungen Deinen Marketing und Vertrieb nachhaltig stärkst und warum der Einsatz von KI für Händler und Marken im Wettbewerb unverzichtbar ist.

Blog 12.01.23

Head of Product: Produktverantwortlicher oder Team-Dirigent?

Gastgeber und synaigy-CEO Joubin Rahimi und der Mitbegründer der Berliner Digital Vikings können voneinander nicht lassen: Zum vierten und vorerst letzten Mal tauschen sich heute die beiden Veteranen der Digitalisierung im Rahmen der Podcast-Serie ,,insights!‘‘ aus. Diesmal werfen sie einen näheren Blick auf die Rolle des Head of Product. Dessen Bezeichnung führt oftmals in die Irre, denn ein Produkt im eigentlichen Sinne verantworten nur die wenigsten von ihnen. Lars Rabe hält ihn gewissermaßen für einen Dirigenten und Übersetzer innerhalb der Organisationsstruktur eines Unternehmens. Bei einer derartigen Facettenreichhaltigkeit verwundert es nicht, dass es den klassischen Werdegang für einen Head of Product nicht gibt.

Übersicht

SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM)

In diesem zweitägigen Training entwickeln und erweitern die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten, Wertschöpfung in einem Lean-Agile Unternehmen zu steuern.

Blog 20.03.25

Agil, smart, kundenzentriert – So gestaltet BYK die Zukunft

In der Folge zeigt Maik Dudda von BYK wie sie durch digitale Lösungen wie Kundenportale, Echtzeit-Produktinfos die Branche transformieren.

Blog 05.10.23

So meisterst du die Herausforderungen der Kundenerwartungen

Heute befassen wir uns mit der 6.These unserer D2C-Studie, die wir in Kooperation mit dem ECC Köln veröffentlicht haben. Die Studie fokussierte sich auf den Heim & Garten Sektor und untersuchte insgesamt sieben Thesen in Bezug auf Direktvertrieb. In diesem Beitrag schauen wir uns die These „Konsumenten haben hohe Erwartungen an ihren Onlinekauf bei Herstellern“ genauer an und überprüfen sie auf Gültigkeit.

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

Blog 09.03.23

Soziale Einrichtungen auf dem Weg zur Digitalisierung

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.

Blog 19.09.23

So gelingt die D2C-Transformation mit deinen Mitarbeitern

In dieser Folge von "insights" geht es um das Thema "Wie kannst du deine Mitarbeiter auf der D2C-Reise mitnehmen?" Ein effektives Change Management ist notwendig, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Erfahre in der neuen insights!-Folge, was du dabei alles beachten musst.

Blog 15.02.24

Erfolg im E-Commerce: UNGER setzt auf digitale Innovation

Im digitalen Zeitalter hat UNGER Fashion eine Vorreiterrolle im Luxusmodemarkt eingenommen. Durch die Integration von KI und einem unübertroffenen Kundenservice hebt sich das Unternehmen deutlich von Marktbegleitern ab. Fabian Haustein, CDO von UNGER Fashion, teilt exklusive Einblicke, wie Personalisierung und Technologie genutzt werden, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Blog 13.03.25

Die Wahrheit über Virtual Reality im Online-Handel

Brille auf, Shop rein, fertig? So einfach ist es (noch) nicht. Die Wahrheit ist: Virtual Reality im Handel war bisher mehr Hype als Alltag. Ist Virtual Reality die Zukunft?

Blog 20.04.23

Warum dein Onlineshop ohne Personalisierung scheitern wird

Im Rahmen unseres zweiten gemeinsamen ,,insights!‘‘-Podcasts stürze ich mich gemeinsam mit UX-Expertin Katja Moritz auf das Thema Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn. Aus diesem Wissen lässt sich für Onlineshop-Betreiber ableiten, welche Fehler beim Aufbau einer Seite vermieden werden können, damit der Kunde sich nicht vorzeitig ausklingt. Eine breite Produktpalette mag durchaus seine Vorzüge haben, überfordert sie den Surfer jedoch, winkt der erfahrungsgemäß schnell ab und verabschiedet sich. Damit der Kunde bis zum Check-out an der Stange bleibe, müssten sich Shop-Betreiber etwas einfallen lassen, sagt die für das Kölner Unternehmen brytes tätige User Experience Managerin.

Blog 16.03.23

Wie die MACH-Architektur und API-First helfen können

Heute habe ich Sven Baumgart, Gründer und CEO von Tremaze, zu Gast. Gemeinsam mit Sven tauchen wir in die Welt der App-Entwicklung ein. Tremaze hat zwei Anwendungen, Tremaze und Tagea, entwickelt. In der neuen insights!-Folge verrät Sven, wie sie bei der App-Entwicklung mit nur vier Vollzeitentwicklern vorgehen und wie die MACH-Architektur und der API-First Ansatz helfen können, kostengünstig Apps zu aufzubauen. Außerdem geht Sven auf ihre Herausforderungen und Best Practises ein.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 14.11.24

Hans Sarpei über KI, Fußball und den inneren Schweinehund

Wir sprechen mit Hans Sarpei über seinen Weg vom Profisportler zum Unternehmer und Social-Media-Profi, Daten im Sport & gesellschaftliche Verantwortung.

Blog 27.06.24

E-Commerce, KI und Personalisierung im Schäfer Shop

In der neuesten insights!-Folge spreche ich mit Andreas Reuter, dem CEO von Schäfer Shop, über die Erfolge von E-Commerce-Strategien, die Zukunft der Arbeit mit hybriden Arbeitsmodellen sowie die Auswirkungen innovativer Technologien wie Live-Übersetzungen und Deepfake auf die globale Zusammenarbeit, um Sprachbarrieren zu überwinden und innovative Wege der Kommunikation zu schaffen. Trotz der faszinierenden Möglichkeiten betonen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Bedenken.

Blog 28.06.22

Ein Kauf direkt beim Hersteller

Durch das Übergehen des Zwischenhandels kann der Hersteller nicht nur die Gewinnmarge des Händlers selbst kassieren, er hat auch mehr Kontrolle über sein Produkt. In Bezug auf die Brand Experience steht aber ein Punkt im Vordergrund: Mit dem eigenen D2C-Shop kann vor allem der Kunden besser kennengelernt werden.

Blog 28.06.22

D2C - ein klarer Trend

Mit Amazon und Co. im Rücken lässt sich zwar relativ leicht verkaufen, die ganzheitliche Kundenerfahrung bleibt aber auf der Strecke. Ich empfehle daher den Weg über Direct-to-Customer, kurz D2C.

Blog 11.03.24

Personalisierung als Herzstück der Sales& Marketing-Strategy

In dieser insights!-Folge teilt Ali Saffari, Managing Partner von Voyage8 Group, Einblicke in effektive Führungsstrategien innerhalb des Vertriebs, Marketings und Customer Success. Ali diskutiert den Aufbau und die Anpassung von Vertriebsteams an sich wandelnde Marktdynamiken sowie die Nutzung von Daten zur Optimierung der Kundenansprache.

Blog 01.08.24

MarTech Boom, KI, Echtzeit-Datenvernetzung – Buzzword Bingo?

In dieser insights!-Folge bringt dir Till Paschke von HCLSoftware die cloud-native Software-Stacks und den innovativen Ansatz „Integrated Composable Commerce“ nahe. Getrieben von HCLs beeindruckenden Kunden Ferrari, HP oder auch DHL spiegeln ihre digitalen Lösungen die Innovationskraft wider. Der aktuelle Martech-Boom sowie der clevere Einsatz von KI zur Echtzeit-Datenvernetzung sind Fokusthemen der Folge.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!