Mit Identity Governance legen Unternehmen die Grundlage für Ihre Digitale Transformation. Um den neuen Herausforderungen des Marktes zu begegnen, reicht es nicht aus, die bestehenden Applikationen nur in die Cloud zu transformieren. Vielmehr braucht es eine Strategie, um die Vision der Digitalen Transformation umzusetzen. Hierbei werden Themen wie Sicherheit und Verträglichkeit für Mitarbeiter, Partner und Kunden, sehr häufig erst spät oder gar nicht betrachtet, denn nicht alles, was technisch möglich ist, lässt sich im Arbeitsalltag einfach und komfortabel umsetzen.
rapID - Identity Governance & Administration Out-of-the-Box
Datenschutz, Datensicherheit, Berechtigungs- und Identitätsverwaltung auch für KMUs und regulierte Organisationen möglich: mit der Out-of-the-Box Lösung rapID. rapID ist eine Bündelung aller notwendigen Komponenten aus Technologie, Infrastruktur undDienstleistung in einem Paket und erfüllt 80 Prozent der Kundenanforderungen bereits im Standard.
Mehr erfahrenUnsere Services für Sie!
Dimensionen einer sicheren Digitalen Transformation
Um eine sichere Digitale Transformation zu gewährleisten, müssen drei Dimensionen betrachtet werden. Die des Benutzers, der Applikation und der Zugriff von verschiedenen Geräten. Sind diese Voraussetzungen gegeben, ist die Basis für die Eröffnung des Business gegeben. Auf dem Weg dorthin unterstützt Sie das Team der TIMETOACT von Beginn an: angefangen bei der Anforderungsanalyse, Konzeption, Auswahl der einzusetzenden Technik über die Implementierung bis hin zum Betrieb. Unsere Mitarbeiter/-innen bieten Ihnen ein umfassendes Know How und einen voll integrierten Service.
Ihr Nutzen von Identity Management:
- Basis für die Digitale Transformation
- Basis für das Zero Trust Prinzip
- Automatisierung von Administrationstätigkeiten
- Zentralisierung der Berechtigungsverwaltung
- Standardisierung und Durchsetzung von Sicherheitsregeln
- Reporting für Audits
Mit einer Zero Trust Strategie unterstützen wir Sie im Bereich Identity & Access Governance (IAG) mit:
- Erstellung von IAG/IAM-Strategien
- Analyse und Evaluierung geeigneter Produkte
- Fachliche und technische Konzeption
- Technische Umsetzung
- Betrieb der Lösung
- Pflege und Weiterentwicklung
Branchen-Kenntnisse
Durch den Einfluss der Regulatorien haben Banken und Versicherungen traditionell früh begonnen, digitale Identitäten zu verwalten und strebten auf Grund der Größe der Firmen eine Automatisierung an. Banken und Versicherungen sind daher die Early-Adaptors im IAG. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht unseren Kunden von der Beratung, über die Planung bis zur Umsetzung und dem Betrieb erfolgreich zu begleiten. Wir liefern Ihnen Konzepte und Lösungen um Anforderungen aus z.B. MaRisk, BAIT, VAIT oder DSGVO erfolgreich zu begegnen.
Gerade im Bereich der Logistik und des Retails erkannte die Industrie früh, dass die Digitalisierung der immer wiederkehrenden Aufgaben einen großen Wettbewerbsvorteil mit sich bringt. Um Sicherheit zu gewährleisten ist eine Verwaltung der Identitäten unabdingbar. Wir blicken auf eine jahrelange Expertise im Bereich der Datenverwaltung und der Automatisierung von Zugriffen zurück und durften bereits zahlreiche Kunden begleiten.
Die herstellende Industrie wird vor Herausforderungen wie die Öffnung der intern genutzten Daten für Partner und Kunden gestellt. Digitalisierte Supply-Chains und automatisierte Sicherstellung und Überwachung von Herstellungsprozessen sind heute ohne ein modernes IAM nicht mehr realisierbar. Eine Speicherung der Daten in der Cloud stellt noch keine Digitalisierung dar. Viel entscheidender ist, Sicherheits-Standards zu gewährleisten, interne Identitäten sicher in der Arbeit mit externen zu verwalten und firmenübergreifende Prozesse zu gewährleisten. In den genannten Branchen konnten wir von der TIMETOACT in der Vergangenheit in vielen Projekten mit spezifischen Herausforderungen unterschiedliche Erfahrungen sammeln. Dadurch stehen wir einem breiten Kundenkreis mit unserem Know-How als Experte zur Verfügung.
Projekterfahrung
Wir haben unser Vorgehensmodell über Jahre hinweg entwickelt und optimiert. Ein Reifegradmodell ermöglicht es dabei, jederzeit den Status und Erfolg zu messen und die nächsten Schritte bedarfsorientiert zu definieren. Unser Ziel ist es, eine weitgehend automatisierte, revisionssichere Lösung mit Endnutzer-geeigneten Antragsverfahren verfügbar zu machen. Diese erfüllt alle Anforderungen an Verfügbarkeit, Integrität, Vertraulichkeit, Authentizität und Nachvollziehbarkeit.
Wir schneidern Ihnen die 100% passgenaue Lösung für Ihren Bedarf. Es gehört zu unserer Philosophie, unsere Kunden rund um alle Facetten einer erfolgreichen IAG / IAM-Einführung zu unterstützen und zu beraten. Auch nach Beendigung des Einführungsprojektes stehen wir Ihnen weiter zur Verfügung: Wir unterstützen Sie sowohl bei der Pflege Ihrer individuellen Umsetzung, bei der Weiterentwicklung als auch bei dem fachlichen und technischen Betrieb der Lösung.